Nichtlineare Stabstatik : Baustatische Methoden Grundlagen Und Anwendungen

個数:

Nichtlineare Stabstatik : Baustatische Methoden Grundlagen Und Anwendungen

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 348 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642828980
  • DDC分類 621

Full Description

Tragverhalten und Sicherheit von Bauwerken können durch Berücksichtigung nichtlinearer Einflüsse wirklichkeitsnäher erfaßt werden. Das Buch liefert hierzu eine fundierte Darstellung der nichtlinearen Stabstatik unter besonderer Berücksichtigung der Belange baupraktischer Berechnungen. Die Autoren beschränken sich dabei gezielt auf Methoden und Lösungswege, die es erlauben, Probleme der nichtlinearen Stabstatik alternativ zu den rechner-orientierten Verfahren anschaulich und grundsätzlich einzuordnen und abzuschätzen. Es werden die in den letzten Jahren entwickelten Methoden zusammengestellt und auch Aufbereitungen für die Handrechnung geliefert. Die Demonstration der grundsätzlichen Unterschiede der linearen und der nichtlinearaen Theorie sowie deren Ergebnisse sind ebenso Teil der Darstellung wie auch die Grenzen nichtlinearer Berechnungsmethoden. Zu jedem Schwerpunktthema werden Beispiele mit ausführlichen Musterlösungen angegeben, die auch das Selbststudium ermöglichen. Das Buch eignet sich gleichermaßen als Lehrbuch für Studenten an Universitäten und Fachhochschulen wie auch für Ingenieure in der Praxis.

Contents

1 Einführung.- 1.1 Aufgabe der baustatischen Berechnung.- 1.2 Grundsätzliches zum Lösungsweg.- 2 Beispiele für lineares und nichtlineares Verhalten.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Genaue Verschiebungsgeometrie und Gleichgewicht am verformten System.- 2.3 Genaue konstitutive Beziehungen.- 2.4 Nichtlineares Materialverhalten.- 2.5 Systeme veränderlicher Gliederung.- 2.6 Stabilitätsprobleme.- 2.7 Zusammenfassung.- 3 Sicherheitsbetrachtungen.- 3.1 Allgemeine Anforderungen an Sicherheitskonzepte.- 3.2 Bemessung unter Zugrundelegung von zulässigen Spannungen.- 3.3 Bemessung unter Zugrundelegung von Traglasten.- 3.4 Wahrscheinlichkeitstheoretisch begründete Methoden.- 3.5 Vergleich verschiedener Sicherheitskonzepte an einem Beispiel.- 4 Geometrische Nichtlinearität.- 4.1 Abschätzungskriterien, Klassifizierung.- 4.2 Elastizitätstheorie II. Ordnung.- 4.3 Das Verfahren von Mann (Drehwinkelverfahren) für Th.II.0.- 4.4 Imperfektionen.- 4.5 Anwendungsbeispiel: Trapezrahmen mit elastisch verschieblichen Knoten.- 4.6 Zusammenfassung.- 5 Stabilitätsprobleme der Elastostatik.- 5.1 Überblick.- 5.2 Erläuterung des Stabilitätsbegriffs in der Baustatik.- 5.3 Durchschlagprobleme.- 5.4 Verzweigungsprobleme.- 5.5 Klassische Näherung für Stabilitätsprobleme.- 5.6 Weitere Beispiele für Verzweigungsprobleme.- 6 Werkstoff-Nichtlinearität (physikalische Nichtlinearität).- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Approximationen des nichtlinearen Werkstoffverhaltens.- 6.3 Interaktion der Schnittgrößen.- 6.4 Nachweis der Grenzlast am Gesamttragwerk.- 6.5 Fließgelenktheorie I. Ordnung.- 7 Geometrische und physikalische Nichtlinearität.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Vorgehensweise, dargestellt am von-Mises-Fachwerk.- 7.3 Allgemeines zur Fließgelenktheorie II. Ordnung.- 7.4 Schrittweise Berechnung derTraglast mit Hilfe der Differentialgleichungsmethode.- 7.5 Zusammenfassung und Vergleich von F.G.Th.II.O. mit F.G.Th.I.O..- 7.6 Das Drehwinkelverfahren für die Fließgelenktheorie II. Ordnung.- 8 Ergänzende Betrachtungen zum Tragsicherheitsnachweis, Näherungsverfahren.- 8.1 Vorbemerkungen.- 8.2 Zur Elastizitätstheorie II. Ordnung und Stabilität.- 8.3 Zum Tragsicherheitsnachweis bei physikalischer Linearität.- 8.4 Zum Tragsicherheitsnachweis bei geometrischer und physikalischer Nichtlinearität: Ersatzstabverfahren.- 8.5 Zum Tragsicherheitsnachweis bei Durchschlagproblemen.- 8.6 Zusammenfassung.

最近チェックした商品