Untersuchung und Bestimmung der Lipoide im Blut (2012. xii, 408 S. XII, 408 S. 7 Abb. 203 mm)

個数:

Untersuchung und Bestimmung der Lipoide im Blut (2012. xii, 408 S. XII, 408 S. 7 Abb. 203 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642885761

Description


(Text)
IV Die Autoren der einzelnen Abschnitte werden in Fußnoten ge nannt. Die von ihnen verfaßten Beiträge reichen jeweils, bis eine neue Autorennennung erfolgt. Entsprechendes gilt für die Autoren angaben im Inhaltsverzeichnis. Im Interesse einer übersichtlichen Gliederung war dieses etwas unorthodoxe Vorgehen nötig. Einige ihrer stärksten Impulse erhielt die Erforschung der Lipoide durch die Arbeiten unserer Lehrer SIEGFRIED J. THANN HAUSER und ERNST KLENK. Es ist uns eine Ehre, ihnen auch an dieser Stelle für Anleitung und Vorbild zu danken. München, März 1965 NEPOMUK ZÖLLNER und DIETRICH EBERHAGEN Inhaltsverzeichnis I. Chemische Einführung . . . . . . . . 1 1. Allgemeine Nomenklaturfragen (D. EBERHAGEN) 1 2. Fettsäuren. . . . . . . . . . 2 3. Eigentliche Fette oder Glyceride 7 4. Glyceryläther. . . . 9 5. Glycerinphosphatide. . . . 10 6. Sphingolipoide . . . . . . 16 7. Ganglioside (H. WIEGANDT). 19 8. Cholesterin und Cholesterinester (D. EBERHAGEN) 29 9. Gallensäuren (B. FROSCH u. H. WAGENER) 31 10. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . 33 11. Allgemeine Untersuchungsmethoden . 35 1. Extraktion der Lipoide aus dem Serum (N. ZÖLLNER) 35 2. Gruppentrennungen der Lipoide (D. EBERHAGEN) . . 39 A. Präparative Verfahren. . . . . . . . . . . . . 41 a) Fraktionierung durch Acetonfällung der Phosphatide. 41 b) Fraktionierung durch Dialyse der Neutralfette . 42 c) Fraktionierung auf chromatographischem Wege 44 d) Chromatographische Auf trennung . . . 46 B. Analytische Verfahren. . . . . . . . . . . 51 a) Chemische Bestimmungen (D. EBERHAGEN) . . 51 b) Chromatographische Untersuchungen (G. WOLFRAM) 51 DünnBchichtchromatographische Trennung der Gesa- lipoide in die Lipoidhauptgruppen 56 3. Untersuchung der Phosphatide 57 A. Präparative Verfahren (H.
(Table of content)
I. Chemische Einführung.- 1. Allgemeine Nomenklaturfragen (D. Eberhagen).- 2. Fettsäuren.- 3. Eigentliche Fette oder Glyceride.- 4. Glyceryläther.- 5. Glycerinphosphatide.- 6. Sphingolipoide.- 7. Ganglioside (H. Wiegandt).- 8. Cholesterin und Cholesterinester (D. Eberhagen).- 9. Gallensäuren (B. Frosch u. H. Wagener).- 10. Literaturverzeichnis.- II. Allgemeine Untersuchungsmethoden.- 1. Extraktion der Lipoide aus dem Serum (N. Zöllner).- 2. Gruppentrennungen der Lipoide (D. Eberhagen).- 3. Untersuchung der Phosphatide.- 4. Untersuchung der Cerebroside (D. Eberhagen).- 5. Untersuchung der Ganglioside (H. Wiegandt).- 6. Untersuchung der Cholesterinester und des Cholesterins (D. Ebebhagen).- 7. Untersuchung der Glyceride.- 8. Untersuchung der Fettsäuren (D. Ebebhagen).- 9. Untersuchung der Gallensäuren (B. Frosch u. H. Wagener).- 10. Bestimmung der Radioaktivität in markierten Lipoiden (G. Kremer).- 11. Literaturverzeichnis.- III. Spezielle blutchemische Untersuchungsmethoden.- 1. Bestimmung der Gesamtlipoide (K. Kirsch).- 2. Bestimmung des Lipoidphosphors (N. Zöllner).- 3. Piasmalbestimmung (D. Eberhagen).- 4. Bestimmung des lipoidgebundenen Cholins (H. Wagener).- 5. Bestimmung des lipoidgebundenen Serins und Colamins (H. Wagener).- 6. Bestimmung des Sphingosins (H. Wagener).- 7. Bestimmung der Lipoidzucker (P. Böhm).- 8. Bestimmung des Cholesterins (N. Zöllner).- 9. Bestimmung der Neutialfette (M. Eggstein).- 10. Bestimmung des lipoidgebundenen Glycerins (N. Zöllner).- 11. Bestimmung der Gesamtfettsäuren (M. Eggstein).- 12. Bestimmung der Acylesterverbindungen (M. Eggstein).- 13. Bestimmung der freien Fettsäuren (E. BÖhle).- 14. Spektroskopische Bestimmung der mehrfach ungesättigten Fettsäuren (D. Eberhagen).- 15. Bestimmung der Carotinoide (D. H.Blankenhorn).- 16. Bestimmung von Vitamin A (J. Tiews).- 17. Bestimmung der Gallensäuren (B. Frosch u. H. Wagener).- 18. Bestimmung des Klärfaktors und der Lipoproteidlipase (S. Sailer, F. Sandhofer u. H. Braunsteiner).- 19. Literaturverzeichnis.- IV. Anhang.- 1. Normalwerte der Plasmalipoide (N. Zöllner).- 2. Trocknen und Reinigen der Lösungsmittel (G. Wolfram u. J. Tiews).- 3. Feuersicherheitliche und gewerbeaufsichtliche Mindesterfordernisse für Laboratorien und Lösungsmittel-Lagerräume (G. Wolfram).- 4. Zur Einrichtung eines Lipoidlaboratoriums (N. Zöllner, D. Eberhagen u. G. Wolfram).

Contents

I. Chemische Einführung.- 1. Allgemeine Nomenklaturfragen (D. Eberhagen).- 2. Fettsäuren.- 3. Eigentliche Fette oder Glyceride.- 4. Glyceryläther.- 5. Glycerinphosphatide.- 6. Sphingolipoide.- 7. Ganglioside (H. Wiegandt).- 8. Cholesterin und Cholesterinester (D. Eberhagen).- 9. Gallensäuren (B. Frosch u. H. Wagener).- 10. Literaturverzeichnis.- II. Allgemeine Untersuchungsmethoden.- 1. Extraktion der Lipoide aus dem Serum (N. Zöllner).- 2. Gruppentrennungen der Lipoide (D. Eberhagen).- 3. Untersuchung der Phosphatide.- 4. Untersuchung der Cerebroside (D. Eberhagen).- 5. Untersuchung der Ganglioside (H. Wiegandt).- 6. Untersuchung der Cholesterinester und des Cholesterins (D. Ebebhagen).- 7. Untersuchung der Glyceride.- 8. Untersuchung der Fettsäuren (D. Ebebhagen).- 9. Untersuchung der Gallensäuren (B. Frosch u. H. Wagener).- 10. Bestimmung der Radioaktivität in markierten Lipoiden (G. Kremer).- 11. Literaturverzeichnis.- III. Spezielle blutchemische Untersuchungsmethoden.- 1. Bestimmung der Gesamtlipoide (K. Kirsch).- 2. Bestimmung des Lipoidphosphors (N. Zöllner).- 3. Piasmalbestimmung (D. Eberhagen).- 4. Bestimmung des lipoidgebundenen Cholins (H. Wagener).- 5. Bestimmung des lipoidgebundenen Serins und Colamins (H. Wagener).- 6. Bestimmung des Sphingosins (H. Wagener).- 7. Bestimmung der Lipoidzucker (P. Böhm).- 8. Bestimmung des Cholesterins (N. Zöllner).- 9. Bestimmung der Neutialfette (M. Eggstein).- 10. Bestimmung des lipoidgebundenen Glycerins (N. Zöllner).- 11. Bestimmung der Gesamtfettsäuren (M. Eggstein).- 12. Bestimmung der Acylesterverbindungen (M. Eggstein).- 13. Bestimmung der freien Fettsäuren (E. BÖhle).- 14. Spektroskopische Bestimmung der mehrfach ungesättigten Fettsäuren (D. Eberhagen).- 15. Bestimmung der Carotinoide (D. H.Blankenhorn).- 16. Bestimmung von Vitamin A (J. Tiews).- 17. Bestimmung der Gallensäuren (B. Frosch u. H. Wagener).- 18. Bestimmung des Klärfaktors und der Lipoproteidlipase (S. Sailer, F. Sandhofer u. H. Braunsteiner).- 19. Literaturverzeichnis.- IV. Anhang.- 1. Normalwerte der Plasmalipoide (N. Zöllner).- 2. Trocknen und Reinigen der Lösungsmittel (G. Wolfram u. J. Tiews).- 3. Feuersicherheitliche und gewerbeaufsichtliche Mindesterfordernisse für Laboratorien und Lösungsmittel-Lagerräume (G. Wolfram).- 4. Zur Einrichtung eines Lipoidlaboratoriums (N. Zöllner, D. Eberhagen u. G. Wolfram).

最近チェックした商品