Der Konstitutionstypus : Theoretische Grundlegung und Praktische Bestimmung (2. Aufl. 2012. viii, 242 S. VIII, 242 S. 61 Abb. 254 mm)

個数:

Der Konstitutionstypus : Theoretische Grundlegung und Praktische Bestimmung (2. Aufl. 2012. viii, 242 S. VIII, 242 S. 61 Abb. 254 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 256 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642861437
  • DDC分類 150

Description


(Text)
Ieh habe in der nun vorliegenden Auflage zwei Kapitel herausgenommen; einmal das Kapitel "Aufbau einer genetisehen Theorie", nieht weil ieh das dort AusgefUhrte heute nieht mehr aufreehthielte, sondern weil ieh es im Rahmen des Ganzen nieht fUr sehr wesentlieh halte und den Eindruek gewann, der mehrfaeh erhobene Vorwurf des Hypothetisehen meiner Uberlegungen griinde sieh vor wiegend auf dieses Kapitel; zum andern das letzte Kapitel "Konstitutionstypus und EvolutionsprozeB", weil hier wirklieh - und deutlieh ausgesproehen - Hypo thesen formuliert wurden. Aber wer kann Gedanken zur Phylogenese anders denn als Hypothesen formulieren ? Wie dem aueh sei, die beiden Kapitel konnten ohne Sehaden fUr das Ganze wegbleiben. DafUr gewannen wir Raum zur Einfiigung eines neuen Kapitels, das mir im gegebenen Zeitpunkt wiehtiger ersehien: Die praktisehe Bestimmung des Konstitutionstypus. Vieles andere muBte natiirlieh umgearbeitet und auf den neuesten Stand des Wissens gebraeht werden. So hat diese Neubearbeitung, naeh so langer Zeit, etwas von dem Sehwung der Jugend verloren. Sie wurde troekener und niiehterner. Zu vielem, was dem Autor vor 20 Jahren unbezweifelbar sehien, werden jetzt Zweifel angemerkt, die apodik tisehe Sieherheit besteht nieht mehr. Aber den Grundgedanken halte ieh heute wie vor 20 Jahren fUr fruehtbar und kann hoffen, daB es mir dieses Mal besser ge lang, diese Fruchtbarkeit auch fiir andere erkennbar zu machen. Dem Verlag danke ich wieder fUr die gute Ausstattung des Buches, dessen Bild material nahezu ganzlich neu geschaffen werden muBte. G6ttingen, im Friihjahr 1961 K. CONRAD Herr Dr.
(Table of content)
Das Problem.- 1. Einleitung.- 2. Deskriptive und genetisch gerichtete Fragestellung.- 3. Begriffliche und terminologische Vorbemerkung.- I. Theorie der Primärvarianten.- Pyknomorphe und leptomorphe Wuchstendenz.- 1. Die Entwicklung des Prinzips.- 2. Der morphologische Geltungsbereich des Prinzips.- 3. Der physiologische Geltungsbereich.- 4. Der psychologische Geltungsbereich des Prinzips.- 5. Zusammenfassender Überblick.- II. Theorie der Sekundärvarianten.- Die hyperplastische und hypoplastische Wuchstendenz.- 1. Einleitung.- 2. Der athletisch-hyperplastische Formenkreis.- 3. Der asthenisch-hypoplastische Formenkreis.- 4. Zusammenfassende Erörterungen.- III. Theorie der Tertiärvarianten.- Dysplastische und dysmorphische Wuchstendenzen.- 1. Der hormopathisch-dysplastische Formenkreis.- 2. Der genopathisch-dysmorphische Formenkreis.- 3. Zusammenfassung.- IV. Zusammenfassende theoretische Überlegungen.- V. Die praktische Bestimmung des Konstitutionstypus.- 1. Vorbemerkung.- 2. Die Ergebnisse der Faktorenanalyse.- 3. Die Bestimmung des Konstitutionstypus nach den Körperbaukoordinaten.- VI. Konstitutionstypus und Krankheit.- 1. Einleitung.- 2. Konstitutionstypus und körperliche Krankheit.- 3. Konstitutionstypus und psychische Krankheitsprozesse.- 4. Zusammenfassung.- VII. Rückblick und Ausblick.- Literatur.
(Author portrait)
Klaus Conrad, geb. 1906, gest. 1961. Nach dem Medizinstudium in Wien und London Assistenzzeit in Wien, Magdeburg, Paris und München. Habilitation 1938 in München, anschließend Oberarzt bei Kretschmer in Tübingen. 1948 Lehrstuhl für Psychiatrie in Homburg/Saar, 1958 in Göttingen.

Contents

Das Problem.- 1. Einleitung.- 2. Deskriptive und genetisch gerichtete Fragestellung.- 3. Begriffliche und terminologische Vorbemerkung.- I. Theorie der Primärvarianten.- Pyknomorphe und leptomorphe Wuchstendenz.- 1. Die Entwicklung des Prinzips.- 2. Der morphologische Geltungsbereich des Prinzips.- 3. Der physiologische Geltungsbereich.- 4. Der psychologische Geltungsbereich des Prinzips.- 5. Zusammenfassender Überblick.- II. Theorie der Sekundärvarianten.- Die hyperplastische und hypoplastische Wuchstendenz.- 1. Einleitung.- 2. Der athletisch-hyperplastische Formenkreis.- 3. Der asthenisch-hypoplastische Formenkreis.- 4. Zusammenfassende Erörterungen.- III. Theorie der Tertiärvarianten.- Dysplastische und dysmorphische Wuchstendenzen.- 1. Der hormopathisch-dysplastische Formenkreis.- 2. Der genopathisch-dysmorphische Formenkreis.- 3. Zusammenfassung.- IV. Zusammenfassende theoretische Überlegungen.- V. Die praktische Bestimmung des Konstitutionstypus.- 1. Vorbemerkung.- 2. Die Ergebnisse der Faktorenanalyse.- 3. Die Bestimmung des Konstitutionstypus nach den Körperbaukoordinaten.- VI. Konstitutionstypus und Krankheit.- 1. Einleitung.- 2. Konstitutionstypus und körperliche Krankheit.- 3. Konstitutionstypus und psychische Krankheitsprozesse.- 4. Zusammenfassung.- VII. Rückblick und Ausblick.- Literatur.

最近チェックした商品