Wasser - Die Elementare Ressource : Leitlinien Einer Nachhaltigen Nutzung (Veroffentlichungen Der Akademie Fur Technikfolgenabschatzung in Baden-wurtt (Reprint)

個数:

Wasser - Die Elementare Ressource : Leitlinien Einer Nachhaltigen Nutzung (Veroffentlichungen Der Akademie Fur Technikfolgenabschatzung in Baden-wurtt (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 46 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642801617
  • DDC分類 551

Full Description

Mit zahlreichen farbigen Gewasserkarten ausgestattet, befasst sich dieses Buch mit der nachhaltigen Bewirtschaftung der erneuerbaren Ressource Susswasser, die regional sehr unterschiedlich verfugbar ist. Es spannt einen Bogen von den Aspekten der Wassernutzung in Haushalten und wichtigen Industrien uber die okologische Behandlung des Schmutz- und Abwassers bis hin zur Gewassergute, den Schutzkonzepten und Qualitatszielen der EU und schliesslich den Anforderungen, die an eine nachhaltige Gewasserbewirtschaftung gestellt werden mussen.

Contents

1 Die Bedeutung des Wassers für eine nachhaltige Welt.- 1.1 Das Pinzip Nachhaltigkeit.- 1.2 Wasser — eine essentielle Ressource.- Exkurs: Konkurrierende Ansprüche an ein Gewässer — das Beispiel Neckar.- 1.3 Die zeitliche Dimension.- 1.4 Die räumliche Dimension.- Exkurs: Angeeignete Tragekapazität am Beispiel des Wassers.- 1.5 Grenzüberschreitende Probleme der Wassernutzung.- 1.6 Zielsetzung der Studie.- 1.7 Eingeholte Gutachten.- 1.8 Beteiligte Obergutachter.- 1.9 Literatur.- 2 Wasserdargebot.- 2.1 Weltweit.- 2.2 Europa und Deutschland.- 2.3 Baden-Württemberg.- 2.4 Literatur.- 3 Wassernutzung in Baden-Württemberg.- 3.1 Wasserförderung und Wassernutzung nach Sektoren.- 3.2 Konkurrierende Nutzungen.- 3.3 Wasserpreise.- 3.4 Wassersparen.- 3.5 Substitution von Trinkwasser durch Regen- und Grauwassernutzung.- 3.6 Literatur.- 4 Abwasser.- 4.1 Historische Entwicklung.- 4.2 Heutiger Stand der Abwasserbehandlung in Baden-Württemberg.- 4.3 Abwasserbehandlung der Zukunft.- 4.4 Literatur.- 5 Gewässergüte in Baden-Württemberg, Qualitätsziele und rechtliche Rahmenbedingungen.- 5.1 Überblick über die Gewässerqualität in Baden-Württemberg anhand integrierender Untersuchungsverfahren bzw. aufgrund von Summenparametern.- 5.2 Ergänzende Aussagen durch Einzelparameter.- 5.3 Rechtliche Rahmenbedingunen, Schutzkonzepte und Qualitätsziele.- 5.4 Literatur.- 6 Anforderungen an eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung in Baden-Württemberg.- 6.1 Baden-Württemberg, ein wasserreiches Land.- 6.2 Qualitative Mängel an der Wasserressource.- 6.3 Wassersparen als flankierende Maßnahme.- Nachhaltige Gewässerbewirtschaftung in Baden-Württemberg — eine Synopse für den eiligen Leser.- Nachtrag: Novelle des Wassergesetzes für Baden-Württemberg vom November 1995.- 1Übersicht über neue oder geänderte Regelungen.- 2 Regelungen zum Schutz und zur Nutzung ortsnaher Wasservorkommen.- 3 Regelungen zum Schutz der Oberflächengewässer.- 4 Regelungen zum haushälterischen Umgang mit der Ressource Wasser.- 5 Literatur.- Verzeichniss der Abbildungen.- Verzeichniss der Tabellen.

最近チェックした商品