Besondere Osteosynthesetechniken (Reprint)

個数:

Besondere Osteosynthesetechniken (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 208 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642931819
  • DDC分類 617

Description


(Text)
nenkursen und Publikationen m6gen dazu beigetragen haben. Es geht uns hier nicht darum, Erfinderanspruche zu erheben, sondern vielmehr darum, aufzuzeigen, daB innerhalb der richti gerweise starren Osteosynthesegrundgesetze ein Freiraum fUr Kreativitiit, fUr Varianten und Verfeinerungen besteht. Es erge ben sich dabei sinn volle operative L6sungen, und der operative Alltag erfahrt anregende Bereicherung. In jedem Kapitel wird die Kenntnis der Grundtechnik als ge liiufig vorausgesetzt und deshalb darauf nicht niiher eingegan gen. Vorgetragen werden dagegen jeweils besondere Indikatio nen und technische Feinheiten anhand von Fallbeispielen. Un schwer lassen sich un sere Erfahrungen auf andere Situationen ubertragen, denn die Zahl der denkbaren Varianten in der ortho piidischen Chirurgie ist endlos - ein Umstand, der so viele Chir urgen verschiedener Schattierungen immer wieder in ihren Bann zieht. In alphabetischer Reihenfolge nennen wir aIle jene, die mit den dargestellten Techniken in Zusammenhang stehen: R. BLATTER, A. BOITZY, CH. BRUNNER, 0. CECH, A. DEBRUNNER, F. MAGERL, G. SEGMULLER, G. STUHMER, B.G. WEBER. Unser Dank richtet sich deshalb an die Kollegen un serer Klinik fUr das Einverstiindnis, ihre Ideen ver6ffentlichen zu durfen. Aber auch an die Zeichner H. und K. SCHUMACHER, an un sere Photographin M. SCHAFFNER, an un sere Chefsekretiirin U. OET LIKER, welche zur Druckreife dieses Buches soviel beigetragen haben, richtet sich unser Dank. Dem Springer-Verlag dank en wir fUr die Geduld mit uns, dann aber besonders fUr die ziigige und hervorragende Drucklegung. St. Gallen, Sommer 1981 Ch.F. BRUNNER B.G. WEBER InhaItsverzeichnis 1 Zugschraube .......... .
(Table of content)
1 Zugschraube.- 1.1 Subchondral versenkter Schraubenkopf.- 1.2 Zugschraube im Sehnenansatz.- 1.3 Schraubenosteosynthesen an der Wirbelsäule.- 1.4 Schraube an ungewöhnlicher Stelle.- 1.5 Hut-Haken-Mechanismus bei Schenkelhalsfraktur.- 2 Drahtschlinge.- 2.1 Zuggurtungsdraht am Knochenschaft.- 2.2 Zuggurtungsdraht an der Wirbelsäule.- 2.3 Drahtschlinge im Band- oder Sehnenansatz.- 2.4 Drahtschlinge zur Sicherung der Sehnen- oder Ligamentnaht.- 2.5 Drahtschlinge als Corticalisnaht.- 3 Kombination von Drahtschlinge und Schraube.- 3.1 Schraube als Drahtverankerungspunkt.- 3.2 Zugschraube und Drahtzuggurtung.- 3.3 Prinzip der interfragmentären Druckerzeugung mit zwei Schrauben und einer Drahtschlinge.- 3.4 Instabile Plattenosteosynthese, Stabilität durch Schraube und Draht verbessert.- 3.5 Temporäre Epiphysiodese zum Ausgleich einer gelenknahen Fehlstellung bei Kindern.- 3.6 Andere Techniken mit Draht.- 4 Kirschner-Draht.- 4.1 Kirschner-Draht-Spickung.- 4.2 Beziehung Kirschner-Draht zu Schraubenkopf.- 4.3 Umgebogenes, stabilisierendes Kirschner-Drahtende.- 5 Kombination von Kirschner-Draht und Drahtschlinge.- 5.1 Intertrochantäre Osteosynthese beim Kind.- 5.2 Kirschner-Drähte und Drahtschlinge anstelle einer Winkelplatte.- 5.3 Kombination von Kirschner-Draht, Drahtschlinge und Fixateur externe.- 5.4 Zuggurtung mit Draht an ungewohnter Stelle.- 6 Antigleitplatte.- 6.1 Antigleitplatte und stabilisierender Belastungsdruck.- 6.2 Antigleitplatte mit Zusatzkompression.- 7 Plattenosteosynthesen an der Wirbelsäule.- 7.1 Hakenplättchen.- 7.2 " Gelenkplättchen".- 7.3 Plattenosteosynthese von dorsal (Roy-Camille, Zerah).- 8 Osteosyntheseplatten mit besonderer Funktion oder Gestalt.- 8.1 Platte als Hebelarm zwecks Verlängerung.- 8.2 "Wellenplatte".- 8.3Plattenosteosynthese bei Symphysenruptur.- 8.4 Halbrohrplatte als Zuggurtungsplatte.- 8.5 Fibula-pro-Tibia-Platte bei "biologischer" Tibiaosteo-synthese.- 8.6 Abgestützte Winkelplatte für das proximale Femur.- 9 Marknagel.- 9.1 Marknagelung im Verbund mit Knochenzement.- 9.2 Marknagelung von distal nach proximal.- 10 Fixateur externe.- 10.1 Fixateur externe als "Neutralisationsfixation".- 10.2 Fixateur externe, operationstechnische Varianten.- 10.3 Fixateur externe mit Quengelfunktion.- 10.4 Distraktions-Fixateur-externe bei distaler Radiusfraktur.- 11 Schlu?betrachtungen.- 12 Literatur.- 13 Sachverzeichnis.

Contents

1 Zugschraube.- 1.1 Subchondral versenkter Schraubenkopf.- 1.2 Zugschraube im Sehnenansatz.- 1.3 Schraubenosteosynthesen an der Wirbelsäule.- 1.4 Schraube an ungewöhnlicher Stelle.- 1.5 Hut-Haken-Mechanismus bei Schenkelhalsfraktur.- 2 Drahtschlinge.- 2.1 Zuggurtungsdraht am Knochenschaft.- 2.2 Zuggurtungsdraht an der Wirbelsäule.- 2.3 Drahtschlinge im Band- oder Sehnenansatz.- 2.4 Drahtschlinge zur Sicherung der Sehnen- oder Ligamentnaht.- 2.5 Drahtschlinge als Corticalisnaht.- 3 Kombination von Drahtschlinge und Schraube.- 3.1 Schraube als Drahtverankerungspunkt.- 3.2 Zugschraube und Drahtzuggurtung.- 3.3 Prinzip der interfragmentären Druckerzeugung mit zwei Schrauben und einer Drahtschlinge.- 3.4 Instabile Plattenosteosynthese, Stabilität durch Schraube und Draht verbessert.- 3.5 Temporäre Epiphysiodese zum Ausgleich einer gelenknahen Fehlstellung bei Kindern.- 3.6 Andere Techniken mit Draht.- 4 Kirschner-Draht.- 4.1 Kirschner-Draht-Spickung.- 4.2 Beziehung Kirschner-Draht zu Schraubenkopf.- 4.3 Umgebogenes, stabilisierendes Kirschner-Drahtende.- 5 Kombination von Kirschner-Draht und Drahtschlinge.- 5.1 Intertrochantäre Osteosynthese beim Kind.- 5.2 Kirschner-Drähte und Drahtschlinge anstelle einer Winkelplatte.- 5.3 Kombination von Kirschner-Draht, Drahtschlinge und Fixateur externe.- 5.4 Zuggurtung mit Draht an ungewohnter Stelle.- 6 Antigleitplatte.- 6.1 Antigleitplatte und stabilisierender Belastungsdruck.- 6.2 Antigleitplatte mit Zusatzkompression.- 7 Plattenosteosynthesen an der Wirbelsäule.- 7.1 Hakenplättchen.- 7.2 „ Gelenkplättchen".- 7.3 Plattenosteosynthese von dorsal (Roy-Camille, Zerah).- 8 Osteosyntheseplatten mit besonderer Funktion oder Gestalt.- 8.1 Platte als Hebelarm zwecks Verlängerung.- 8.2 „Wellenplatte".- 8.3Plattenosteosynthese bei Symphysenruptur.- 8.4 Halbrohrplatte als Zuggurtungsplatte.- 8.5 Fibula-pro-Tibia-Platte bei „biologischer" Tibiaosteo-synthese.- 8.6 Abgestützte Winkelplatte für das proximale Femur.- 9 Marknagel.- 9.1 Marknagelung im Verbund mit Knochenzement.- 9.2 Marknagelung von distal nach proximal.- 10 Fixateur externe.- 10.1 Fixateur externe als „Neutralisationsfixation".- 10.2 Fixateur externe, operationstechnische Varianten.- 10.3 Fixateur externe mit Quengelfunktion.- 10.4 Distraktions-Fixateur-externe bei distaler Radiusfraktur.- 11 Schlu?betrachtungen.- 12 Literatur.- 13 Sachverzeichnis.

最近チェックした商品