Biotechnologie Gentechnik: Eine Chance F R Neue Industrien (Ver Ffentlichungen Der Akademie F R Technikfolgenabsch Tzung)

個数:

Biotechnologie Gentechnik: Eine Chance F R Neue Industrien (Ver Ffentlichungen Der Akademie F R Technikfolgenabsch Tzung)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 712 p.
  • 商品コード 9783642793882

Full Description

Allgemein werden den neuen Biotechnologien hohe Marktpotentiale eingeräumt. Umstritten sind jedoch die realen Wachstumschancen und die Zeitpunkte, zu denen biotechnologische Produkte der neuen Generation signifikante Marktanteile erreichen werden. Welche Chancen bestehen für die Etablierung neuer Industrien in diesem Bereich? Wie ist der Stand der Entwicklung tatsächlich? Welche Rolle spielt die Gentechnik wirklich?
Die vorliegende Studie versucht, auf diese Fragen eine Antwort zu geben. In einer umfassenden Analyse werden die Potentiale der neuen Biotechnologie und der Stand der Entwicklung in heutigen und zukünftigen Anwendungsbereichen erfaßt. Technologische Aspekte werden mit industriepolitischen, gesellschaftlichen und ethischen Implikationen verknüpft.

Contents

1 Einführung.- 2 Pilotstudie und Stellungnahmen.- 2.1 Pilotstudie.- 2.2 Stellungnahme des Umweltministeriums Baden Württemberg.- 2.3 Stellungnahme des Landesnaturschutzbundes Baden-Württemberg.- 2.4 Biotechnologie als Gegenstand von Technikfolgenabschätzung.- 3 Gutachten.- 3.1 Neuartige Ansätze der Biotechnologie bei der Entwicklung von Arzneimitteln und Impfstoffen.- 3.2 Neue biotechnologische Ansätze in der Enzymtechnologie, Enzymproduktion und in der Diagnostik.- 3.3 Neue biotechnologische Ansätze in der Krebstherapie.- 3.4 Zum Stand der molekularbiologischen Forschung in der medizinischen Virologie.- 3.5 Neue biotechnologische Ansätze in der Lebensmittel-produktion und -verarbeitung.- 3.6 Wirkungen des Einsatzes der neuen Biotechnologie in der Lebensmittelproduktion.- 3.7 Stand und Nutzungsperspektiven der molekularen Pflanzengenetik.- 3.8 Biotechnologische Ansätze für die Züchtung gesunder Pflanzen und ihre Bedeutung für die Entwicklung umweltschonender Anbauverfahren.- 3.9 Beiträge der Biotechnologie zur Verbesserung von Qualitäts- und Leistungseigenschaften landwirtschaftlicher Kulturpflanzen.- 3.10 Erfahrungen mit dem Einsatz der Bio- und Gentechnologie in einem praktischen Pflanzenzuchtbetrieb.- 3.11 Das Potential von Biotechnologie und Gentechnik in der Forstpflanzenzüchtung.- 3.12 Biotechnologie als Grundlage neuer Verfahren in der Tierzucht.- 3.13 Neue Verfahren der mikrobiellen Abwasserbehandlung und der Reststoffverwertung.- 3.14 Perspektiven der Umweltbioverfahrenstechnik.- 3.15 Stand der Technik und Perspektiven bei Biosensoren — Die Integration der Biosensoren in die Spurenanalytik.- 3.16 Gentechnik als Grundlage neuer Industrien unter den rechtlichen Rahmenbedingungen der EG und Deutschlands.- 3.17 Die Bedeutung rechtlicherRahmenbedingungen für die Anwendung der Gentechnik in der Bundesrepublik Deutschland.- 3.18 Erfahrungen aus der Arbeit der Zentralen Kommission für Biologische Sicherheit.- 3.19 Zur Bedeutung der Biotechnologischen Industrie in Deutschland und in der EG.- 3.20 Nachholende Modernisierung und internationales Innovationsmanagement — Strategien der deutschen Chemie- und Pharmakonzerne.- 3.21 Arbeits- und industriepolitische Entwicklungsperspektiven der Biotechnologie.- 3.22 Qualifikationsentwicklung in der pharmazeutisch-chemischen Industrie — Aktuelle Tendenzen und ihre Bedeutung für die neue Biotechnologie.- 3.23 Ethische Evaluierung der Biotechnologie.- 3.24 Probleme der Entscheidung über Sozialverträglichkeit.- 3.25 Die Chancen und Risiken der Gentechnologie aus der Sicht der Bevölkerung.- 4 Baden-württembergische Unternehmensstrukturen und Potentiale in der Biotechnologie (Zusammenfassung).- 5 Workshop und Diskussion.- 5.1 Der Bereich Pharma und Medizin.- 5.2 Biotechnologische Verfahren in der Pflanzenzüchtung.- 5.3 Biotechnologie in der Tierzucht und Nutztierhaltung.- 5.4 Lebensmitteltechnologie.- 5.5 Umwelt/Bioverfahrenstechnik und Biosensoren.- 5.6 Rechtliche Rahmenbedingungen.- 5.7 Industriepolititk.- 5.8 Qualifikation und Arbeitsplätze.- 5.9 Fragen der Umsetzung und der Förderpolitik.- 5.10 Literatur.- 6 Synopse.

最近チェックした商品