Handbuch der allgemeinen Pathologie. .1 Prolegomena einer allgemeinen Pathologie (2012. x, 312 S. X, 312 S. 47 Abb. 244 mm)

個数:

Handbuch der allgemeinen Pathologie. .1 Prolegomena einer allgemeinen Pathologie (2012. x, 312 S. X, 312 S. 47 Abb. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642879630
  • DDC分類 610

Description


(Table of content)
Der Krankheitsbegriff, seine Geschichte und Problematik.- Literatur.- Gesundheit und Krankheit.- I. Einleitung.- II. Vom Wesen der Krankheit.- III. Die Wissenschaft von der Krankheit.- IV. Besondere Aspekte der Krankheit des Menschen.- Schlußbetrachtung.- Literatur.- Synopsis von Struktur, Funktion und Stoffwechsel in der Allgemeinen Pathologie.- I. Einleitung.- II. Funktion und Struktur.- III. Struktur und Funktion.- IV. Stoffwechsel und Struktur.- V. Struktur und Stoffwechsel.- VI. Synopsis von Struktur, Funktion und Stoffwechsel.- VII. Zur naturphilosophischen Deutung von Struktur, Funktion und Stoffwechsel im Lebendigen.- Literatur.- Das Problem des Lebendigen.- I. Stoff und Psyche.- II. Stufen des Lebendigen.- III. Der Stoffwechsel im Ganzen der Biologie.- IV. Die Frage des Ursprungs.- V. Die Evolution.- VI. Die Interpretation der lebendigen Gestalten.- Das Problem des Todes.- Biologische Aspekte des Todes und des Todeseintritts.- Klinische Aspekte des Sterbens.- Die Problematik der Bestimmung des Todeszeitpunktes.- Soziologische, philosophische und religiöse Aspekte des Todes.- Literatur.- Medizinische und philosophische Anthropologie.- I. Einführung und Begriffsbestimmung.- II. Ergänzende Begriffsbestimmungen und Geschichte.- III. Allgemeine Theorie und methodische Richtungen.- IV. Individualpathologie.- V. Konstitution und Typologie in medizinisch-anthropologischer Sicht.- VI. Medizinische Psychologie.- VII. Psychosomatische Medizin.- VIII. Das phänomenologisch-anthropologische Wesensverständnis des Kranken Die Restriktion auf das Wesensbild des Menschen.- IX. Die "Subjektivität" und das "Spezifisch Menschliche" als Thema einer medizinischen Anthropologie.- Literatur.- Namenverzeichnis.itpunktes.- Soziologische, philosophische und religiöse Aspekte des Todes.- Literatur.- Medizinische und philosophische Anthropologie.- I. Einführung und Begriffsbestimmung.- II. Ergänzende Begriffsbestimmungen und Geschichte.- III. Allgemeine Theorie und methodische Richtungen.- IV. Individualpathologie.- a) Die biologische Auffassung des Individuums.- 1. Die "Tiefenperson".- 2. Die Schichtentheorien der Person.- b) Der medizinische Personalismus.- c) Individualpathologie und Sozialpathologie im frühen medizinischen Personalismus.- V. Konstitution und Typologie in medizinisch-anthropologischer Sicht.- a) Konstitution.- b) Typenlehre.- VI. Medizinische Psychologie.- a) Die verstehende Psychologie.- b) Die Psychoanalyse Freuds und seiner Schule.- 1. Überblick.- 2. Theorie und einige grundlegende Begriffe der Psychoanalyse.- 3. Die spätere Entwicklung der Psychoanalyse innerhalb der Schule Freuds.- c) Kritik und neue Wege der Psychoanalyse.- d) Neopsychoanalyse.- e) Die "komplexe Psychologie".- VII. Psychosomatische Medizin.- a) Richtungen der psychosomatischen Medizin.- 1. Die charakterologisch orientierte Richtung.- 2. Die psychoanalytischen Richtungen.- b) Experimentelle Psychophysiologie und Psychosomatik.- c) Die Lehre von den bedingten Reflexen unter psychosomatischen Gesichtspunkten.- d) Zur Theorie der psychosomatischen Medizin.- VIII. Das phänomenologisch-anthropologische Wesensverständnis des Kranken Die Restriktion auf das Wesensbild des Menschen.- 1. Das gnoseologische Problem.- 2. Die ontologische Richtung in der Psychopathologie.- 3. Biographische Medizin.- IX. Die "Subjektivität" und das "Spezifisch Menschliche" als Thema einer medizinischen Anthropologie.- a) Die Anerkennung der Subjektivität im organischen Bereich (v. Weizsäcker) und der Begriff des "Leibes".- b) Das Apriori der mitmenschlichen Beziehungsweisen (personale und soziale Anthropologie).- 1. Personale Psychotherapie.- 2. Die Dialektik im Personenverhältnis.- 3. Soziale Anthropologie und Medizin-Soziologie.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Contents

Der Krankheitsbegriff, seine Geschichte und Problematik.- Literatur.- Gesundheit und Krankheit.- I. Einleitung.- II. Vom Wesen der Krankheit.- III. Die Wissenschaft von der Krankheit.- IV. Besondere Aspekte der Krankheit des Menschen.- Schlußbetrachtung.- Literatur.- Synopsis von Struktur, Funktion und Stoffwechsel in der Allgemeinen Pathologie.- I. Einleitung.- II. Funktion und Struktur.- III. Struktur und Funktion.- IV. Stoffwechsel und Struktur.- V. Struktur und Stoffwechsel.- VI. Synopsis von Struktur, Funktion und Stoffwechsel.- VII. Zur naturphilosophischen Deutung von Struktur, Funktion und Stoffwechsel im Lebendigen.- Literatur.- Das Problem des Lebendigen.- I. Stoff und Psyche.- II. Stufen des Lebendigen.- III. Der Stoffwechsel im Ganzen der Biologie.- IV. Die Frage des Ursprungs.- V. Die Evolution.- VI. Die Interpretation der lebendigen Gestalten.- Das Problem des Todes.- Biologische Aspekte des Todes und des Todeseintritts.- Klinische Aspekte des Sterbens.- Die Problematik der Bestimmung des Todeszeitpunktes.- Soziologische, philosophische und religiöse Aspekte des Todes.- Literatur.- Medizinische und philosophische Anthropologie.- I. Einführung und Begriffsbestimmung.- II. Ergänzende Begriffsbestimmungen und Geschichte.- III. Allgemeine Theorie und methodische Richtungen.- IV. Individualpathologie.- V. Konstitution und Typologie in medizinisch-anthropologischer Sicht.- VI. Medizinische Psychologie.- VII. Psychosomatische Medizin.- VIII. Das phänomenologisch-anthropologische Wesensverständnis des Kranken Die Restriktion auf das Wesensbild des Menschen.- IX. Die „Subjektivität" und das „Spezifisch Menschliche" als Thema einer medizinischen Anthropologie.- Literatur.- Namenverzeichnis.

最近チェックした商品