Grundlagen und Grenzgebiete der Dermatologie (Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Ergänzungswerk 8) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1967. 2012. xvi, 968 S. XVI,)

個数:

Grundlagen und Grenzgebiete der Dermatologie (Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Ergänzungswerk 8) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1967. 2012. xvi, 968 S. XVI,)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783642869037

Full Description

Inwieweit geographische und ethnographische Einflüsse auf das Haut­ geschehen bestehen, wird im Ergänzungsband VIII einleitend in zwei Beiträgen bearbeitet, deren aufschlußreich abgehandeltes Material in den letzten Jahr­ zehnten durch das weltweite Näherkommen der Menschen sehr bereichert wurde. Ziel der Abhandlung "Geographie der Hautkrankheiten" ist, die sog. geogra­ phische Bedingtheit von einer immer größer werdenden Zahl von Krankheiten in das Licht geographisch bedingter Ursachen herauszuführen, um aus dem geogra­ phischen Vorkommen die ätiologischen und pathogenetischen Umrisse der Haut­ krankheiten aufzuklären. In einer Zweiteilung der Abhandlung - und zwar einmal geordnet nach Krankheitsgruppen und zum anderen nach Erdteilen und Ländern - wird ein Bild der dermatologischen geographischen Physiognomie vermittelt mit dem Hinweis, daß die geographisch verschiedene Frequenz kleiner wird. In mehreren Kapiteln werden vielschichtig die Beziehungen zwischen Ethno­ logie und Dermatologie aufgedeckt, wobei aber unterstrichen wird, daß diesbezüg­ lich bei Betrachtung von Kultur, Gebräuchen und Rassen noch gar manches mehr aufzuklären ist. Doch ist die Fundgrube ethnographischer Beziehungen zu Haut­ veränderungen bei Beachtung der Lebensweise der Völker, so hinsichtlich Er­ nährung einschließlich der dermatologischen Auswirkungen nach Mißbrauch von Alkohol, Tabak und anderen Stimulantien, weiterhin hinsichtlich der Wohn-und Beheizungssitten, eine sehr große. Ganz besonders ergeben sich Beziehungen zu Religion, Sitten und Gebräuchen sowie zu dem Ineinandergreifen von Magie, Aberglaube und Religion. Immer wieder werden die Darlegungen des Autors gestützt auf vergleichende Volksmedizin, auf die Rassenfrage sowie auf die soziale Lage derVölker, womit Teilnahme an fundamentalen Problemen der Menschheit zu erwecken versucht wird.

Contents

Geographische Verteilung der Hautkrankheiten.- I. Einleitung.- II. Die Krankheiten.- III. Die Länder.- Literatur.- Ethnology and Dermatology.- I. Introduction.- II. Magic and Eeligion.- III. Mutilation and Adornment.- IV. The Hair.- V. Cleansing of the Body.- VI. Clothing and Footwear.- VII. Housing and Heating.- VIII. Food and Drink.- IX. Superstition and Dermatology.- X. Custom, Posture, Trauma and the Skin.- XI. Alcohol, Tobacco and other Stimulants.- XII. Racial Factors in Skin Disease.- References.- Hautveränderungen bei Störungen des Vitaminstoffwechsels.- Literatur.- Haut und Nervensystem.- Literatur.- Psyche und Haut.- A. Allgemeiner Teil.- B. Spezieller Teil.- C. Psychotherapie.- Literatur.- Hautveränderungen bei inneren Erkrankungen.- Literatur.- Der wetterbedingte Biotropismus im Blickfeld der Dermatologie und die Klimatherapie bei Hautkrankheiten.- Vorbemerkungen.- Literatur.- Namenverzeichnis.

最近チェックした商品