Die Photochemie der Organischen Farbstoffe (Organische Chemie in Einzeldarstellungen 7) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1963. 2012. xvi, 472 S. XVI,)

個数:

Die Photochemie der Organischen Farbstoffe (Organische Chemie in Einzeldarstellungen 7) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1963. 2012. xvi, 472 S. XVI,)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642863363
  • DDC分類 540

Full Description

Die Anwendung der Quantentheorie auf photochemische Vorgänge, die mit den Namen EINS'I'EIN, NERNST, NODDACK und EGGERT eng ver­ bunden ist, kann als Beginn der modernen photochemischen Forschung angesehen werden. Durch sie wurde nicht nur die wissenschaftliche, sondern auch die praktische Photochemie außerordentlich gefördert und eine Vielfalt technisch wichtiger Prozesse geklärt. Daneben führte die moderne Photochemie auch an die Deutung vieler für unser Dasein entscheidender organischer Lichtreaktionen heran. Da wohl die meisten Photoreaktionen die Energie des Sonnenlichts nutzen, befaßt sich die moderne photochemische Forschung vor allem mit den von sichtbaren Strahlen eingeleiteten Prozessen, wobei für das Wirksamwerden dieser Strahlen fast ausschließlich organische Farbstoffe verantwortlich sind. Die im Rahmen dieser Forschungen erarbeiteten Ergebnisse bean­ spruchen ein so großes wissenschaftliches und technisches Interesse, daß eine spezielle Darstellung der Photochemie der organischen Farbstoffe berechtigt erscheint. Diese Darstellung kann sich nun nicht auf die photochemischen Umsetzungen der Farbstoffmoleküle selbst beschrän­ ken, sondern muß vor allem auch die Wirkung der primär vom Farbstoff absorbierten Energie in der Farbstoffumgebung beschreiben, die bei der Vielfalt der erörterten Probleme zu einer Diskussion auf verschiedensten Gebieten - Physik, Biochemie, Biologie, Medizin, Physiologie u. a- führt. Außerdem findet man einige der an belichteten Farbstoffen beob­ achteten Effekte an verschiedenen organischen und anorganischen Syste­ men wieder, so daß für diese Systeme analoge Mechanismen diskutierbar werden.

Contents

A. Die Lichtabsorption der Farbstoffe.- Erstes Kapitel. Grundlagen.- Zweites Kapitel. Die Theorie der Lichtabsorption.- Drittes Kapitel. Die Absorption der Farbstoffe in verschiedenen Aggregatzuständen.- B. Die Lumineszenz der Farbstoffe.- Viertes Kapitel. Fluoreszenz.- Fünftes Kapitel. Phosphoreszenz.- C. Die photochemischen Umsetzungen an organischen Farbstoffen.- Sechstes Kapitel. Chemische Wirkung des Lichts auf Farbstoffe.- Siebentes Kapitel. PhotoChemische Reaktionen gefärbter Substrade.- D. Der lichtelektrische Effekt der organischen Farbstoffe.- Achtes Kapitel. Die verschiedenen Farbstoff- Photoeffelcte.- Neuntes Kapitel. Gesetzmäßigkeiten der Farbstoffphotoleitfähigkeit.- Zehntes Kapitel. Mechanismus der Farbstoff-Photoleitfähigkeit.- E. Spezielle Reaktionen.- Elftes Kapitel. Die spektrale Sensibilisierung der photographischen Schicht.- Zwölftes Kapitel. Die Farbstoff-Sensibilisierung des Photoeffekts anorganischer Halbleiter.- Dreizehntes Kapitel. Der photodynamische Effekt.- Vierzehntes Kapitel. Der Sehvorgang.- Fünfzehntes Kapitel. Die Photosynthese.- Anhang. Zum Problem der Energieübertragung.- 1. Beispiele der Energiefortleitung.- a) Photochemische Spaltung von CO-Eiweißverbindungen.- b) Sensibilisierte Fluoreszenz der Chromoproteide.- c) Fluoreszenzlöschung.- d) Sonstige Beispiele.- 2. Versuche zum elektronischen Energiewanderungsmechanismus.- a) Leitfähigkeitsmessungen.- b) Sensibilisierter Photoeffekt.- c) Leitfähigkeit organischer Radikale.- d) Elektronen-Spin-Resonanzmessungen.- e) Photokatalytische Reaktionen.- Literatur.- Namenverzeichnis.

最近チェックした商品