Verbundträger : Berechnungsverfahren für die Brückenbaupraxis

個数:

Verbundträger : Berechnungsverfahren für die Brückenbaupraxis

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 150 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642928109
  • DDC分類 620

Contents

A. Bezeichnungen und Annahmen.- I. Bezeichnungen.- II. Beton-Elastizitätsmodul Eb0.- III. Kriech- und Schwindverformungen des Betons.- B. Allgemeine theoretische Betrachtungen.- I. Differentialgleichung der Betonspannung ?b.- II. Steifigkeitskennwert ?0.- III. Berücksichtigung des Beton-Kriechens durch einen fiktiven Formänderungsmodul Eb?.- C. Entwicklung und Zusammenstellung von Gebrauchsformeln für die Berechnung von freiaufliegenden Verbundträgern bei Einführung eines fiktiven Beton-Formänderungsmodnls Eb?.- I. Allgemeine Beziehungen für einen mehrteiligen Verbundquerschnitt.- II. Berechnungsansätze für freiaufliegende Verbundträger.- D. Entwicklung und Zusammenstellung von Gebrauchsformeln für die Berechnung von Verbund-Durchlaufträgern mit beliebig veränderlichen Trägheitsmomenten bei Berücksichtigung des Beton-Kriechens und der Beton-Schwindverkürzungen.- I. Einwirkung der Momente aus ständigen Lasten.- II. Auswirkung einer Absenkung ? an den Mittelstützen.- III. Auswirkung des Beton-Schwindens bei gleichzeitiger Berücksichtigung des Beton-Kriechens.- IV. Auswirkung eines Temperaturunterschiedes ?to zwischen Unterkante und Oberkante des Verbund-Durchlaufträgers.- V. Auswirkung einer Vorspannung der Stahlbetonplatte des Verbund-Durchlaufträgers im Bereich der negativen Momente.- VI. Nachweis der Sicherheit v gegen kritische Verformungen.- VII. Bemessung und Anordnung der Stahldübel.- E. Anwendungsbeispiele.- I. Schnittgrößen und Randspannungen für Verbundquerschnitte von freiaufliegenden Trägern.- II. Symmetrischer Verbund-Durchlaufträger auf drei Stützen bei konstanten Querschnittsgrößen.- III. Symmetrischer Verbund-Durchlaufträger auf vier Stützen mit stark veränderlichen Querschnittsgrößen und gestufterSpannstahl-Vorspannung im Bereich der negativen Stützenmomente.- ?) Querschnitt an der Stelle 4 der beiden Endfelder (0,4 l1).- d) Anschluß der beim Nachweis einer Sicherheit v gegen kritische Verformungen auftretenden Spannglieder-Zugkräfte Zsp.- F. Anhang. Zusammenstellung von allgemeinen Gebrauchsformeln für die Berechnung von Durchlaufträgern mit beliebig veränderlichen Querschnitts-Trägheitsmomenten.- I. Endendrehwinkel und Biegelinienordinaten für freiaufliegende Träger.- II. Aufstellung von Einflußliniengleichungen für die Stützenmomente eines unsymmetrischen Durchlaufträgers.- III. Stützenmomente für einen unsymmetrischen Durchlaufträger auf vier Stützen mit gleichmäßig verteilten Belastungen q1, q2, q3.- IV. Durch Stützensenkungen ?1,2 und ?2,3 verursachte Stützenmomente eines unsymmetrischen Durchlaufträgers auf vier Stützen.- V. Durch einen Temperaturunterschied ?to zwischen Unterkante und Oberkante eines unsymmetrischen Durchlaufträgers verursachte Stützenmomente.- VI. Stützenmomente für einen symmetrischen Durchlaufträger auf vier Stützen.- VII. Untersuchung von unsymmetrischen Durchlaufträgern mit beliebig veränderlichen Trägheitsmomenten nach der Festpunktmethode.

最近チェックした商品