Strahlenbiologie / Radiation Biology : Teil 3 / Part 3 (Handbuch der medizinischen Radiologie Encyclopedia of Medical Radiology / Strahlenbiologie / R (Reprint)

個数:

Strahlenbiologie / Radiation Biology : Teil 3 / Part 3 (Handbuch der medizinischen Radiologie Encyclopedia of Medical Radiology / Strahlenbiologie / R (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642807114
  • DDC分類 610

Full Description

Bei der Konzeption des Bandes Strahlenbiologie gingen die Herausgeber von der Annahme aus, daB sich der derzeitige Stand des Faches in zwei Teilbanden befriedigend darstellen lasse. Dabei war Teil 1 den primaren chemischen und biochemischen Auswir- kungen ionisierender Strahlen auf Zellen und Zellbestandteile, den genetischen Effekten und generellen Faktoren der Strahlenwirkung, wie in der relativen biologischen Wirksam- keit und dem Zeitfaktor zugedacht; Teil 2 sollte die Phanomenologie der Strahlenwirkung auf Einzeller und Vielzeller, insbesondere die Pathomorphologie und -physiologie der Saugetiere einschlieBlich des Menschen, darstellen. Spatestens nach Eingang der letzten Manuskripte zeigte sich dann, daB trotz sorg- faltiger Planung noch einige erhebliche Lucken offen geblieben waren, die einen dritten Teil notwendig machten. Das ergab sich vor allem aus der rapiden Entwicklung mancher Gebiete der Strahlenbiologie, und zwar gerade solcher, die fur die klinische Radiologie wachsende Bedeutung gewonnen haben. Einige Themen sind in der Zwischen zeit sozu- sagen handbuchwurdig geworden.
Besondere Fragestellungen und Ergebnisse, die in den bisherigen Beitragen oft nur angeschnitten oder unter einem besonderen Aspekt behandelt worden waren, forderten nunmehr eine geschlossene Darstellung.

Contents

/ Contents.- A. Theory of dose-effect-relations.- I. Introduction.- II. The concepts of dose and effect.- III. The dose-effect relation.- IV. Target theory analysis of dose-effect relations.- V. General description of dose-effect relations.- VI. Theorems on dose-effect relations.- VII. Dose-effect relations and radiation quality.- References.- B. Strahlenwirkungen auf die Vermehrung von Säugetierzellen.- I. Einleitung.- II. Dosiseffektkurven in vitro.- III. Dosiseffektkurven in vivo.- IV. Störungen der Zellvermehrung nach Bestrahlung.- V. Die Abhängigkeit der Strahlenwirkung von der Strahlenqualität.- VI. Die Abhängigkeit der Strahlenwirkung von der Dosisleistung.- VII. Die Strahlenwirkung auf Säugetierzellen in vitro in verschiedenen Wachstums- und Zellzyklusphasen.- VIII. Erholungsprozesse nach Bestrahlung.- IX. Die Abhängigkeit der Strahlenwirkung von der Sauerstoffkonzentration.- Literatur.- C. Strahleninduzierte Chromosomenaberrationen.- I. Einführung.- II. Allgemeine Interpretation der Entstehungsweise und Struktur strahleninduzierter Chromosomenaberrationen.- III. Experimentelle Befunde über strahleninduzierte Chromosomenaberrationen in menschlichen peripheren Lymphozyten.- IV. Die Verwendung strahleninduzierter Chromosomenaberrationen in menschlichen Lymphozyten zur biologischen Dosimetrie.- Literatur.- D. Strahlenwirkung auf extrakaryotisehe Zellbestandteile.- I. Relative Empfindlichkeit des extranucleären Zellanteils.- II. Das Grundplasma.- III. Membranstrukturen.- IV. Geschlossene Zellorganellen mit lamellärem Aufbau.- V. Zelleinschlüsse.- VI. Zellteilungsapparat.- VII. Erbliche Änderungen an nicht näher bestimmten cytoplasmatischen Einheiten.- Literatur.- E. Irradiation of generative organs.- I. Gametogenesis.- II. Radiation response, males.-III. Radiation response of females.- References.- F. Strahlenbedingte Entwicklungsstörungen.- I. Einführung.- II. Strahlenbedingte Entwicklungsstörungen bei Insekten (Dipteren) als Vertretern der Wirbellosen.- III. Strahlenbedingte Entwicklungsstörungen bei Wirbeltieren (Amphibien, Säugetieren und Mensch).- IV. Dosis minima.- V. Mechanismen der strahlenbedingten Entwicklungsstörungen.- Literatur.- G. The radiation syndromes.- I. Introduction.- II. Historical.- III. Definitions of human exposure.- IV. Effect of physical factors on radiation response of mammals.- V. Qualitative and quantitative effects of radiation upon mammals.- VI. Physiopathological effects.- VII. Radiation syndrome due to short-term exposure to penetrating radiation.- VIII. Beta exposure of the skin from fall-out.- IX. Recovery from radiation injury and influence of prior whole-body exposure on response to later exposure.- References.- H. Frequency of induction of malignancies in man by ionising radiation.- I. Introduction.- II. Problems involved in epidemiological surveys.- III. Estimated induction of malignancies.- IV. Conclusions.- References.- Namenverzeichnis — Author Index.

最近チェックした商品