Neue Wege Der Betrieblichen Planung (Reprint)

個数:

Neue Wege Der Betrieblichen Planung (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642929328
  • DDC分類 650

Description


(Text)
Die Dynamik der Markte und die sich oft ubersturzende Entwicklung der Technik haben zur Folge, daB die wirtschaftliche Lebensdauer der indu striellen Erzeugnisse abnimmt. Dieses Merkmal der modernen Wirtschaft zeigt sich deutlich, wenn man den Zeitraum betrachtet, in dem sich ein Pro dukt auf dem Markt halten kann: Viele Erzeugnisse, die heute auf dem Markt sind, waren vor 5 Jahren noch unbekannt. Man darf nur an die Kraftfahrzeug-Industrie, an die Flugzeugindustrie oder an die Elektro industrie erinnern, die aus Konkurrenzgrunden gezwungen sind, etwa aIle 2 bis 4 Jahre neue Modelle herauszubringen. Die Konsequenzen, die sich aus den laufenden Veranderungen der Absatzmarkte und aus dem raschen tech nischen Fortschritt fur die Unternehmensfiihrungen ergeben, zwingen zu einer standigen Anpassung der industriellen Erzeugnisse und der Produk tionsmittel an diese dynamische Entwicklung. Das bedeutet, daB standig neue Produkte und neue Produktionsverfahren in den ProduktionsprozeB der Industrie eingeplant werden mussen. In der betrieblichen Praxis ergeben sich dabei Schwierigkeiten in der Fertigungsplanung und Fertigungssteuerung, in der Finanzplanung, ja in der gesamten betrieblichen Planung, wei! es an Erfahrung, Kenntnis und Fertigkeit fehlt in der Herstellung der neuen Er zeugnisse oder in der Handhabung neuer Produktionsmittel. In der betrieb lichen Praxis spricht man davon, daB man die Fertigung oder das Fertigungs verfahren "noch in den Griff bekommen" muB. In der Folge treten Engpasse im gesamten Produktionsbereich eines Unternehmens auf, die sich nicht nur auf Termine, Erzeugnismengen, auf das Personalproblem usw. auswirken, sondern ebenso die Kosten und die Gewinne beeinflussen.
(Table of content)
Erstes Kapitel 1.0 Die betriebliche Planung.- 1.1 Wesen und Begriff der betrieblichen Planung.- 1.2 Ziele und Aufgaben der betrieblichen Planung.- 1.3 Phasen der betrieblichen Planung.- 1.4 Organisation der betrieblichen Planung.- 1.5 Betriebliche Planung mit Datenverarbeitungsanlagen.- 1.6 Neue Schwerpunkte der betrieblichen Planung.- Zweites Kapitel 2.0 Das Lerngesetz der Produktion.- 2.1 Das Lernen in der Produktion.- 2.2 Die Strukturbetrachtung.- 2.3 Individuelle und kollektive Lernprozesse.- 2.4 Die Gesetzmäßigkeit des Lernens in der Produktion.- 2.5 Bisherige Untersuchungen über das Lernen in der Produktion.- 2.6 Das Lerngesetz in der Produktion.- Drittes Kapitel 3.0 Grundlagen der Lernkurven.- 3.1 Definition der Lernzeit in der Produktion.- 3.2 Die Ermittlung der Lernkurve aufgrund einer Regressionsanalyse.- 3.3 Die Ermittlung der Lernkurve aufgrund von Erfahrungswerten.- 3.4 Die Einheitbetrachtung.- 3.5 Die Durchschnittbetrachtung.- 3.6 Vergleich und Diskussion der nach der Einheit- und Durchschnittbetrachtung abgeleiteten Gleichungen.- 3.7 Die Erfassung der Elemente der Lernkurven.- 3.8 Die Addition von Lernkurven.- 3.9 Modifikationen der allgemeinen Lernkurve.- Viertes Kapitel 4.0 Die Planung der Produktion mit Lernkurven.- 4.1 Die Einflußgrößen des Lernens in der Produktion.- 4.2 Meßgrößen des Lernens in der Produktion.- 4.3 Rechenhilfsmittel zur Auswertung von Lernkurven.- 4.4 Beispiele für die Planung der Fertigungsstunden mit Lernkurven.- 4.5 Besondere Probleme der Lernkurvenkonzeption in der Produktion.- 4.6 Die Planung des optimalen Ausstoßes mit Lernkurven.- 4.7 Die Ermittlung der erforderlichen Produktionskapazitäten mit Lernkurven.- 4.8 Terminierung und Arbeitsplatzbelegung mit Lernkurven.- 4.9 Die Planung einer Fließfertigung mitLernkurven.- Fünftes Kapitel 5.0 Die Planung einer gewinnoptimalen Produktion mit Lernkurven.- 5.1 Die Beeinflussung der Kosten durch das Lernen in der Produktion.- 5.2 Die Kalkulation der Kosten mit Lernkurven.- 5.3 Die Finanzplanung mit Lernkurven.- 5.4 Die Entscheidung, ob Eigen- oder Fremdproduktion mit Lernkurven.- 5.5 Die Ermittlung des optimalen Produktionsprogramms mit Lernkurven.- 5.6 Die Ermittlung der wirtschaftlichen Losgröße mit Lernkurven.- 5.7 Die Kosten des Lernens in der Produktion.- Schrifttum.- Bibliographie.

Contents

Erstes Kapitel 1.0 Die betriebliche Planung.- 1.1 Wesen und Begriff der betrieblichen Planung.- 1.2 Ziele und Aufgaben der betrieblichen Planung.- 1.3 Phasen der betrieblichen Planung.- 1.4 Organisation der betrieblichen Planung.- 1.5 Betriebliche Planung mit Datenverarbeitungsanlagen.- 1.6 Neue Schwerpunkte der betrieblichen Planung.- Zweites Kapitel 2.0 Das Lerngesetz der Produktion.- 2.1 Das Lernen in der Produktion.- 2.2 Die Strukturbetrachtung.- 2.3 Individuelle und kollektive Lernprozesse.- 2.4 Die Gesetzmäßigkeit des Lernens in der Produktion.- 2.5 Bisherige Untersuchungen über das Lernen in der Produktion.- 2.6 Das Lerngesetz in der Produktion.- Drittes Kapitel 3.0 Grundlagen der Lernkurven.- 3.1 Definition der Lernzeit in der Produktion.- 3.2 Die Ermittlung der Lernkurve aufgrund einer Regressionsanalyse.- 3.3 Die Ermittlung der Lernkurve aufgrund von Erfahrungswerten.- 3.4 Die Einheitbetrachtung.- 3.5 Die Durchschnittbetrachtung.- 3.6 Vergleich und Diskussion der nach der Einheit- und Durchschnittbetrachtung abgeleiteten Gleichungen.- 3.7 Die Erfassung der Elemente der Lernkurven.- 3.8 Die Addition von Lernkurven.- 3.9 Modifikationen der allgemeinen Lernkurve.- Viertes Kapitel 4.0 Die Planung der Produktion mit Lernkurven.- 4.1 Die Einflußgrößen des Lernens in der Produktion.- 4.2 Meßgrößen des Lernens in der Produktion.- 4.3 Rechenhilfsmittel zur Auswertung von Lernkurven.- 4.4 Beispiele für die Planung der Fertigungsstunden mit Lernkurven.- 4.5 Besondere Probleme der Lernkurvenkonzeption in der Produktion.- 4.6 Die Planung des optimalen Ausstoßes mit Lernkurven.- 4.7 Die Ermittlung der erforderlichen Produktionskapazitäten mit Lernkurven.- 4.8 Terminierung und Arbeitsplatzbelegung mit Lernkurven.- 4.9 Die Planung einer Fließfertigung mitLernkurven.- Fünftes Kapitel 5.0 Die Planung einer gewinnoptimalen Produktion mit Lernkurven.- 5.1 Die Beeinflussung der Kosten durch das Lernen in der Produktion.- 5.2 Die Kalkulation der Kosten mit Lernkurven.- 5.3 Die Finanzplanung mit Lernkurven.- 5.4 Die Entscheidung, ob Eigen- oder Fremdproduktion mit Lernkurven.- 5.5 Die Ermittlung des optimalen Produktionsprogramms mit Lernkurven.- 5.6 Die Ermittlung der wirtschaftlichen Losgröße mit Lernkurven.- 5.7 Die Kosten des Lernens in der Produktion.- Schrifttum.- Bibliographie.

最近チェックした商品