Handbuch Der Metallmarkte : Erzvorkommen, Metallgewinnung, Metallverwendung, Preisbildung Handelsregelungen (Reprint)

個数:

Handbuch Der Metallmarkte : Erzvorkommen, Metallgewinnung, Metallverwendung, Preisbildung Handelsregelungen (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642961977
  • DDC分類 330

Description


(Short description)

(Text)
Seit mehr als 5000 Jahren macht sich der Mensch die Metalle nutzbar. Heute ist eine Industriegesellschaft unmittelbar abhlingig von der VerfUgbarkeit metallischer Roh stoffe, da die meisten Investitions- und Konsumgiiter Metalle in den verschiedensten Formen enthalten. Wie unentbehrlich die Metalle fiir den derzeitigen Lebensstandard sind, lliBt sich an der Herstellung eines Autos verdeutlichen: Jeder mittlere Pkw von 900 kg Leergewicht enthlilt groBenordnungsmliBig 400 kg GuBstahl, 100 kg GuBeisen, 100 kg vergiiteten Stahl mit Legierungsbestandteilen Nickel, Mangan, Molybdlin, Vana dium, Kobalt und Niob, 25 kg galvanisch veredelten Stahl mit Dberziigen von Alumi nium, Zink, Chrom, Nickel, Zinn oder Cadmium, bis 60 kg Aluminium, bis 20 kg Magnesium, 30 kg Kupfer und Kupferlegierungen, 20 kg Blei, 3 kg Zinn und 2 kg Zink. Die groBe Importabhlingigkeit der deutschen Industrie von metallischen Rohstoffen zwingt zu einer untemehmerischen Investitionspolitik und zu einer staatlichen Roh stoffpolitik, die eine regelmliBige und preisgiinstige Versorgung garantieren konnen. Genaue Kenntnisse iiber Strukturen und Vorglinge auf den Weltmlirkten fur Metalle sind fur aIle dazu notwendigen Entscheidungen eine wesentliche Voraussetzung. Das hier vorgelegte Handbuch soIl auch einen Beitrag zu dieser Informationsvermittlung leisten.
(Table of content)
I Einleitung.- 1 Nutzwert und Bedeutung der Metalle für den wirtschaftlich-technischen Fortschritt.- 2 Aufsuchen und Erschließen von Erzlagerstätten.- 3 Metallbörsen.- 4 Bedarfsprognosen für Metallverbrauch - am Beispiel des Stahlmarktes.- II Eisen.- 1 Eigenschaften und Minerale.- 2 Lagerstättentypen.- 3 Bergbauförderung.- 4 Erzreserven.- 5 Die Gewinnung des Metalls.- 6 Verwendungsgebiete.- 7 Bestimmungsgründe der Preisentwicklung.- 8 Organisation des Metallhandels in der Sowjetunion.- III Stahlveredler.- 1 Mangan und Chrom.- 2 Nickel und Kobalt.- 3 Wolfram, Molybdän, Vanadium.- IV Buntmetalle (NE-Schwermetalle).- 1 Kupfer.- 2 Blei und Zink.- 3 Zinn.- 4 Antimon, Wismut, Cadmium, Quecksilber, Indium und Thallium.- V Leichtmetalle.- 1 Aluminium.- 2 Magnesium.- 3 Lithium.- 4 Beryllium.- 5 Cäsium.- 6 Strontium.- VI Edelmetalle.- 1 Gold.- 2 Silber.- 3 Platinmetalle.- VII Sondermetalle.- 1 Titan, Zirkonium und Hafnium.- 2 Niob und Tantal.- 3 Seltene Erden.- 4 Silizium, Gallium, Germanium, Arsen, Selen und Tellur.- Literaturübersicht (Sammelwerke, Periodika, Statistiken).- Verzeichnis der Abkürzungen.

Contents

I Einleitung.- 1 Nutzwert und Bedeutung der Metalle für den wirtschaftlich-technischen Fortschritt.- 2 Aufsuchen und Erschließen von Erzlagerstätten.- 3 Metallbörsen.- 4 Bedarfsprognosen für Metallverbrauch — am Beispiel des Stahlmarktes.- II Eisen.- 1 Eigenschaften und Minerale.- 2 Lagerstättentypen.- 3 Bergbauförderung.- 4 Erzreserven.- 5 Die Gewinnung des Metalls.- 6 Verwendungsgebiete.- 7 Bestimmungsgründe der Preisentwicklung.- 8 Organisation des Metallhandels in der Sowjetunion.- III Stahlveredler.- 1 Mangan und Chrom.- 2 Nickel und Kobalt.- 3 Wolfram, Molybdän, Vanadium.- IV Buntmetalle (NE-Schwermetalle).- 1 Kupfer.- 2 Blei und Zink.- 3 Zinn.- 4 Antimon, Wismut, Cadmium, Quecksilber, Indium und Thallium.- V Leichtmetalle.- 1 Aluminium.- 2 Magnesium.- 3 Lithium.- 4 Beryllium.- 5 Cäsium.- 6 Strontium.- VI Edelmetalle.- 1 Gold.- 2 Silber.- 3 Platinmetalle.- VII Sondermetalle.- 1 Titan, Zirkonium und Hafnium.- 2 Niob und Tantal.- 3 Seltene Erden.- 4 Silizium, Gallium, Germanium, Arsen, Selen und Tellur.- Literaturübersicht (Sammelwerke, Periodika, Statistiken).- Verzeichnis der Abkürzungen.

最近チェックした商品