Leime Und Kontaktkleber: Theoretische Grundlagen Eigenschaften Anwendung

個数:

Leime Und Kontaktkleber: Theoretische Grundlagen Eigenschaften Anwendung

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783642929304

Description


(Text)
Dieses Buch behandeIt Fragen, die das Arbeitsgebiet des Haftstoff verbrauchers im engeren oder weiteren Sinne beriihren. Es ist im Zu sammenhang mit der beruflichen Tatigkeit des Verfassers entstanden, der lange . J ahre die Herstellung und Verwendung verschiedener synthe 1 tischer Leime im gleichen Betriebe verfolgen konnte. Der Stoff, der besprochen wird, ist in verschiedene Abschnitte unter teilt. Neben den Eigenschaften der wichtigsten Haftstoffsorten, ihrer Festigkeit, Bestandigkeit und praktischen Anwendung werden auch die allgemein-physikalischen Hintergriinde des Haftprozesses sowie die che mische Struktur der Haftstoffe ziemlich eingehend erortert. Dies diirfte bei dem jetzigen Stand der Dinge berechtigt sein. Die Methode des Ver leimens und Verklebens hat ja wahrend der letzten Jahrzehnte eine hedeutende Entwicklung erfahren und ist ein industrieller Schliissel prozeB vielseitiger Anwendbarkeit geworden. Wirklich zielbewuBtes und planmaBiges Handeln - sei es bei der Bearbeitung neuer Prohleme oder der Erledigung jener betrieblichen Schwierigkeiten, die in industriellen Unternehmen periodisch aufzutreten pflegen - erfordert doch oft mehr als nur empirische Erfahrung. Der Fachmann, der mit den inneren Vor gangen der Fugenhildung vertraut ist, wird sich nicht ohne weiteres da mit zufriedengeben, unzureichende Resultate auf schlechte Adhasion bzw. schlechte Leim- oder Klebstoffqualitat zuriickzufiihren. Denn in der Praxis spielen neben den primaren Adhasionsvorgangen auch Sekun darerscheinungen eine wichtige Rolle, die das Entstehen der Fuge ver hindern oder die bereits gebildete Fuge schwachen oder sprengen konnen. Die schadlichen Folgen dieser Sekundarerscheinungen lassen sich aber haufig durch einfache MaBnahmen eliminieren.
(Table of content)
1 Einleitung.- 1.1 Historische Übersicht.- 1.2 Die wissenschaftliche Untersuchung des Haftprozesses.- A. Theorie des Bindungsvorganges.- I Physikalische Probleme.- 2 Die Molekularkräfte.- 3 Spezifische Kohäsionsarbeit (?) und spezifische freie Oberflächenenergie (?).- 4 Die Adhäsionsbindung flüssig/flüssig.- 5 Die Grenzfläche fest/flüssig.- 6 Die Viskosität.- 7 Der Kapillardruck und seine Auswirkungen.- 8 Die Grenzfläche fest/fest.- 9 Die Eigenschaften hochpolymerer Stoffe.- II Chemische Probleme.- 10 Bildungsreaktionen polymerer Substanzen.- B Eigenschaften der wichtigsten Leime und Kontaktkleber.- 11 Übersicht über die gebräuchlichsten Leime und Kontaktkleber.- 12 Einige leim- und klebetechnische Begriffe.- 13 Hochpolymere, physikalisch bindende Leime und Kontaktkleber (Naturprodukte).- 14 Hochpolymere, physikalisch bindende Leime und Kontaktkleber (synthetische Produkte).- 15 Chemisch bindende (härtende) Leime (wasserabspaltend).- 16 Chemisch bindende (härtende) Leime (ohne Spaltprodukte).- C Festigkeit und Beständigkeit.- 17 Festigkeit von Leim- und Klebfugen.- 18 Die Beständigkeit von Haftstoffverbindungen gegen äußere Einflüsse; "Alterungsbeständigkeit".- D Die Technik des Verleimens (Verklebens).- 19 Die wichtigsten technischen Arbeitsvorgänge.

Contents

1 Einleitung.- 1.1 Historische Übersicht.- 1.2 Die wissenschaftliche Untersuchung des Haftprozesses.- A. Theorie des Bindungsvorganges.- I Physikalische Probleme.- 2 Die Molekularkräfte.- 3 Spezifische Kohäsionsarbeit (?) und spezifische freie Oberflächenenergie (?).- 4 Die Adhäsionsbindung flüssig/flüssig.- 5 Die Grenzfläche fest/flüssig.- 6 Die Viskosität.- 7 Der Kapillardruck und seine Auswirkungen.- 8 Die Grenzfläche fest/fest.- 9 Die Eigenschaften hochpolymerer Stoffe.- II Chemische Probleme.- 10 Bildungsreaktionen polymerer Substanzen.- B Eigenschaften der wichtigsten Leime und Kontaktkleber.- 11 Übersicht über die gebräuchlichsten Leime und Kontaktkleber.- 12 Einige leim- und klebetechnische Begriffe.- 13 Hochpolymere, physikalisch bindende Leime und Kontaktkleber (Naturprodukte).- 14 Hochpolymere, physikalisch bindende Leime und Kontaktkleber (synthetische Produkte).- 15 Chemisch bindende (härtende) Leime (wasserabspaltend).- 16 Chemisch bindende (härtende) Leime (ohne Spaltprodukte).- C Festigkeit und Beständigkeit.- 17 Festigkeit von Leim- und Klebfugen.- 18 Die Beständigkeit von Haftstoffverbindungen gegen äußere Einflüsse; „Alterungsbeständigkeit".- D Die Technik des Verleimens (Verklebens).- 19 Die wichtigsten technischen Arbeitsvorgänge.

最近チェックした商品