Die Assoziierung Osteuropaischer Staaten Durch Die Europaischen Gemeinschaften : Eine Untersuchung Der Rechtlichen Grundlagen Der Vertragsgestaltung Z (Reprint)

個数:

Die Assoziierung Osteuropaischer Staaten Durch Die Europaischen Gemeinschaften : Eine Untersuchung Der Rechtlichen Grundlagen Der Vertragsgestaltung Z (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 304 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642781483
  • DDC分類 342

Full Description

Das Buch behandelt die rechtlichen Grundlagen der Assoziierung osteurop{ischer Staaten durch die Europ{ischen Gemeinschaften. Der Schwerpunkt liegt bei der Untersuchung der Entwicklung der v|lkervertraglichen Beziehungen, unter Einschlu‾ der Mitgliedstaaten der Europ{ischen Gemeinschaften, und deren Einflu‾ auf die Gestaltung von Assoziierungsabkommen, bei den rechtlichen Grundlagen f}r Assoziierungen durch die Europ{ischen Gemeinschaften unter Einschlu‾der AETR-Rechtsprechung und der m|glichen institutionellen Ausgestaltung vonAssoziierungsabkommen. Schlie‾lich werden die rechtlichen Rahmenbedingungen des GATT analysiert. Das Buch zeigt f}r alle wesentlichen Sachbereiche die rechtlichen Grenzen der politischen Gestaltungsspielr{ume auf. Es ist damit von Nutzen insbesondere f}r die Diskussionen }ber eine engere v|lkervertragliche Anbindung von Drittstaaten an die Europ{ischen Gemeinschaften unterhalb der Schwelle der Mitgliedschaft und selbst unterhalb der Schwelle einer Assoziierung im rechtstechnischen Sinn.

Contents

I: Einleitende Bemerkungen und Abgrenzung des Themas.- II: Entwicklung und Stand der völkervertraglichen Beziehungen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und den osteuropäischen Staaten, insbesondere Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei.- A. Einleitende Bemerkungen.- B. Die Entwicklung der Beziehungen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und dem RGW sowie dessen Mitgliedstaaten.- C. Analyse der bestehenden vertraglichen Beziehungen mit Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei.- D. Völkervertragliche Bindung der EWG an die Handelsabkommen der ehemaligen DDR mit Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei?.- E. Zusammenfassung.- III: Die Rechtsgrundlagen in den Gemeinschaftsverträgen für die vertragliche Gestaltung der Osteuropapolitik.- A. Die Völkerrechtssubjektivität und Vertragsschlußfahigkeit der Europäischen Gemeinschaften.- B. Ausgewählte Sachbereiche.- C. Institutionelle Ausgestaltung der Assoziierungsabkommen.- D. Die Beteiligung der Mitgliedstaaten am Abschluß von Assoziierungsabkommen: Das Problem der „gemischten" Abkommen.- E. Die finanzielle Zusammenarbeit mit den assoziierten Staaten.- IV: Rechtliche Rahmenbedingungen für eine Gemeinschaftspolitik der osteuropäischen Staaten: die Einbindung in den RGW.- V: Rechtliche Rahmenbedingungen des internationalen Wirtschaftsrechts: das GATT.- A. Die GATT-Bindung der osteuropäischen Staaten und der Europäischen Gemeinschaften.- B. Die zu beachtenden Grundsätze des GATT.- C. Ausnahmen und Durchbrechungen der dargelegten Grundsätze.- D. Zusammenfassung.- Summary: The Association of the Eastern European Countries with the European Communities.

最近チェックした商品