Die Grundgesetze der Wärmeübertragung (3RD)

個数:

Die Grundgesetze der Wärmeübertragung (3RD)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 436 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642928581
  • DDC分類 536.7

Description


(Text)
Dieses Buch ist eine erweiterte Neubearbeitung der 2. Auflage des GROBER/ERR, die unter dem gleichen Titel 1933 im Springer-Verlag er schienen war. Die Aufgabe, der sieh der Bearbeiter del' Neuauflage gegeniibersab, war fUr die einzelnen Teile des Buches durchaus versehieden. Der erste Teil, die von GROBER verfaBte W iirmeleitung in jesten K orpern, behandelte im wesentlichen die Losungsmethoden der Fouriergleichung in einem Umfange, wie er fUr die Ingenieurpraxis in den meisten Fallen aus reichte. Es ist das besondere Verdienst von GROBER, fUr die analytische Theorie del' Warmeleitung eine dem Ingenieur zugangliche und ver standliche Darstellungsweise gefunden zu haben, die groBtenteils schon aus del' 1. Auflage des Buches (1921) stammte. So hat denn wohl del' GROBER/ERR einer ganzen Ingenieurgeneration als Lehrbuch uber die TheOl'ie del' Fouriergleichung gedient. An diesel' Lage hatte sich nichts Grundsatzliches geandert, so daB in die Neuauflage der erste Teil im groBen und ganzen ubernommen wurde. Die GROBERschen Diagramme uber die Abkuhlung einfacher Kar pel' wurden durch die Abbildungen naeh BAOHMANN ersetzt, ferner wur den Kurventafeln uber die Abkiihlung von Platte, Zylinder und Kugel bei konstanter Oberflaehentemperatur aufgenommen. HinzugefUgt wur den ferner (neben einigen Hinweisen und Reehenbeispieleri) je ein Ab sehnitt iiber mehrdimensionalen Temperaturausgleieh und uber die Re laxationsmethode sowie eine kurze Betraehtung u bel' elektrisehe Analogie verfahren. Zur Aufnahme del' Laplace-Transformation konnte ieh mieh noeh nieht entsehlieBen.
(Table of content)
Erster Teil. Wärmeleitung in festen Körpern.- A. Die mathematischen Grundlagen.- B. Über die Lösung von Randwertaufgaben.- C. Die zeitlich veränderlichen Temperaturfelder ohne Wärmequellen.- D. Die zeitlich konstanten Temperaturfelder ohne Wärmequellen.- E. Die zeitlich konstanten Temperaturfelder mit Wärmequellen.- F. Verschiedene Sonderfälle.- G. Wärmeleitung in verdünnten Gasen.- Zweiter Teil. Konvektive Wärmeübertragung.- A. Flüssigkeits- und Energiebewegung.- B. Das Ähnlichkeitsgesetz der Wärmeübertragung.- C. Wärmeübergang bei erzwungener laminarer Strömung.- D. Wärmeübergang bei erzwungener turbulenter Strömung.- E. Wärmeübergang bei querangeströmten Körpern.- F. Wärmeübergang bei hohen Geschwindigkeiten.- G. Wärmeübergang bei freier Konvektion.- H. Wärmeübergang bei Kondensation.- I. Wärmeübergang bei Verdampfung.- K. Stoffübertragung.- Dritter Teil. Wärmestrahlung.- A. Einführung.- B. Die Strahlung des schwarzen Körpers.- C. Der Strahlungsaustausch zwischen festen Körpern.- D. Strahlung von Gasen und Dämpfen.- Anhang: Einheiten, Umrechnungstafeln, Stoffwerte.- Formeln aus der Vektoranalysis.- Übersicht über häufig verwendete Formelzeichen.- Schrifttum.- Namenverzeichnis.

Contents

Erster Teil. Wärmeleitung in festen Körpern.- A. Die mathematischen Grundlagen.- B. Über die Lösung von Randwertaufgaben.- C. Die zeitlich veränderlichen Temperaturfelder ohne Wärmequellen.- D. Die zeitlich konstanten Temperaturfelder ohne Wärmequellen.- E. Die zeitlich konstanten Temperaturfelder mit Wärmequellen.- F. Verschiedene Sonderfälle.- G. Wärmeleitung in verdünnten Gasen.- Zweiter Teil. Konvektive Wärmeübertragung.- A. Flüssigkeits- und Energiebewegung.- B. Das Ähnlichkeitsgesetz der Wärmeübertragung.- C. Wärmeübergang bei erzwungener laminarer Strömung.- D. Wärmeübergang bei erzwungener turbulenter Strömung.- E. Wärmeübergang bei querangeströmten Körpern.- F. Wärmeübergang bei hohen Geschwindigkeiten.- G. Wärmeübergang bei freier Konvektion.- H. Wärmeübergang bei Kondensation.- I. Wärmeübergang bei Verdampfung.- K. Stoffübertragung.- Dritter Teil. Wärmestrahlung.- A. Einführung.- B. Die Strahlung des schwarzen Körpers.- C. Der Strahlungsaustausch zwischen festen Körpern.- D. Strahlung von Gasen und Dämpfen.- Anhang: Einheiten, Umrechnungstafeln, Stoffwerte.- Formeln aus der Vektoranalysis.- Übersicht über häufig verwendete Formelzeichen.- Schrifttum.- Namenverzeichnis.

最近チェックした商品