Embryopathien : Über die Wirkungsweise (Infektionsweg und Pathogenese) von Viren auf den menschlichen Keimling (Pathologie und Klink in Einzeldarstellungen 11) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1962. 2012. viii, 312 S. VII)

個数:

Embryopathien : Über die Wirkungsweise (Infektionsweg und Pathogenese) von Viren auf den menschlichen Keimling (Pathologie und Klink in Einzeldarstellungen 11) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1962. 2012. viii, 312 S. VII)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 320 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642865688
  • DDC分類 610

Description


(Text)
Die Entdeckung des australis chen Augenarztes McALISTER GREGG iiber die schadigende Wirkung des Rubeolenerregers auf den menschlichen Keimling hat die Aufmerksamkeit weiter medizinischer Kreise auf die Bedeutung auBerer Faktoren fiir die Entstehung von MiBbildungen beim Menschen geweckt. Trotz einer umfangreichen Literatur und der Be statigung dieser Beobachtungen in aller Welt haben unsere Kenntnisse iiber die Pathogenese der sog. "Embryopathia rubeolica" in den letzten 15 Jahren kaum Fortschritte zu verzeichnen. Ich hatte Gelegenheit, eine groBere Zahl von menschlichen Embryonen verschiedenen Alters, deren Miitter im Verlaufe des ersten Trimesters der Schwangerschaft an Rubeolen erkrankten, histologisch zu untersuchen. Es ist mir gelungen, die Krankheitserscheinungen in ihren ersten Anfangen und auch den Infektionsweg des Erregers weitgehend abzuklaren. Dariiber hinaus standen mir Keimlinge zur Verfiigung, deren Miitter in der empfindlichen Phase an einer andern Viruserkrankung, wie Varicellen, Mumps, Influenza, Hepatitis epidemica und Poliomyelitis, litten. Die Untersuchungen an diesen Keimlingen erganzen die Befunde bei Embryopathia rubeolica und vermitteln mit diesen zusammen eine klare Einsicht in die Pathogenese der embryonalen Erkrankung. Die meisten Befunde werden in diesem Buche zum erstenmal publiziert. Da sich bis heute erst Ansatze fiir das Verstandnis der pranatalen Pathologie finden, muBte alles von Grund auf erarbeitet werden. Zu speziellem Danke bin ich Herrn Dozent Dr. O. THALHAMMER, Wien, verpflichtet. Er hat mir in zuvorkommender Weise die Abb. 3-10 zur Verfiigung gestellt. Danken mochte ich aber auch Herrn Dr. G. WIELENGA, Leiden, fiir die Abb.
(Table of content)
I. Einleitung.- 1. Allgemeine Aspekte der pränatalen Pathologie.- 2. Was sind Viren ?.- 3. Wie wirken Viren auf den Keimling ?.- II. Embryopathia rubeolica.- 1. Statistische Untersuchungen über die Gefährdung des Keimlings bei Rubeolen in graviditate.- 2. Schädigungen des Auges.- 3. Schäden an den Zähnen.- 4. Ohrschäden.- 5. Herzbefunde.- 6. Infektionsweg und Pathogenese der Embryopathia rubeolica.- III. Andere Virusembryopathien.- 1. Mumps in der Schwangerschaft.- 2. Befunde an Keimlmgen, deren Mütter in verschiedenen Stadien der Schwangerschaft an Influenza erkrankten.- 3. Befunde an Keimlingen, deren Mütter während der Schwangerschaft an Hepatitis epidemica erkrankten.- 4. Poliomyelitis in graviditate.- IV. Zusammenfassung und Diskussion.- Viren als Ursachen von Mißbildungen.- Welches ist das Risiko für das Kind bei einer Viruserkrankung der Mutter in graviditate ?.- V. Literatur.- Namenverzeichnis.litis in graviditate.- a) Zur Statistik.- b) Untersuchungsbefunde an Feten.- c) Über Spätfolgen der im Verlaufe des 3.-4. Monates aufgetretenen Schädigungen menschlicher Feten.- d) Hirnbefunde bei anderen pränatalen Viruserkrankungen.- IV. Zusammenfassung und Diskussion.- Viren als Ursachen von Mißbildungen.- Welches ist das Risiko für das Kind bei einer Viruserkrankung der Mutter in graviditate ?.- V. Literatur.- Namenverzeichnis.

Contents

I. Einleitung.- 1. Allgemeine Aspekte der pränatalen Pathologie.- 2. Was sind Viren ?.- 3. Wie wirken Viren auf den Keimling ?.- II. Embryopathia rubeolica.- 1. Statistische Untersuchungen über die Gefährdung des Keimlings bei Rubeolen in graviditate.- 2. Schädigungen des Auges.- 3. Schäden an den Zähnen.- 4. Ohrschäden.- 5. Herzbefunde.- 6. Infektionsweg und Pathogenese der Embryopathia rubeolica.- III. Andere Virusembryopathien.- 1. Mumps in der Schwangerschaft.- 2. Befunde an Keimlmgen, deren Mütter in verschiedenen Stadien der Schwangerschaft an Influenza erkrankten.- 3. Befunde an Keimlingen, deren Mütter während der Schwangerschaft an Hepatitis epidemica erkrankten.- 4. Poliomyelitis in graviditate.- IV. Zusammenfassung und Diskussion.- Viren als Ursachen von Mißbildungen.- Welches ist das Risiko für das Kind bei einer Viruserkrankung der Mutter in graviditate ?.- V. Literatur.- Namenverzeichnis.

最近チェックした商品