Bergbaumechanik : Lehrbuch für bergmännische Lehranstalten Handbuch für den praktischen Bergbau (7. Aufl. 2013. xx, 698 S. XX, 698 S. 53 Abb. 235 mm)

個数:

Bergbaumechanik : Lehrbuch für bergmännische Lehranstalten Handbuch für den praktischen Bergbau (7. Aufl. 2013. xx, 698 S. XX, 698 S. 53 Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783642929663

Description


(Text)
Die Entwicklung an den bergmannischen Lehranstalten, insbeson dere die Griindung der Ingenieurschulen fur Bergwesen, war nur der auBere AniaB fur eine durchgreifende Anderung der "Bergbaumecha nik". Diese ergibt sich vor aHem aus der Einfuhrung der internationa len Formelzeichen, des internationalen Einheitensystems, allerdings mit der technischen Krafteinheit Kilopond (kp), sowie der grundsatz lichen Darstellung der Gesetze als GroBengleichungen. Die m-kg-s-(kp)-Einheitenzusammenstellung fordert eine Abrede ihrer Handhabung, auf die einleitend hingewiesen ist. Sie soll aber die allmahliche Dberleitung in das Rechnen mit dem internationalen Ein heitensystem mit der koharenten Krafteinheit Newton (N) vorbereiten. Die grundsatzliche Verwendung von GroBengleichungen ist eine seit langem gestellte Forderung vor allem auch der Kultusminister. Sie schlieBt jedoch nicht die Wiedergabe von oft gebrauchten Zahlenwert gleichungen aus, die umfangreiche Rechnungen z. B. in Tabellen er leichtern. Zur Darstellung mancher technischer GroBen sind sie viel fach unentbehrlich. Hier sollen die teilweise unubersichtlichen, oft maBbehafteten "Konstanten" solcher Zahlenwertgleichungen abgelei tet werden. Die Wiedergabe von Beispielen aus dem Bergbau mit der Ableitung ihrer besonderen Gesetze wurde erweitert. In dem Kapitel "Anwendun gen der Gesetze bei der Forderung im Bergbau" am Ende der Dynamik wurde ein Teil dieser Beispiele zusammengefaBt. Eine Neufassung erfuhr die Behandlung der Rutschsicherheit bei der Band- und Treibscheiben forderung. Fur die Anwendung der Stromungslehre auf die Wetterbewe gung im Bergbau unter Tage konnten neuere Forschungsergebnisse fur die Reibungszahl im "Dbergangsgebiet" mit verschiedenen "Grenz kurven" aufgenommen werden.
(Table of content)
1. Teilgebiete der technischen Mechanik.- 2. Einheitensysteme, Größengleichungen.- Erster Abschnitt Statik fester Körper.- I. Zusammensetzen und Zerlegen von Kräften in der Ebene.- II. Gleichgewicht von Einzelkörpern in der Ebene.- III. Gleichgewicht von Körpersystemen in der Ebene. Gelenksysteme.- IV. Schwerpunkt.- V. Reibung.- VI. Einfache Maschinen.- Zweiter Abschnitt Dynamik fester Körper.- A. Bewegungslehre (Kinematik).- B. Dynamik der fortschreitenden (Translations-)Bewegung.- C. Arbeit, Energie, Leistung, Antrieb.- D. Dynamik der Drehbewegung (Rotationsbewegung).- E. Anwendungen der Gesetze der Mechanik bei der Förderung im Bergbau.- F. Der Stoß.- Dritter Abschnitt Festigkeitslehre.- A. Grundbegriffe.- B. Einfache Beanspruchungen.- C. Zusammengesetzte Beanspruchung.- Vierter Abschnitt Strömungsmechanik.- 1. Teil. Statik der Flüssigkeiten (Hydrostatik).- 2. Teil. Dynamik von Flüssigkeiten und Gasen.- Tabellen-Anhang.

Contents

1. Teilgebiete der technischen Mechanik.- 2. Einheitensysteme, Größengleichungen.- Erster Abschnitt Statik fester Körper.- I. Zusammensetzen und Zerlegen von Kräften in der Ebene.- II. Gleichgewicht von Einzelkörpern in der Ebene.- III. Gleichgewicht von Körpersystemen in der Ebene. Gelenksysteme.- IV. Schwerpunkt.- V. Reibung.- VI. Einfache Maschinen.- Zweiter Abschnitt Dynamik fester Körper.- A. Bewegungslehre (Kinematik).- B. Dynamik der fortschreitenden (Translations-)Bewegung.- C. Arbeit, Energie, Leistung, Antrieb.- D. Dynamik der Drehbewegung (Rotationsbewegung).- E. Anwendungen der Gesetze der Mechanik bei der Förderung im Bergbau.- F. Der Stoß.- Dritter Abschnitt Festigkeitslehre.- A. Grundbegriffe.- B. Einfache Beanspruchungen.- C. Zusammengesetzte Beanspruchung.- Vierter Abschnitt Strömungsmechanik.- 1. Teil. Statik der Flüssigkeiten (Hydrostatik).- 2. Teil. Dynamik von Flüssigkeiten und Gasen.- Tabellen-Anhang.

最近チェックした商品