Strahlengefahrdung und Strahlenschutz / Radiation Exposure and Radiation Protection (Handbuch der medizinischen Radiologie   Encyclopedia of Medical Radiology 20) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1985. 2012. xxvi, 844 S. XXV)

個数:

Strahlengefahrdung und Strahlenschutz / Radiation Exposure and Radiation Protection (Handbuch der medizinischen Radiologie Encyclopedia of Medical Radiology 20) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1985. 2012. xxvi, 844 S. XXV)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 844 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642822308
  • DDC分類 616

Description


(Text)
Der vorliegende Band des Handbuchs der medizinischen Radiologie zu der bisher wenig beachteten Frage von Strahlengefahrdung und Strahlenschutz umfaBt unseren heutigen Wis sensstand tiber die Vedinderungen an Organen und Geweben, Funktionseinheiten und Syste men des Organismus, die durch Einwirkungen ionisierender Strahlen und anderer physika Ii scher Energien auftreten konnen. Vorangestellt werden Kenntnisse tiber die allgemeine zelluHire Strahlenbiologie und Strahlenpathologie sowie die generellen Fragen der biolo gischen Wirkung dicht-ionisierender Teilchenstrahlen, urn allgemein die Strahlenwirkungen auf den lebenden Organismus besser verstehen zu konnen. Neben den Ubersichten der Strah lenwirkungen auf die Abdominalorgane, den Harntrakt, die Lunge, das Hirn- und Nervenge webe, den Knochen und die Haut werden das lymphatische System, das Knochenmark als blutbildendes System und die Strahlenreaktionen an den Generationsorganen in ihren verschiedenen Reaktionsphasen bis zur Schadigung und die Gewebserholung mit reparativen Vorgangen abgehandelt. Ein eigener Abschnitt des Bandes befaBt sich mit der Strahlengefahrdung durch Umwelt einfltisse und berticksichtigt die nattirliche Strahlenexposition, behandelt das Berufsrisiko beim Urn gang mit radioaktiven Stoffen und setzt sich mit Strahlenkatastrophen aus arztlicher Sicht auseinander. Dabei werden nicht nur Reaktorunfalle, sondern auch Atombombenexplo sionen mit ihren Schaden und den Moglichkeiten ihrer Behandlung eingehend erortert. Der Kenntnisstand tiber den chemischen Strahlenschutz bei Saugetieren und beim Menschen wird ausfUhrlich abgehandelt und abschlieBend werden der Wirkungsmechanismus von Strahlenschutzsubstanzen beim Menschen sowie die bisher gesammelten Erfahrungen einge hend besprochen. 1m letzten Abschnitt des Handbuches werden die Probleme der kombinierten Strahlenthe rapie erortert.
(Table of content)
/ Contents.- I. Allgemeine Strahlenbiologie und Strahlenpathologie.- 1. Zelluläre Strahlenbiologie und Strahlenpathologie (Ganz- und Teilkörperbestrahlung).- 2. Biologische Wirkung dicht ionisierender Teilchenstrahlen.- II. Strahlenempfindlichkeit von Organen und Geweben.- I. Strahlenwirkungen auf die Abdominalorgane.- 2. Harntrakt.- 3. Somatische Strahlenreaktionen an Generationsorganen.- 4. Strahlenwirkungen auf die Haut.- 5. Lymphatisches System.- 6. Knochenmark.- 7. Knochen.- 8. Klinik der Strahlenfolgen am Hirn- und Nervengewebe.- 9. Experimentelle Strahlenfolgen am Hirngewebe.- 10. Strahlenbiologische Veränderungen der Lunge.- III. Strahlengefährdung durch Umwelteinflüsse.- 1. Natürliche Strahlenexposition.- 2. Berufsrisiko beim Umgang mit radioaktiven Stoffen.- 3. Strahlenkatastrophen aus ärztlicher Sicht.- IV. Chemischer Strahlenschutz bei Säugetieren und beim Menschen.- A. Einleitung.- B. Erläuterung einiger Begriffe.- C. Chemischer Strahlenschutz bei Säugetieren.- D. Strahlenschutzsubstanzen in der Tumortherapie.- E. Wirkungsmechanismus der Strahlenschutzsubstanzen.- Literatur.- V. Probleme kombinierter Strahlentherapie.- 1. Verbesserung der Effektivität der radiologischen Tumortherapie durch schwere Teilchen.- 2. Die Hyperthermie.- 3. Verbesserung der Effektivität der radiologischen Tumortherapie durch elektronenaffine Substanzen.- 4. Probleme der gleichzeitigen Tumortherapie mit Strahlen und chemischen Substanzen.- Namenverzeichnis / Author Index.

Contents

/ Contents.- I. Allgemeine Strahlenbiologie und Strahlenpathologie.- 1. Zelluläre Strahlenbiologie und Strahlenpathologie (Ganz- und Teilkörperbestrahlung).- 2. Biologische Wirkung dicht ionisierender Teilchenstrahlen.- II. Strahlenempfindlichkeit von Organen und Geweben.- I. Strahlenwirkungen auf die Abdominalorgane.- 2. Harntrakt.- 3. Somatische Strahlenreaktionen an Generationsorganen.- 4. Strahlenwirkungen auf die Haut.- 5. Lymphatisches System.- 6. Knochenmark.- 7. Knochen.- 8. Klinik der Strahlenfolgen am Hirn- und Nervengewebe.- 9. Experimentelle Strahlenfolgen am Hirngewebe.- 10. Strahlenbiologische Veränderungen der Lunge.- III. Strahlengefährdung durch Umwelteinflüsse.- 1. Natürliche Strahlenexposition.- 2. Berufsrisiko beim Umgang mit radioaktiven Stoffen.- 3. Strahlenkatastrophen aus ärztlicher Sicht.- IV. Chemischer Strahlenschutz bei Säugetieren und beim Menschen.- A. Einleitung.- B. Erläuterung einiger Begriffe.- C. Chemischer Strahlenschutz bei Säugetieren.- D. Strahlenschutzsubstanzen in der Tumortherapie.- E. Wirkungsmechanismus der Strahlenschutzsubstanzen.- Literatur.- V. Probleme kombinierter Strahlentherapie.- 1. Verbesserung der Effektivität der radiologischen Tumortherapie durch schwere Teilchen.- 2. Die Hyperthermie.- 3. Verbesserung der Effektivität der radiologischen Tumortherapie durch elektronenaffine Substanzen.- 4. Probleme der gleichzeitigen Tumortherapie mit Strahlen und chemischen Substanzen.- Namenverzeichnis / Author Index.

最近チェックした商品