Kritik & Utopie : Positionen & Perspektiven (Austria: Forschung und Wissenschaft - Interdisziplinär Bd.1) (2009. 456 S. 23,5 cm)

個数:

Kritik & Utopie : Positionen & Perspektiven (Austria: Forschung und Wissenschaft - Interdisziplinär Bd.1) (2009. 456 S. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643101471

Description


(Text)
Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur bedürfen einer ständigen kritischen Supervision. Die Bewahrung und Gestaltung demokratischer Strukturen und Spielregeln geschieht nicht von alleine. Macht - und Herrschaftskonstellationen haben ein Interesse an Verschleierung und Vernebelung und an Affirmation, und sie scheuen Öffentlichkeit. Aufklärung und Kritik sind und bleiben daher notwendige Umgangs - und Gestaltungsprinzipien des Sozialen. Gesellschaft und Politik brauchen kreative, unkonventionelle und mutige Gestaltungsvorschläge, die jedenfalls davon ausgehen können, dass noch nicht alle Chancen und Möglichkeiten, die Welt gleichermaßen demokratisch und solidarisch zu gestalten, ausgeschöpft sind. Die Entwicklung von Vorstellungen über ein gutes, wahres und schönes Leben - im Buchtitel mit dem Begriff Utopie angesprochen - ist notwendig, wenn man sich anschickt, das offensichtlich Falsche zu kritisieren. Der Band versammelt 93 Positionen zum Gegenwärtigen und Vorschläge und Perspektiven für Solidarität, soziale Fairness, Gerechtigkeit, Offenheit und Demokratie.
(Author portrait)
Christian Ehalt, Wissenschaftsreferent der Stadt Wien und Koordinator der Wiener Vorlesungen; lehrt Sozialgeschichte an der Universität Wien.Konrad Paul Liessmann, geb. 1953 in Villach, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Wien, Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien, Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist. Zahlreiche wissenschaftliche und essayistische Veröffentlichungen zu Fragen der Ästhetik, Kunst- und Kulturphilosophie, Gesellschafts- und Medientheorie, Technikphilosophie, Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts. Er erhielt 2004 den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln.

最近チェックした商品