Chirurgische Intensivmedizin (Softcover Reprint of the Original 1st 1993)

個数:

Chirurgische Intensivmedizin (Softcover Reprint of the Original 1st 1993)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 655 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642766114
  • DDC分類 617

Full Description

Dies ist die deutsche Übersetzung der 2. Auflage des "Handbook of Surgical Intensive Care", das in den USA und in Europa äußerst positiv aufgenommen wird.
Chirurgische Intensivmedizin bietet umfassende Antworten auf Fragen der täglichen Arbeit auf der Intensivstation. Es ist ein Leitfaden für die Versorgung chirurgischer Patienten: Organisatoreische wie therapeutische Aspekte werden im Detail beschrieben. Somit stellt es eine gelungene Kombination von Lehrbuch und Checkliste dar.
Das Buch ist von Assistenzärzten für Assistenzärzte geschrieben; aber auch Studenten und die auf Intensivstationen tätigen Ärzte werden es mit Gewinn lesen.

Contents

1 Schock.- Definition.- Klassifikation.- Pathophysiologie.- Zusammenfassung.- Literatur.- 2 Herzversagen und kardiopulmonale Reanimation.- Herzversagen.- Kardiopulmonale Reanimation.- Literatur.- 3 Herz und Kreislauf.- Perioperativer Myokardinfarkt.- Kongestive Herzfehler (Stauungsinsuffizienz).- Lungenödem.- Herzrhythmusstörungen.- Perioperative Versorgung kardiochirurgischer Patienten.- Spezielle Aspekte des perioperativen Managements.- Invasive diagnostische und therapeutische Maßnahmen.- Anhang: Postoperative Hypertonie.- Literatur.- 4 Lungenfunktion und respiratorische Störungen.- Lungenfunktionstests.- Sauerstofftransport im Blut.- Kohlendioxidtransport.- Diffusion der Atemgase.- Störungen des Säure-Basen-Haushaltes.- Ventilation und Perfusion.- Spezifische Atemstörungen und deren Therapie.- Intubation und Beatmung.- Präoperative Versorgung thoraxchirurgischer Patienten.- Literatur.- 5 Niere und ableitende Harnwege.- Allgemeine Aspekte.- Präoperative Evaluation der Nierenfunktion.- Postoperative Überwachung der Nierenfunktion.- Literatur.- 6 Säure-Basen-Haushalt.- Grundbegriffe.- Anmerkung.- Literatur.- 7 Wasser- und Elektrolythaushalt.- Grundbegriffe und Normalwerte.- Infusionstherapie.- Diagnose und Therapie von Elektrolytstörungen.- Literatur.- 8 Gastrointestinaltrakt.- Gastrointestinale Blutungen.- Erosive Gastritis.- Akute Pankreatitis.- Biliäre Sepsis und Cholangitis.- Steinlose Cholezystitis.- Postoperativer Ikterus.- Postoperatives Leberversagen.- Spezielle Aspekte des perioperativen Managements.- Literatur.- 9 Ernährung.- Ernährungszustand und Nahrungsbedarf.- Screeningtests.- Mangelzustände.- Evaluation des Ernährungszustandes.- Berechnung des Kalorienbedarfs.- Anmerkungen zur Therapieplanung.- Enterale Ernährung.- Praxis derSondenernährung.- Totale parenterale Ernährung.- Parenterale periphervenöse Ernährungstherapie.- Ernährung von Problempatienten.- Literatur.- 10 Intensivmedizinische Versorgung neurochirurgischer Patienten.- Neurologische Untersuchung.- Beurteilung der Kleinhirnfunktion.- Spezielle Aspekte des perioperativen Managements bei neurochirurgischen Eingriffen.- Anhang: Invasive diagnostische Maßnahmen.- Literatur.- 11 Delirium.- Prädispositionsfaktoren.- Ätiologie.- Pathogenese.- Diagnose.- Therapie.- Literatur.- 12 Intensivmedizinische Versorgung gefäßchirurgischer Patienten.- Infektionen nach Gefäßoperationen.- Zerebrovaskuläre Gefäßerkrankungen.- Aortenaneurysma.- Arterielle Gefäßverschlüsse im Bereich der unteren.- Extremität.- Replantationen im Bereich der oberen Extremität.- Postoperative Maßnahmen.- Reparative plastische Operationen.- Anhang: Epistaxis.- Literatur.- 13 Hämatologie.- Hämoglobinopathien.- Angeborene (Minus-)Koagulopathien.- Erworbene (Minus-)Koagulopathien.- Thrombozytopathien.- Thrombozytenfunktionsstörungen.- Hyperkoagulopathien.- Bluttransfusion und Blutersatz.- Diagnose von Blutgerinnungsstörungen.- Antikoagulanzien.- Literatur.- 14 Endokrinologie.- Diabetes mellitus.- Nebenniereninsuffizienz.- Hyperkalzämie.- Phäochromozytom.- Thyreotoxische Krise.- Diabetes insipidus.- Literatur.- 15 Körpertemperatur.- Thermoregulation.- Fieber.- Hypothermie.- Maligne Hyperthermie.- Literatur.- 16 Infektionen.- Sepsis und Multiorganversagen.- Häufige Infektionen.- Bakteriämie.- Spezielle Aspekte.- Antibiotika.- Literatur.- 17 Intensivmedizinische Versorgung polytraumatisierter Patienten.- Allgemeine Aspekte.- Thoraxverletzungen.- Abdominalverletzungen.- 18 Verbrennungen.- Sofortmaßnahmen.- Weiterführende Maßnahmen.- Indikationenzur Aufnahme Verbrennungsverletzter auf die Intensivstation.- Volumentherapie.- Ernährung Verbrennungsverletzter.- Komplikationen.- Wundversorgung.- Sonderformen von Verbrennungen.- Literatur.- 19 Transplantation.- Feststellung des Hirntodes.- Benachrichtigung der Familienangehörigen und Einwilligung zur Organspende.- Intensivmedizinische Überwachung des hirntoten Organspenders.- Organkonservierung.- Intensivmedizinische Versorgung transplantierter Patienten.- Überwachung transplantierter Patienten auf Normalstation.- Transplantatabstoßung.- Azathioprin.- 20 Überwachung der Herzfunktion.- Körperliche Untersuchung.- Elektrokardiographie.- Thoraxröntgenuntersuchung.- Blutdruckmessung.- Messung des zentralvenösen Druckes.- Pulmonalarteriendruckmessung.- Linksherzkatheter.- Messung des Herzzeitvolumens.- Messung der gemischtvenösen Sauerstoff Sättigung.- Pulsoxymetrie (transkutane Messung der Sauerstoffsättigung).- Ableitbare Meßgrößen.- Zukunftsperspektiven.- Zusammenfassung.- Literatur.- 21 Patiententransport.- Krankentransport außerhalb der Klinik.- Krankentransport innerhalb der Klinik.- Literatur.- Anhang: Schmerztherapie.

最近チェックした商品