Einführung in die Chemische Physiologie (11TH)

個数:

Einführung in die Chemische Physiologie (11TH)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 627 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642865022
  • DDC分類 570

Full Description

Der Anregung der Verlagsbuchhandlung, ein Lehrbuch der chemischen Physiologie zu verfassen, bin ich im Jahre 1936 gern nachgekommen, weil es mir reizvoll erschien, Tatsachenmaterial und theoretische Vor­ stellungen dieser Wissenschaft vor allem im Sinne einer allgemeinen bio­ logischen Chemie zu ordnen und zusammenzufassen. Voraussetzung dafür schien mir eine eingehende Abhandlung der deskriptiven Biochemie, also eine Beschreibung der chemischen Stoffe, die von biologischer Bedeutung sind. Aber eine solche "chemische Anatomie" ist Beginn, nicht Ziel der chemischen Physiologie. Dieses liegt vielmehr in der Erforschung der physiologischen Vorgänge, soweit sie chemischer Natur oder mit chemischen Methoden faßbar sind. Da die Zellen und Organe, der Schauplatz dieser Vorgänge, physikochemischen Gesetzmäßigkeiten unterworfen sind, wurden diese wenigstens in ihren Grundzügen behandelt. Zellen und Organe ver­ fügen über besondere ehe mische Werkzeuge, die sie zu ihren biologischen Leistungen befähigen und die wir als Wirkstoffe bezeichnen. Auf eine ein­ gehende Darstellung gerade dieser Stoffe und ihrer Wirkungen wurde be­ sonderer Wert gelegt, da uns ihre Funktion am ehesten einen Einblick in die Werkstatt des Lebens gestattet. Schließlich war zu zeigen, in welcher Weise der Organismus und seine Organe die Körperbausteine umformen, um die in ihnen gebundene Energie in Freiheit zu setzen und nutzbar zu machen; es war daher in besonderen Abschnitten der inter­ mediäre Stoffwechsel und der Stoffwechsel einiger Organe abzuhandeln.

Contents

I. Die chemischen Bausteine des Körpers.- A. Kohlenhydrate.- B. Fette, Wachse, Phosphatide und Cerebroside.- C. Sterine und Gallensäuren.- D.Carotinoide.- E. Eiweißkörper.- F. Nucleinstoffe.- G. Pyrrolfarbstoffe.- H. Anorganische Stoffe.- II. Die physiko-cheinischen Grundlagen der Organtätigkeit.- A. Diffusion und Osmose.- B. Elektrolytische Dissoziation.- C. Wasserstoffionenkonzentration.- D. Pufferung.- E. Ampholyte.- F. Grenzflächenerscheinungen.- G. Kolloide und kolloidaler Zustand.- H. Die biologische Permeabilität.- III. Die Wirkstoffe des Körpers.- Vorbemerkungen.- IV. Die Verdauung und der Gesamtstoffwechsel.- A. Verdauung und Resorption.- B. Die Grundlagen des Gesamtstoffwechsels.- V. Der intermediäre Stoffwechsel.- A. Allgemeines.- B. Der Stoffwechsel der Kohlenhydrate.- C. Der Stoffwechsel der Fette und Lipoide.- D. Der Stoffwechsel der Eiweißkörper.- E. Der Stoffwechsel der Nucleinsubstanzen.- F. Der Stoffwechsel der Pyrrolfarbstoffe.- G. Die chemische Organisation der Zelle.- VI. Physiologische Chemie einiger Organe.- A. Die Leber.- B. Blut und Lymphe.- C. Die Muskulatur.- D. Niere und Harn.- E. Die Ausscheidungsfunktion der Haut.- F. Die Milchdrüse und die Milch.

最近チェックした商品