Das Ao-Instrumentarium : Anwendung Und Wartung (Reprint)

個数:

Das Ao-Instrumentarium : Anwendung Und Wartung (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 330 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642965807
  • DDC分類 617

Description


(Text)
Wahrend ihrer 20jahrigen Tatigkeit konnte sich die Ar beitsgemeinschaft fur Osteosynthesefragen (AO) als we sentlicher Mittrager in die Entwicklung der Osteosynthese einschalten. Durch enge Zusammenarbeit zwischen Chir urgie, Grundlagenforschung, Metailurgie, Technik und klinischen N achkontrollen gelang es, der Osteosynthese eine solide wissenschaftliche Basis zu verschaffen, sie zu und die verschiedenen Arten von Osteo standardisieren synthesen klar zu definieren: interfragmentare Kompres sion, innere Schienung, Abstiitzung, sowie die Kombina tion dieser 3 Prinzipien. Gleichzeitig wurde auf dieser Ba sis ein wissenschaftlich und handwerklich fundiertes In strumentarium erarbeitet, von der Idee geleitet, die Diver sifikation eher in engen Grenzen zu halten, die Zusam mensetzung aber doch umfassend genug zu gestalten, urn damit alle Probleme losen zu konnen, die sich aus der VieWiltigkeit der Operationen am Knochen ergeben. In ihrer Bewertung ist die Osteosynthese als schwierige und anspruchsvolle Operationsmethode einzustufen. Sie steilt nicht nur an den Operateur, sondern auch an das Operationspersonal hohe Anforderungen. Darum bestand schon langere Zeit der Plan, als Erganzung zum "Manual der Osteosynthese" und fur das Operationspersonal eine ausfuhrliche Beschreibung des AO-Instrumentariums, des sen Anwendung und Wartung herauszugeben. Unser Mitarbeiter, Dipl.-Ing. FRIDOLIN SEQUIN, hat sich dieser Aufgabe mit groBer Sachkenntnis gewidmet.
(Table of content)
I Ärztliche und wissenschaftliche Hinweise.- 1 Entstehung und Zielsetzung der AO.- 2 Knochenheilung.- 3 Die erfolgreiche Osteosynthese.- 4 Die Mißerfolge nach Osteosynthese.- 5 Indikation und Zielsetzung der Osteosynthese.- 6 Dokumentation.- II Prinzipien der AO-Technik und ihre mechanischen Grundlagen.- Prinzipien der AO-Technik.- 1 Interfragmentäre Kompression.- 2 Die Schienung.- 3 Kombinationen.- III Praktischer Teil.- A Das AO-Instrumentarium.- 1 Aufbau des Instrumentariums.- 2 Die verwendeten Werkstoffe.- 3 Das Instrumentarium für Verschraubung und Verplattung der großen Knochen.- 4 Das Winkelplatten-Instrumentarium.- 5 Die Kleinfragment-Instrumentarien (KFI).- 6 Instrumentarium zum Entfernen abgebrochener Schrauben.- 7 Das Marknagel-Instrumentarium.- 8 Das Draht-Instrumentarium.- 9 Die äußeren Festhalter (Fixateurs externes).- 10 Allgemeine Osteosynthese-Instrumente der AO.- 11 Spezielle Instrumentarien.- B Preßluft und Preßluft-Maschinen.- 1 Preßluft als Antriebsmedium.- 2Die Luftversorgung.- 3 Die Preßluft-Maschinen.- 4 Reinigung und Schmierung der Maschinen.- 5 Sterilisation.- 6 Die Hand-Bohrmaschine.- C Aufbereitung, Unterhalt und Bereitstellung der Instrumente und Implantate.- 1 Allgemein zu beachten während des Operierens.- 2 Aufbereitung der Instrumente nach einer Operation.- 3 Aufbereitung und Pflege der Implantate.- 4 Verpackungsmethode zur Sterilisation.- 5 Sterilisations-Methoden.- 6 Aufbewahren von Sterilgut.- 7 Auspacken von Sterilgut.- 8 Reparatur- und Schleifservice.- 9 Lagerhaltung.- D Präoperative, operative und postoperative Hinweise.- 1 Präoperative Vorbereitung des Patienten auf der Abteilung.- 2 Vorbereitung des Patienten im Vorbereitungszimmer.- 3 Allgemeine Hinweise zur Operation.- 4 Postoperative Hinweise zur Lagerung.- 5Metall-Entfernung.- 6 Postoperative Komplikationen.- E Vorschläge zur Versorgung verschiedener Frakturen.- 1 Skapulafrakturen.- 2 Klavikulafrakturen.- 3 Humerusfrakturen.- 4 Vorderarmfrakturen.- 5 Handfrakturen.- 6 Femurfrakturen.- 7 Patellafrakturen.- 8 Tibiafrakturen.- 9 Fußfrakturen.- 10 Kinderfrakturen.- F Bereitstellen der Instrumente.- 1 Proximale Humerusfrakturen.- 2 Humerusschaftfrakturen.- 3 Distale Humerusfrakturen (intraartikulär).- 4 Vorderarmschaftfrakturen und Olekranonfrakturen.- 5 Distale Vorderarmfrakturen.- 6 Handfrakturen.- 7 Proximale Femurfrakturen und intertrochantere Osteotomien.- 8 Femurschaftfrakturen.- 9 Distale Femurfrakturen.- 10 Patellafrakturen.- 11 Tibiakopffrakturen.- 12 Tibiaschaftfrakturen.- 13 Distale Tibiafrakturen.- 14 Malleolarfrakturen.- 15 Fußfrakturen.- 16 Indikationen für Marknagelungen am Femur.- 17 Indikationen für Marknagelungen an der Tibia.- 18 Vorschlag rur Knochen-Grundsieb A.- 19 Vorschlag rur Knochen-Grundsieb B.

Contents

I Ärztliche und wissenschaftliche Hinweise.- 1 Entstehung und Zielsetzung der AO.- 2 Knochenheilung.- 3 Die erfolgreiche Osteosynthese.- 4 Die Mißerfolge nach Osteosynthese.- 5 Indikation und Zielsetzung der Osteosynthese.- 6 Dokumentation.- II Prinzipien der AO-Technik und ihre mechanischen Grundlagen.- Prinzipien der AO-Technik.- 1 Interfragmentäre Kompression.- 2 Die Schienung.- 3 Kombinationen.- III Praktischer Teil.- A Das AO-Instrumentarium.- 1 Aufbau des Instrumentariums.- 2 Die verwendeten Werkstoffe.- 3 Das Instrumentarium für Verschraubung und Verplattung der großen Knochen.- 4 Das Winkelplatten-Instrumentarium.- 5 Die Kleinfragment-Instrumentarien (KFI).- 6 Instrumentarium zum Entfernen abgebrochener Schrauben.- 7 Das Marknagel-Instrumentarium.- 8 Das Draht-Instrumentarium.- 9 Die äußeren Festhalter (Fixateurs externes).- 10 Allgemeine Osteosynthese-Instrumente der AO.- 11 Spezielle Instrumentarien.- B Preßluft und Preßluft-Maschinen.- 1 Preßluft als Antriebsmedium.- 2 Die Luftversorgung.- 3 Die Preßluft-Maschinen.- 4 Reinigung und Schmierung der Maschinen.- 5 Sterilisation.- 6 Die Hand-Bohrmaschine.- C Aufbereitung, Unterhalt und Bereitstellung der Instrumente und Implantate.- 1 Allgemein zu beachten während des Operierens.- 2 Aufbereitung der Instrumente nach einer Operation.- 3 Aufbereitung und Pflege der Implantate.- 4 Verpackungsmethode zur Sterilisation.- 5 Sterilisations-Methoden.- 6 Aufbewahren von Sterilgut.- 7 Auspacken von Sterilgut.- 8 Reparatur- und Schleifservice.- 9 Lagerhaltung.- D Präoperative, operative und postoperative Hinweise.- 1 Präoperative Vorbereitung des Patienten auf der Abteilung.- 2 Vorbereitung des Patienten im Vorbereitungszimmer.- 3 Allgemeine Hinweise zur Operation.- 4 Postoperative Hinweise zur Lagerung.- 5Metall-Entfernung.- 6 Postoperative Komplikationen.- E Vorschläge zur Versorgung verschiedener Frakturen.- 1 Skapulafrakturen.- 2 Klavikulafrakturen.- 3 Humerusfrakturen.- 4 Vorderarmfrakturen.- 5 Handfrakturen.- 6 Femurfrakturen.- 7 Patellafrakturen.- 8 Tibiafrakturen.- 9 Fußfrakturen.- 10 Kinderfrakturen.- F Bereitstellen der Instrumente.- 1 Proximale Humerusfrakturen.- 2 Humerusschaftfrakturen.- 3 Distale Humerusfrakturen (intraartikulär).- 4 Vorderarmschaftfrakturen und Olekranonfrakturen.- 5 Distale Vorderarmfrakturen.- 6 Handfrakturen.- 7 Proximale Femurfrakturen und intertrochantere Osteotomien.- 8 Femurschaftfrakturen.- 9 Distale Femurfrakturen.- 10 Patellafrakturen.- 11 Tibiakopffrakturen.- 12 Tibiaschaftfrakturen.- 13 Distale Tibiafrakturen.- 14 Malleolarfrakturen.- 15 Fußfrakturen.- 16 Indikationen für Marknagelungen am Femur.- 17 Indikationen für Marknagelungen an der Tibia.- 18 Vorschlag rur Knochen-Grundsieb A.- 19 Vorschlag rur Knochen-Grundsieb B.

最近チェックした商品