Neurophysiologische Untersuchungsmethoden in Der Intensivmedizin (Reprint)

個数:

Neurophysiologische Untersuchungsmethoden in Der Intensivmedizin (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 322 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642766763
  • DDC分類 616

Full Description

Neurophysiologische Untersuchungsmethoden spielen in der In- tensivmedizin eine immer gr|‾ere Rolle. Neben den bew{hrten EEG-Ableitungen werden in diesem Buch die Einsatzm|glichkei- ten der akustisch, visuell, somatosensibel und motorisch evozierten Potentiale ausf}hrlich dargestellt und exemplari- sche Befunde pr{sentiert. Die Darstellung der Ultraschalldiagnostik beinhaltet die Dopplersonographie der extrakraniellen hirnversorgenden Ar- terien, den Duplex-Scan und die transkranielle Dopplersono- graphie. Schlie‾lich werden die zur raschen Erkennung neuro- muskul{rer Erkrankungen notwendigen Verfahren der Elektro- myographie und der Neurographie abgehandelt. Bei allen Un- tersuchungsmethoden werden die Besonderheiten der Intensiv- station ber}cksichtigt und die Aussagekraft der verschiede- nen Methoden wird von den Autoren immer unter dem Blickwin- kel der Intensivneurologie betrachtet.Ein eigenes Kapitel befa‾t sich mit der Feststellung des Hirntodes.

Contents

1 Elektroenzephalographie (EEG).- 1.1 Einleitung.- 1.2 Apparative Voraussetzungen.- 1.3 Graphoelemente des EEG.- 1.4 Auswertekriterien.- 1.5 Das normale EEG des Erwachsenen.- 1.6 Artefakte.- 1.7 Das pathologische EEG.- 1.8 Das EEG im Koma.- 1.9 Spezielle Krankheitsbilder.- 1.10 EEG-Monitoring auf der Intensivstation.- Literatur.- 2 UltraschaOdiagnostik (Doppler-Sonographie, transkraniale Doppler-Sonographie, Duplex-Sonographie).- 2.1 Physikalische und apparative Voraussetzungen.- 2.2 Anatomische und physiologische Voraussetzungen.- 2.3 Untersuchungsgang.- 2.4 Indikationen der Ultraschalldiagnostik in der Intensivmedizin.- Literatur.- 3 Frühe akustisch evozierte Potentiale (FAEP).- 3.1 Übersicht und Indikationen.- 3.2 Methodik.- 3.3 Auswertung.- 3.4 Intensivmedizinische Einsatzmöglichkeiten.- Literatur.- 4 Somatosensorisch evozierte Potentiale (SEP).- 4.1 Übersicht und Indikationen.- 4.2 Methodik.- 4.3 Auswertung der SEP.- 4.4 Intensivmedizinische Einsatzmöglichkeiten.- Literatur.- 5 Visuell evozierte Potentiale.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Durchführung.- 5.3 Auswertung.- 5.4 Beeinflußung der VEP durch innere und äußere Faktoren.- 5.5 Indikationen für VEP-Ableitungen.- 5.6 Prognostische Aussagemöglichkeiten.- Literatur.- 6 Motorisch evozierte Potentiale (MEP).- 6.1 Indikationen der MEP in der Intensivmedizin.- 6.2 Untersuchungstechniken der MEP.- 6.3 Auswertekriterien und Normwerte.- 6.4 MEP-Befunde bei intensivmedizinisch relevanten Krankheiten und Syndromen.- 6.5 Prognostische Wertigkeit der MEP.- Literatur.- 7 Neurophysiologische Methoden in der Hirntoddiagnostik.- 7.1 Definition des Hirntodes und klinische Diagnostik.- 7.2 EEG-Ableitungen im Hirntod.- 7.3 Frühe akustisch evozierte Potentiale (FAEP).- 7.4 Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP).- 7.5Doppler-Sonographie und transkranielle Doppler-Sonographie (TCD).- 7.6 Rationeller Einsatz neurophysiologischer Untersuchungsmethoden bei der Feststellung des Hirntodes.- Literatur.- 8 Elektromyographie und Neurographie.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Untersuchungsmethoden.- 8.3 Akute Polyneuroradikulitis (Guillain-Barré-Syndrom).- 8.4 Myasthenia gravis.- 8.5 Präsynaptische Störungen der neuromuskulären Impulsübertragung (Lambert-Eaton-Syndrom und Botulismus).- 8.6 Dyskaliämische periodische Lähmungen.- 8.7 Tetanie.- 8.8 Tetanus.- 8.9 Akute Hirnstammläsionen.- Literatur.

最近チェックした商品