Röntgendiagnostik der Oberen Speise- und Atemwege, der Atemorgane und des Mediastinums (Handbuch der medizinischen Radiologie   Encyclopedia of Medical Radiology 9 / 1) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1969. 2012. xx, 886 S. XX, 8)

個数:

Röntgendiagnostik der Oberen Speise- und Atemwege, der Atemorgane und des Mediastinums (Handbuch der medizinischen Radiologie Encyclopedia of Medical Radiology 9 / 1) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1969. 2012. xx, 886 S. XX, 8)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783642951022

Description


(Text)
Die rontgenologische Diagnostik des Respirationstraktes war neben der des Skeletes eine weitere Moglichkeit, welche ohne Zuhilfenahme kontrastverstarkender oder kontrast mindernder Medien schon sehr fruhzeitig in den Anfangen der Rontgenara mit Erfolg betrieben wurde. Der naturlicherweise vorhandene deutliche Kontrastunterschied zwischen dem aufgehellten, beatmeten Lungenparenchym und den verschatteten, blutfUhrenden GefaBen, ferner der dichte Schatten der Mediastinalorgane und des ZwerchfeIles, gaben den Anfangern in der Rontgendiagnostik die Moglichkeit, schon wahrend der Durch leuchtung bestimmte Aussagen zu machen. Man erkannte bald, daB die pathologischen Pro zesse in der Lunge durch zusatzliche Verschattungen bzw. durch Aufhellungen sich auBern. Es muB hier ganz besonders unterstrichen werden, daB am Anfang der Rontgen diagnostik im Thoraxraum die Thoraxdurchleuchtung (Rontgenoskopie) die Domane dieser Diagnostik war, denn mit Hilfe einer systematischen Durchleuchtung war es nicht nur moglich, bestimmte abnorme Befunde im Lungenfeld oder im Mediastinalraum, am Herzen oder am GefaBband bzw. an der Thoraxwand usw. zu erheben, sondern auf Grund der topographischen Beziehungen dieser Befunde zu bekannten Gebilden im Thoraxraum diese entsprechend einzuordnen. Einen wesentlichen Faktor bildete auch die Funktions prUfung, so z. B. des ZwerchfeIles, der Thoraxwand, des Herzens, der Mediastinalorgane usw. Die "flieBende Rotation" des Kranken wahrend der Durchleuchtung und die Mog lichkeit des Einblendens auf ein kleines Feld, ferner der Nachweis der normalen Zwerch fellfunktion eventuell der paradoxen Verschieblichkeit desselben, des Pendelns des Media stinums, sind nur wenige Beispiele dieser Moglichkeiten, die mit Hilfe einer subtilen Thoraxdurchleuchtungstechnik erarbeitet werden konnten. Auch sei hier ganz besonders die Wiener Schule unter HOLZKNECHT hervorgehoben.
(Table of content)
A. Röntgendiagnostik im Bereich der Mundhöhle und ihrer Anhangsgebilde.- 1. Vorbemerkungen zur Technik.- 2. Die Röntgenuntersuchung der gesunden Mundhöhle.- 3. Die Röntgenuntersuchung der kranken Mundhöhle.- 4. Die Röntgenuntersuchung der großen Speicheldrüsen und ihrer Ausführungsgänge zwecks Darstellung von Speichelsteinen.- 5. Die Kontrastmitteldarstellung der großen Speicheldrüsen (Sialographie).- Literatur.- B. Die Röntgendiagnostik des Mesopharynx, Hypopharynx und Laryn.- Allgemeiner Teil.- Spezieller Teil: Das Röntgenbild des Meso-, Hypopharynx und Larynx im seitliehen sowie im sagittalen Strahlengang ohne und mit Anwendung von Kontrastmitteln.- Literatur.- C. Röntgendiagnostik der Atemorgane.- I. Röntgenanatomie der Lunge.- Literatur.- II. Allgemeine Röntgensymptomatologie der Lungenerkrankungen.- Literatur.- III. Methodik der Thoraxuntersuchungen.- Literatur.- IV. Mißbildungen bzw. Anomalien des Tracheobronchialbaums und der Lunge.- Literatur.- V. Angeborene Fehlbildungen des Thorax.- Literatur.- VI. Verletzungen des Brustkorbs und der Lungen.- Literatur.- VII. Die postoperativen Veränderungen an den Lungen und am Brustkorb.- Literatur.- VIII. Pneumothorax.- Literatur.- Namenverzeichnis - Author Index.

Contents

A. Röntgendiagnostik im Bereich der Mundhöhle und ihrer Anhangsgebilde.- 1. Vorbemerkungen zur Technik.- 2. Die Röntgenuntersuchung der gesunden Mundhöhle.- 3. Die Röntgenuntersuchung der kranken Mundhöhle.- 4. Die Röntgenuntersuchung der großen Speicheldrüsen und ihrer Ausführungsgänge zwecks Darstellung von Speichelsteinen.- 5. Die Kontrastmitteldarstellung der großen Speicheldrüsen (Sialographie).- Literatur.- B. Die Röntgendiagnostik des Mesopharynx, Hypopharynx und Laryn.- Allgemeiner Teil.- Spezieller Teil: Das Röntgenbild des Meso-, Hypopharynx und Larynx im seitliehen sowie im sagittalen Strahlengang ohne und mit Anwendung von Kontrastmitteln.- Literatur.- C. Röntgendiagnostik der Atemorgane.- I. Röntgenanatomie der Lunge.- Literatur.- II. Allgemeine Röntgensymptomatologie der Lungenerkrankungen.- Literatur.- III. Methodik der Thoraxuntersuchungen.- Literatur.- IV. Mißbildungen bzw. Anomalien des Tracheobronchialbaums und der Lunge.- Literatur.- V. Angeborene Fehlbildungen des Thorax.- Literatur.- VI. Verletzungen des Brustkorbs und der Lungen.- Literatur.- VII. Die postoperativen Veränderungen an den Lungen und am Brustkorb.- Literatur.- VIII. Pneumothorax.- Literatur.- Namenverzeichnis — Author Index.

最近チェックした商品