Periphere Osteosynthesen : Unter Verwendung Des Kleinfragmentinstrumentariums Der Ao (Reprint)

個数:

Periphere Osteosynthesen : Unter Verwendung Des Kleinfragmentinstrumentariums Der Ao (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642961250
  • DDC分類 610

Description


(Text)
Die Mehrzahl der Operationsindikationen bei Gelenk- und Schaft frakturen betrifft Oberarm, Vorderarm, Oberschenkel und Unterschen kel. Sie lassen sich praktisch immer nach den im AO-Manual festgeleg ten stabilen Osteosyntheseverfahren und entsprechender Fruhmobili sation erfolgreich behandeln. Unbefriedigend blieb bis vor wenigen Jahren die Fixation kleiner, aber biomechanisch wichtiger Fragmente sowie insbesondere die Osteosynthesen im distalen ExtremiHiten bereich, d. h. an Hand und FuB. Die von Herrn Heim angeregten und von der Arbeitsgemeinschaft fUr Osteosynthesefragen (AO) im Verlaufe der letzten Jahre erprobten Implantate und Ipstrumente sind nun zu einem neuen "Kleinfragmen ten-Set" genormt worden und stehen der allgemeinen Benutzung zur Verfugung. Sie stellen eine ausgesprochene Bereicherung des Osteosyn theseinstrumentariums dar. In einer Gegenuberstellung mit den bisheri gen Osteosyntheseverfahren in der Handchirurgie hat Herr Pannike als erster das Kleinfragmentinstrumentarium in seinem Indikations bereich fUr diese Art der Chirurgie dargestellt. Die Herren Heim und Pfeiffer, unterstUtzt durch Herrn Meuli, illustrieren nun in sehr didak tischer Weise das Kleinfragmentinstrumentarium in Konstruktion, In dikation und Anwendung fUr die gesamte Frakturchirurgie und doku mentieren seine Moglichkeiten mit sehr schonen Resultaten.
(Table of content)
I. Einleitung und Zielsetzung.- Allgemeiner Teil.- II. Implantate und Instrumente des KFI.- III. Allgemeine Technik der Osteosynthese mit dem KFI.- IV. Richtlinien für die präoperative Vorbereitung, Operationstechnik und Nachbehandlung.- V. Autologe Knochentransplantation im Rahmen des KFI.- VI. Das KFI in der Wiederherstellungschirurgie.- Spezieller Teil.- VII. Einleitung und Übersicht.- VIII. Der Ellenbogen.- IX. Das Handgelenk.- X. Die Hand.- XI Oberes Sprunggelenk.- XII. Der Vorfuß.- XIII. Spezielle Lokalisationen.- XIV. Spezielle Indikationen.- Literatur..- X. Die Hand.- A. Einleitung.- B. Die Verletzungen und Osteosynthesen des 1. Strahles.- 1. Die Basisfrakturen des Metacarpale!.- 2. Periphere Frakturen des 1. Strahles.- 3. Die sekundären Eingriffe am 1. Strahl.- 4. Statistik zumi. Strahl.- 5. Klinisch-radiologische Beispiele (Abb. 70-79).- C. Die Verletzungen und Osteosynthesen der Strahlen II-V.- 1. Zugänge.- 2. Metacarpalfrakturen II-V.- 3. Artikuläre Frakturen.- 4. Schaftfrakturen der I. und II. Phalangen.- 5. Sekundäre Eingriffe an den Strahlen II-V.- 6. Statistik zum 2.-5. Strahl.- 7. Klinisch-radiologische Beispiele (Abb. 85-95).- XI Oberes Sprunggelenk.- A. Distale Tibia.- 1. Stückfrakturen der distalen Tibiaepiphyse.- 2. Die Impressionstrümmerfraktur ("Pilon tibial"-Fraktur).- 3. Sekundäre Eingriffe.- B. Die Malleolarfrakturen.- 1. Einleitung und Indikation.- 2. Laterale Osteosynthesen.- 3. Mediale Osteosynthesen.- 4. Sekundäre Eingriffe nach Malleolarfrakturen.- C. Talusfrakturen.- D. Klinisch-radiologische Beispiele (Abb. 119-128).- XII. Der Vorfuß.- 1. Fußwurzelknochen.- 2. Mittelfuß und Zehen.- 3. Sekundäre Eingriffe am Vorfuß.- 4. Klinisch-radiologische Beispiele (Abb. 133-138).- XIII. Spezielle Lokalisationen.- A. Obere Extremität.- 1. Clavicula.- 2. Scapula.- 3. Humerus.- B. Untere Extremität.- 1. Knie.- 2. Tibiaschaft.- C. Unterkiefer.- D. Klinisch-radiologische Beispiele (Abb. 143-147).- XIV. Spezielle Indikationen.- 1. Osteosynthesen beim Kind.- 2. Anwendung des KFI bei offenen Frakturen.- 3. Spezielle orthopädische Eingriffe.- 4. Anwendung des KFI in der Rheumachirurgie.- 5. Klinisch-radiologische Beispiele (Abb. 152-157).- Literatur.

Contents

I. Einleitung und Zielsetzung.- Allgemeiner Teil.- II. Implantate und Instrumente des KFI.- III. Allgemeine Technik der Osteosynthese mit dem KFI.- IV. Richtlinien für die präoperative Vorbereitung, Operationstechnik und Nachbehandlung.- V. Autologe Knochentransplantation im Rahmen des KFI.- VI. Das KFI in der Wiederherstellungschirurgie.- Spezieller Teil.- VII. Einleitung und Übersicht.- VIII. Der Ellenbogen.- IX. Das Handgelenk.- X. Die Hand.- XI Oberes Sprunggelenk.- XII. Der Vorfuß.- XIII. Spezielle Lokalisationen.- XIV. Spezielle Indikationen.- Literatur.

最近チェックした商品