Description
(Text)
Uber die bronchopulmonalen Segmente liegen umfassende Arbeiten von anatomischer, chirurgischer und klinisch-internistischer Seite vor; eine geschlos sene Darstellung der Beziehung und Bedeutung der Segmente bei Lungentuber kulose fehlt. Das Buch stellt sich die Aufgabe, diese Lucke zu fullen. Es wendet sich an jeden mit der Tuberkulose sich intensiver beschaftigenden Arzt. Die eingehendere Behandlung des Segmentproblems machte es notwendig, Anatomie und Physiopathologie der Lunge wenigstens soweit zu beruhren, als es fur das Verstandnis der Klinik bei Lungentuberkulose notwendig erschien. Als klinische Tuberkulosearzte muBten wir uns auf Arbeiten kompetenterer Autoren stutzen. Der speziellen Darstellung der Beziehungen der Segmente zur Lungentuberkulose hingegen liegt das Material unserer Heilstatte zugrunde, das unter dieser Pro blemstellung seit rund 5 Jahren in klinischer, rontgenologischer, bronchologischer und chirurgischer Hinsicht ausgewertet wurde. Fur die anschauliche Wiedergabe des Segmentgeschehens erscheint uns vor allem das Rontgenbild geeignet; die reiche Bilddokumentation ist damit begrundet. Aus der Zusammenarbeit mit Herrn Priv.-Doz. Dr. WERNER BRUNNER, Zurich, ergaben sich Einblicke in die Chirurgie des Lungensegmentes, mit Herrn Priv.-Doz. Dr. E. P. STEINMANN, Zurich, in die Bronchologie. Beiden Herren sprechen wir auch an dieser Stelle unseren besten Dank aus. Es ist uns eine angenehme Pflicht, unserer vorgesetzten Behorde, vor allem Herrn Dr. med. h. C. J. HEUSSER und Herrn Dr. jur. A. FRICK fur die Unter stutzung dieser Arbeit besonderen Dank abzustatten. Die Forderung des Buches verdanken wir der "Stiftung fur wissenschaftliche Forschung der Universitat Zurich".
(Table of content)
I. Allgemeiner Teil.- A. Zur Anatomie der Lunge.- B. Funktionelles.- C. Die röntgenologische Darstellung von Segment und Segmentbronchus.- D. Die Bedeutung der Bronchoskopie für die Segmentdiagnostik.- II. Spezieller Teil.- A. Das Segment als pathogenetische Einheit.- B. Segment und Entwicklung der Tuberkulose.- C. Segment und Disposition.- D. Die Atelektase als segmentärer Vorgang.- E. Segment und Rückbildung der Tuberkulose.- F. Die Bronchiektasie als posttuberkulöses Segmentsyndrom.- G. Segment und Therapie.- Literatur. und Segment.- 2. Das Segment als Grenze tuberkulösen Geschehens.- 3. Unisegmentäre Prozesse.- 4. Multisegmentäre Prozesse.- a) Simultane Segmentprozesse.- b) Succedane Segmentprozesse.- c) Gleichsinniges Segmentverhalten.- d) Gegensinniges Segmentverhalten.- 5. Die Tuberkulose im Lungenraum.- B. Segment und Entwicklung der Tuberkulose.- 1. Zur Genese des tuberkulösen Herdes.- a) Die Bedeutung der hämatogenen Streuung für das Segmentgeschehen.- b) Die Bedeutung der bronchogenen Streuung für das Segmentgeschehen.- ?) Die Kaverne als Streuquelle.- ?) Die Bronchustuberkulose als Streuquelle.- ?) Die Bronchialdrüse als Streuquelle.- 2. Primärtuberkulose und Segment.- 3. Postprimäre Tuberkulose und Segment.- C. Segment und Disposition.- D. Die Atelektase als segmentärer Vorgang.- 1. Begriff.- 2. Ursache und Formen.- a) Obturationsatelektasen.- b) Kompressionsatelektasen.- c) Kontraktions- oder Reflexatelektasen.- 3. Atelektase und Lungentuberkulose.- a) Atelektase bei infiltrativer Lungentuberkulose.- b) Atelektase bei kavernösen Lungentuberkulosen.- ?) Perikavernöse Atelektase.- ?) Kavernendistale Atelektase.- E. Segment und Rückbildung der Tuberkulose.- 1. Segment und Resorption.- 2. Segment und Schrumpfung.- 3. Segment und Rückbildung der Kaverne.- 4. Vernarbung, Verkalkung und Segment.- F. Die Bronchiektasie als posttuberkulöses Segmentsyndrom.- G. Segment und Therapie.- Literatur.
Contents
I. Allgemeiner Teil.- A. Zur Anatomie der Lunge.- B. Funktionelles.- C. Die röntgenologische Darstellung von Segment und Segmentbronchus.- D. Die Bedeutung der Bronchoskopie für die Segmentdiagnostik.- II. Spezieller Teil.- A. Das Segment als pathogenetische Einheit.- B. Segment und Entwicklung der Tuberkulose.- C. Segment und Disposition.- D. Die Atelektase als segmentärer Vorgang.- E. Segment und Rückbildung der Tuberkulose.- F. Die Bronchiektasie als posttuberkulöses Segmentsyndrom.- G. Segment und Therapie.- Literatur.