Description
(Text)
"Was soll ich hier?"
Die Anfrage eines Schülers im Islamischen Religionsunterricht berührt eine zentrale integrationspolitische Frage: Wie verorten sich junge Muslime in der Welt? Welche Auswirkung hat das auf ihre Identitäten? Zwischen der Selbstwahrnehmung, der Erfahrung von religiöser Gemeinschaft und dem Blick auf die Gesellschaft bestehen Wechselwirkungen, die sich auf die Motive des Handelns auswirken. Welchen Lebensentwurf regt islamischer Religionsunterricht hier an, was vermittelt er für das Zusammenleben in der Gesellschaft? Der vorliegende Band fasst hierzu die Ergebnisse der dritten bundesländerübergreifenden Hohenheimer Fachtagung "Auf dem Weg zum Islamischen Religionsunterricht in Deutschland" zusammen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Harry Harun Behr ist Professor für islamische Religionslehre und Leiter des Interdisziplinären Zentrums für islamische Religionslehre (IZIR) an der Universität Erlangen-Nürnberg.Mathias Rohe, geboren 1959, Jurist und Islamwissenschaftler, ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er gilt international als einer der besten Kenner des islamischen Rechts.