Depressive Syndrome Im Kindes-Und Jugendalter : Beitrag Zur Symptomatologie, Genese Und Prognose (Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie) (Reprint)

個数:

Depressive Syndrome Im Kindes-Und Jugendalter : Beitrag Zur Symptomatologie, Genese Und Prognose (Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie) (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642806285
  • DDC分類 610

Description


(Text)
Diese Monographie stutzt sich auf Krankengeschichten der Stadtischen Klinik fur Kinder-und Jugendpsychiatrie Wiesengrund in Berlin West, di- im Jahre 1881 als Stadt. Heil- und Erziehungsanstalt gegrundet, als Stadt. Nervenklinik fUr Kinder und Jugendliche der Reichshauptstadt und in der Periode der Kinder-Beobachtungsabteilungen als Stadt. Kindersanatorium Wiesengrund fortgefuhrt - als eine der altesten klinisch-kinderpsychiatrischen Einrichtungen Deutschlands gleichzeitig ein Stuck Geschichte der deutschen und der europaischen Kinder-und Jugendpsychiatrie widerspiegelt. Die vorliegenden Untersuchungen wurden in den Jahren 1969-1971 durchgefuhrt. Die statistische Bearbeitung und Auswertung grundet sich auf die Daten und Fakten von 105 Kindem und Jugendlichen mit langfristigen, mit telschweren und schweren depressiven Syndromen, die in der Zeit yom 1. 1. 1942 bis 31. 12. 1968 stationar untersucht wurden und von denen in den J ap ren 1969 und 1970 96 Probanden ambulant nachuntersucht werden konnten. Mein Dank gilt zunachst der Firma Ciba-Geigy AG., Basel, fur die Forde rung dieser Studie; insbesondere aber Herm Dipl.-Math. DIETER FLACH, Mun chen, ohne den die vorliegende Arbeit nach Art und Umfang nicht in diesem Zeitraum hatte bewaltigt werden konnen. Besonderer Dank gilt auch Frau INGEBORG SCHUBERT fur ihre aufmerksame Mitarbeit an der Vorbereitung und AusfUhrung der Untersuchungen und fur die sorgfaltige Betreuung des Manu skriptes. Berlin-Frohnau, im Juli 1971 G. NISSEN Inhaltsiibersicht 1. Einleitung . 1 2. Zur psychischen Entwicklung 3 2.1 Erstes Lebensjahr . 4 2.2 Zweites und drittes Lebensjahr 8 2.3 Viertes und fiinftes Lebensjahr 11 2.4 Sechstes bis elftes Lebensjahr .
(Table of content)
Inhaltsübersicht.- 1. Einleitung.- 2. Zur psychischen Entwicklung.- 2.1 Erstes Lebensjahr.- 2.2 Zweites und drittes Lebensjahr.- 2.3 Viertes und fünftes Lebensjahr.- 2.4 Sechstes bis elftes Lebensjahr.- 2.5 Zwölftes bis achtzehntes Lebensjahr.- 3. Krankengut.- 3.1 Auswahl und Begrenzung.- 3.2 Auszählung und Auswertung.- 3.3 Aufnahmefrequenz und -diagnosen.- 3.4 Jahres-, Alters- und Geschlechtsverteilung.- 3.5 Intelligenz und Schule.- 3.6 Stellung in der Geschwisterreihe und familiäre Situation.- 4. Symptomatik.- 4.1 Symptomatik, Übersicht.- 4.2 Symptomatik und Geschlechtsverteilung.- 4.3 Symptomatik und Alters Verteilung.- 4.4 Symptomatik und Intelligenz Verteilung.- 4.5 Symptom-Paare und Symptom-"Netzwerke".- 4.6 Diagnostische Syndrome.- 4.7 Nosologische Syndrome.- 5. Genese.- 5.1 Konstitutionelle Gesichtspunkte.- 5.2 Milieureaktive Gesichtspunkte.- 5.3 Somatische Gesichtspunkte.- 5.4 Endogene Gesichtspunkte.- 6. Therapie.- 7. Katamnesen.- 7.1 Technik und Methodik.- 7.2 Allgemeine Ergebnisse.- 7.3 Verlaufskriterien und Katamnesenabstände.- 7.4 Symptome mit ungünstiger oder günstiger Prognose.- 7.5 Schizophrene Psychosen, Stimmungsschwankungen und Suicide.- 7.6 "Bröken Home" und Prognose.- 7.7 Diagnostische und nosologische Syndrome und Prognose.- 8. Kasuistik.- 8.1 Erst- und Zweitsicht.- 9. Diskussion der Ergebnisse und Zusammenfassung.- 9.1 Discussion and Summary.- 10. Literatur.- Abbildungsverzeichnis.

Contents

Inhaltsübersicht.- 1. Einleitung.- 2. Zur psychischen Entwicklung.- 2.1 Erstes Lebensjahr.- 2.2 Zweites und drittes Lebensjahr.- 2.3 Viertes und fünftes Lebensjahr.- 2.4 Sechstes bis elftes Lebensjahr.- 2.5 Zwölftes bis achtzehntes Lebensjahr.- 3. Krankengut.- 3.1 Auswahl und Begrenzung.- 3.2 Auszählung und Auswertung.- 3.3 Aufnahmefrequenz und -diagnosen.- 3.4 Jahres-, Alters- und Geschlechtsverteilung.- 3.5 Intelligenz und Schule.- 3.6 Stellung in der Geschwisterreihe und familiäre Situation.- 4. Symptomatik.- 4.1 Symptomatik, Übersicht.- 4.2 Symptomatik und Geschlechtsverteilung.- 4.3 Symptomatik und Alters Verteilung.- 4.4 Symptomatik und Intelligenz Verteilung.- 4.5 Symptom-Paare und Symptom-„Netzwerke".- 4.6 Diagnostische Syndrome.- 4.7 Nosologische Syndrome.- 5. Genese.- 5.1 Konstitutionelle Gesichtspunkte.- 5.2 Milieureaktive Gesichtspunkte.- 5.3 Somatische Gesichtspunkte.- 5.4 Endogene Gesichtspunkte.- 6. Therapie.- 7. Katamnesen.- 7.1 Technik und Methodik.- 7.2 Allgemeine Ergebnisse.- 7.3 Verlaufskriterien und Katamnesenabstände.- 7.4 Symptome mit ungünstiger oder günstiger Prognose.- 7.5 Schizophrene Psychosen, Stimmungsschwankungen und Suicide.- 7.6 „Bröken Home" und Prognose.- 7.7 Diagnostische und nosologische Syndrome und Prognose.- 8. Kasuistik.- 8.1 Erst- und Zweitsicht.- 9. Diskussion der Ergebnisse und Zusammenfassung.- 9.1 Discussion and Summary.- 10. Literatur.- Abbildungsverzeichnis.

最近チェックした商品