Das Krebsproblem : Einführung in die allgemeine Geschwulstlehre für Studierende, Ärzte und Naturwissenschaftler (2. Aufl. 2012. xvi, 1100 S. XVI, 1100 S. 244 mm)

個数:

Das Krebsproblem : Einführung in die allgemeine Geschwulstlehre für Studierende, Ärzte und Naturwissenschaftler (2. Aufl. 2012. xvi, 1100 S. XVI, 1100 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 1116 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642860638
  • DDC分類 610

Description


(Text)
oawv ffcpte; dy.o‾ ftd{}r] ate;, raiha eyw 7Ce0Ttpew. Dem, was ich geschaut, geh6rt, gelernt habe, gebe ich Vorrang. HERAKLIT Das Buch, lange Jahre vergriffen, will in seiner voIligen Neubearbeitung noch mehr als in der Erstfassung den Versuch unternehmen, all die vielen, schier un ubersehbaren Einzelheiten der statistischen, klinisch-pathologischen und experi mentellen Krebsforschung, zusammen mit den Ergebnissen der Krebsdiagnostik, Krebsbehandlung und Krebsverhiitung, dem heutigen Stand unseres Wissens ent sprechend - zu einem geschlossenen Gesamtbild des Krebsgeschehens zu vereinigen. Es gilt eben auch flir den Krebs der Satz: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Niemandem drangt sich die Gesamtheit der Krebsfragen mehr auf als wie dem Krebskliniker. Fiir ihn ist alle Grundlagenforschung Voraussetzung seines arztlichen Denkens und Handelns, zugleich wird er in seiner taglichen Arbeit aber auch kon frontiert mit der Krebskrankheit in ihren hunderterlei Gestalten, unddies nicht nur in ihren Anfangen, den verschiedenen Stadien und ihren Symptomen, sondern auch in ihren individuellen Ablaufen und Rtickwirkungen auf den Menschen. Ferner ob liegt dem Kliniker alle Krebsdiagnostik und Krebstherapie, aber auch sozial und menschlich wird er flir die Krebskranken ein Teil ihres Schicksals. Ubersehen wir schlieBlich nicht: Er ist durch die Beseitigung von Vorkrebskrankheiten usw. auch in die Krebsverhiitung aktiv eingeschaltet.
(Table of content)
I. Wesen der Krebskrankheit.- Erstes Kapitel. Krebs als Krankheit.- Zweites Kapitel. Krebsstatistik.- Drittes Kapitel. Allgemeine Krebspathologie.- Viertes Kapitel. Biochemie des Krebsgeschehens.- II. Krebsentstehung.- Fünftes Kapitel. Krebs und Vererbung.- Sechstes Kapitel. Angeborene Geschwülste und Tumoren des Jugendalters.- Siebentes Kapitel. Infektion und Krebsentstehung.- Achtes Kapitel. Krebs durch chemische Stoffe.- Neuntes Kapitel. Krebs durch physikalische Einwirkungen.- Zehntes Kapitel. Pathogenese maligner Tumoren (Blastogenese).- Elftes Kapitel. Die Mutationstheorie der Geschwulstentstehung.- Zwölftes Kapitel. Krebsdiagnostik beim Menschen.- III. Krebsbehandlung und Krebsverhütung.- Dreizehntes Kapitel. Operative Krebsbehandlung.- Vierzehntes Kapitel. Strahlentherapie maligner Tumoren.- Fünfzehntes Kapitel. Chemotherapie maligner Tumoren.- Sechzehntes Kapitel. Krebsheilung - Krebsprognostik.- Siebzehntes Kapitel. Krebsverhütung.- Achtzehntes Kapitel. Krebs und Öffentlichkeit.- Schlußzusammenfassung und Gesamtbilanz.- Namenverzeichnis.

Contents

I. Wesen der Krebskrankheit.- Erstes Kapitel. Krebs als Krankheit.- Zweites Kapitel. Krebsstatistik.- Drittes Kapitel. Allgemeine Krebspathologie.- Viertes Kapitel. Biochemie des Krebsgeschehens.- II. Krebsentstehung.- Fünftes Kapitel. Krebs und Vererbung.- Sechstes Kapitel. Angeborene Geschwülste und Tumoren des Jugendalters.- Siebentes Kapitel. Infektion und Krebsentstehung.- Achtes Kapitel. Krebs durch chemische Stoffe.- Neuntes Kapitel. Krebs durch physikalische Einwirkungen.- Zehntes Kapitel. Pathogenese maligner Tumoren (Blastogenese).- Elftes Kapitel. Die Mutationstheorie der Geschwulstentstehung.- Zwölftes Kapitel. Krebsdiagnostik beim Menschen.- III. Krebsbehandlung und Krebsverhütung.- Dreizehntes Kapitel. Operative Krebsbehandlung.- Vierzehntes Kapitel. Strahlentherapie maligner Tumoren.- Fünfzehntes Kapitel. Chemotherapie maligner Tumoren.- Sechzehntes Kapitel. Krebsheilung — Krebsprognostik.- Siebzehntes Kapitel. Krebsverhütung.- Achtzehntes Kapitel. Krebs und Öffentlichkeit.- Schlußzusammenfassung und Gesamtbilanz.- Namenverzeichnis.

最近チェックした商品