Intensivmedizinische Praxis (2ND)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Intensivmedizinische Praxis (2ND)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 903 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642774997
  • DDC分類 610.73

Full Description

Mit diesem Buch liegt eine überarbeitete, aktualisierte und (durch Teil D) erweiterte Fassung der 1. Auflage vor, die sich durch ihre Übersichtlichkeit und Praxisnähe bestens bewährt hat. Das Werk vermittelt die wichtigsten Erfahrungen auf Intensivstationen mittlerer und kleinerer Krankenhäuser, vor allem aus dem operativen Bereich, gibt Anregungen für den Spezialisten und bietet Fortbildungsinhalte für Facharztanwärter, Intensivschwestern und -pfleger. Themenübersicht: Teil A: Allgemeines über Intensivpflege/Hygiene/Überwachung, Physiotherapie, Beatmung, Sedierung, Ernährung. Teil B: Spezifische Probleme wie Organversagen, Schädel-Hirn-Trauma bzw. Polytrauma, Verbrennungen, Hirntodfeststellung u.v.a.m. Teil C: Akute Störungen der Vitalfunktionen bei Säuglingen und Kindern (insbesondere für Ärzte, die nicht speziell in diesem Bereich tätig sind). Teil D (neu): Besondere Aspekte der Intensivmedizin (Organtransplantation, Schweregradklassifizierung, Transport von Intensivpatienten). Ergänzend zu diesen Teilen findet der Leser in speziellen Kapiteln Informationen über die Grenzen der ärztlichen Behandlungspflicht und die medizinisch-psychologische Versorgung auf einer Intensivstation; ein ausführliches Sachverzeichnis verhilft ihm zu rascher Orientierung.

Contents

A. Allgemeine Intensivtherapie.- Physiotherapie.- Hygienegrundsätze.- Intensivpflege.- Monitoring.- Computer in der Intensivmedizin.- Blutgase und Säure-Basen-Haushalt (SBH).- Wasser- und Elektrolythaushalt.- Künstliche Ernährung.- Mechanische Ventilation.- Schock.- Wiederbelebung.- Grenzen ärztlicher Behandlungspflicht.- Immunologische Aspekte.- Allergische und pseudoallergische Reaktionen.- Störungen der Blutgerinnung.- Transfusion/Therapie mit Blutkomponenten.- Analgosedierung in der Intensivmedizin.- B. Spezielle Intensivtherapie.- Respiratorische Insuffizienz.- Postoperative Intensivtherapie beim kardialen Problempatienten.- Lungenemboli.- Thrombose.- Endokrine Krisen, postoperative endokrine Störungen.- Akutes Nierenversagen.- Akute Pankreatitis.- Akutes Abdomen.- Leber- und Stoffwechselversagen.- Schädel-Hirn-Trauma.- Intensivpflege bei protrahiertem organischem Psychosyndrom.- Hirntodfeststellung und intensivmedizinische Betreuung des Organspenders.- Zentrales anticholinerges Syndrom.- Neuromuskuläre Störungen.- Polytrauma.- Verbrennungen.- Beinaheertrinken.- Eklampsie.- Sepsis.- Septische Krankheitsbilder in der Geburtshilfe.- Multiorganversagen.- Tetanus.- Tollwut.- Die medizinisch-psychologische Versorgung auf der Intensivstation.- C. Akute lebensbedrohliche Störungen der Vitalfunktionen im Säuglings- und Kindesalter.- Problemstellung und Zielsetzung.- Monitoring und Akutdiagnostik.- Therapeutische Techniken.- Notfallpatient Neugeborenes.- Häufige pädiatrische Krankheitsbilder der Notfallmedizin.- Intensivpatient operiertes Kind.- Das traumatisierte Kind.- D. Besondere Aspekte der Intensivmedizin.- Postoperative Intensivtherapie nach Organtransplantation.- Schweregradklassifizierung in der Intersivmedizin.- Inner- und interklinischer Transportvon Notfall- und Intensivpatienten.- Arzneistoffe und Präparatebezeichnungen.