Das Cytoplasma (Die Zelle)

個数:

Das Cytoplasma (Die Zelle)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 735 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642860447
  • DDC分類 610

Description


(Table of content)
Zur Geschichte der Zellforschung und ihrer Begriffe..- 1. Der Zellbegriff und seine Wandlungen.- 2. Bilder von der Organisation der Zelle.- 3. Autonome und physikalisch-chemische Cytologie.- Literatur.- Morphologie des Cytoplasmas..- I. Methoden zur Untersuchung des Cytoplasmas.- II. Das Gefüge des Cytoplasmas.- III. Plasmahaut und Cortex.- IV. Zentren.- V. Mitochondrien.- VI. Golgi-Apparat.- VII Mikrosomen.- VIII. Chromidien, Cytoplasmafibrillen, Ergastoplasma.- Literatur.- Submikroskopische Morphologie des Cytoplasmas..- I. Chemie des Cytoplasmas.- II. Physikalisch-chemisches Verhalten der Eiweißstoffe.- III. Submikroskopische Struktur des Cytoplasmas.- IV. Plasmaströmung.- Literatur.- Allgemeine Stoffweehselmorphologie des Cytoplasmas..- I. Die Permeation der Stoffe.- II. Mikroskopisch sichtbare intraplasmatische Verarbeitung.- III. Die Orte des Stoffwechsels im Zellplasma.- Die Darstellung der Plasmafraktionen.- Literatur 1939-1953.- Zellen mit spezialen Funktionen. (Sekretorische, exkretorische, resorbierende, motorische, receptorische und erregende Zellen.).- 1. Sekretorische Zellen.- 2. Exkretorische Zellen.- 3. Resorbierende Zellen.- 4. Motorische Zellen.- 5. Zellen des Reizleitungssystems.- 6. Receptorische Zellen.- 7. Erregende Zellen.- Anhang: Die Onkocyten.- Literatur.- Allgemeine Physiologie und Pathologie der Enzyme..- I. Einige Bemerkungen aus der allgemeinen Enzymologie.- II. Prinzipien der Lokalisation von Fermenten in Geweben und Zellen.- III. Fermentorganisation der Zelle.- IV. Allgemeine Enzympathologie.- V. Schlußbemerkung.- Literatur.- Der Mineralstoffwechsel der Zelle. (Eisen, Calcium und Phosphor.).- I. Allgemeines.- II. Der Stoffwechsel einiger Mineralien.- Das Eisen.- III. Kurzer Vergleich von Fe, Ca und P.- Literatur 1935-1953.- DiePathologie des Mineralstoffwechsels (Schwermetall- und Ionenstoffweehsel) der Zelle..- Zellveränderungen bei Störungen des osmotischen Druckes.- Zellveränderungen bei Störung der Wasserstoffionenkonzentration.- Wirkungen von Salzen auf Zellbestandteile (Ionenwirkungen).- Zellstoff wechselstörungen mit Änderungen des Mineralstoffwechsels.- Zellveränderungen bei Mangel an einzelnen Mineralstoffen.- Störungen des Eisen- und Kalkstoffwechsels.- Literatur.- Allgemeine morphologische Pathologie des Cytoplasmas. Die Pathobiosen..- Die Mitochondrien.- Das Ergastoplasma. Basophile nucleoproteidhaltige Plasmastrukturen, Chromidialsubstanz und Mikrosomen.- Das Grundplasma.- Die intraplasmatischen Ablagerungen.- Literatur.- Der Zelltod..- 1. Einleitung.- 2. Frühveränderungen der Nekrose.- 3. Die "Nekrophanerose".- 4. Koagulations- und Kolliquationsnekrose.- 5. Nekrobiose, Nekrose und Nekrolyse.- 6. Ätiologie und Nekroseformen.- 7. Autolyse und Heterolyse.- 8. Sekundäre Umwandlungen.- Literatur.- Namenverzeichnis.philen Körper.- 1. Allgemeine Charakterisierung.- 2. Die Existenz der Osmiophilen Körper.- Isolierung durch Zentrifugieren.- Die Sichtbarkeit im lebenden, überlebenden und fixierten Zustande.- 3. Substanz der Osmiophilen Körper.- 4. Die Form der Osmiophilen Substanz.- 5. Der Stoffwechsel der Osmiophilen Körper.- 6. Der ontogenetische Werdegang der Osmiophilen Körper.- 7. Der gesetzmäßige Wechsel der Osmiophilen Körper während der Zellarbeit.- 8. Kooperation zwischen Nucleinsäuren, Mitochondrien und Osmiophiler Substanz.- 9. Die Entstehung der Osmiophilen Präsubstanz.- 10. Produkte der Osmiophilen Körper.- Die mikroskopisch sichtbaren Produkte.- Die Entstehung der Produkte.- Literatur 1939-1953.- Zellen mit spezialen Funktionen. (Sekretorische, exkretorische, resorbierende, motorische, receptorische und erregende Zellen.).- 1. Sekretorische Zellen.- 2. Exkretorische Zellen.- 3. Resorbierende Zellen.- 4. Motorische Zellen.- a) Glatte Muskulatur.- b) Die quergestreiften Muskelfasern.- c) Herzmuskelfasern.- 5. Zellen des Reizleitungssystems.- a) Sinusknoten (Kettx-Flack).- b) Atrioventrikularknoten (Ascaorr-Tawara).- c) Atrioventrikularbündel (His).- 6. Receptorische Zellen.- a) Primäre Sinneszellen (Sinnesganglienzellen).- b) Sekundäre Sinneszellen.- 7. Erregende Zellen.- Anhang: Die Onkocyten.- Literatur.- Allgemeine Physiologie und Pathologie der Enzyme..- I. Einige Bemerkungen aus der allgemeinen Enzymologie.- 1. Einleitung.- 2. Chemische Natur der Fermente.- 3. Bildung des Ferment-Substratkomplexes.- 4. Reversibilität von enzymkatalysierten Reaktionen.- 5. Fermentspezifität.- 6. Multifermentsysteme.- II. Prinzipien der Lokalisation von Fermenten in Geweben und Zellen.- 1. Einleitung.- 2. Histoenzymologische Methoden.- 3. Verwendung von Fermenten in der histochemischen und mikroskopischen Technik.- 4. Ultramikromethoden.- 5. Isolierung von Zellbestandteilen durch fraktionierte Zentrifugierung.- III. Fermentorganisation der Zelle.- 1. Einleitung.- 2. Vertei

Contents

Zur Geschichte der Zellforschung und ihrer Begriffe..- 1. Der Zellbegriff und seine Wandlungen.- 2. Bilder von der Organisation der Zelle.- 3. Autonome und physikalisch-chemische Cytologie.- Literatur.- Morphologie des Cytoplasmas..- I. Methoden zur Untersuchung des Cytoplasmas.- II. Das Gefüge des Cytoplasmas.- III. Plasmahaut und Cortex.- IV. Zentren.- V. Mitochondrien.- VI. Golgi-Apparat.- VII Mikrosomen.- VIII. Chromidien, Cytoplasmafibrillen, Ergastoplasma.- Literatur.- Submikroskopische Morphologie des Cytoplasmas..- I. Chemie des Cytoplasmas.- II. Physikalisch-chemisches Verhalten der Eiweißstoffe.- III. Submikroskopische Struktur des Cytoplasmas.- IV. Plasmaströmung.- Literatur.- Allgemeine Stoffweehselmorphologie des Cytoplasmas..- I. Die Permeation der Stoffe.- II. Mikroskopisch sichtbare intraplasmatische Verarbeitung.- III. Die Orte des Stoffwechsels im Zellplasma.- Die Darstellung der Plasmafraktionen.- Literatur 1939-1953.- Zellen mit spezialen Funktionen. (Sekretorische, exkretorische, resorbierende, motorische, receptorische und erregende Zellen.).- 1. Sekretorische Zellen.- 2. Exkretorische Zellen.- 3. Resorbierende Zellen.- 4. Motorische Zellen.- 5. Zellen des Reizleitungssystems.- 6. Receptorische Zellen.- 7. Erregende Zellen.- Anhang: Die Onkocyten.- Literatur.- Allgemeine Physiologie und Pathologie der Enzyme..- I. Einige Bemerkungen aus der allgemeinen Enzymologie.- II. Prinzipien der Lokalisation von Fermenten in Geweben und Zellen.- III. Fermentorganisation der Zelle.- IV. Allgemeine Enzympathologie.- V. Schlußbemerkung.- Literatur.- Der Mineralstoffwechsel der Zelle. (Eisen, Calcium und Phosphor.).- I. Allgemeines.- II. Der Stoffwechsel einiger Mineralien.- Das Eisen.- III. Kurzer Vergleich von Fe, Ca und P.- Literatur 1935-1953.- DiePathologie des Mineralstoffwechsels (Schwermetall- und Ionenstoffweehsel) der Zelle..- Zellveränderungen bei Störungen des osmotischen Druckes.- Zellveränderungen bei Störung der Wasserstoffionenkonzentration.- Wirkungen von Salzen auf Zellbestandteile (Ionenwirkungen).- Zellstoff wechselstörungen mit Änderungen des Mineralstoffwechsels.- Zellveränderungen bei Mangel an einzelnen Mineralstoffen.- Störungen des Eisen- und Kalkstoffwechsels.- Literatur.- Allgemeine morphologische Pathologie des Cytoplasmas. Die Pathobiosen..- Die Mitochondrien.- Das Ergastoplasma. Basophile nucleoproteidhaltige Plasmastrukturen, Chromidialsubstanz und Mikrosomen.- Das Grundplasma.- Die intraplasmatischen Ablagerungen.- Literatur.- Der Zelltod..- 1. Einleitung.- 2. Frühveränderungen der Nekrose.- 3. Die „Nekrophanerose".- 4. Koagulations- und Kolliquationsnekrose.- 5. Nekrobiose, Nekrose und Nekrolyse.- 6. Ätiologie und Nekroseformen.- 7. Autolyse und Heterolyse.- 8. Sekundäre Umwandlungen.- Literatur.- Namenverzeichnis.

最近チェックした商品