Full Description
Seit 1975 verfolgt die Gesundheitspolitik primar das Ziel der Kostendampfung und wendet hierzu in starkem Masse zentralistische, dirigistische und burokratische Massnahmen an. Auch die derzeitigen Gesetzentwurfe enthalten wiederum zahlreiche Schritte in diese Richtung. Aus okonomischer Sicht geht es nicht allein um Kostendampfung, sondern um die Ziele "Wirtschaftlichkeit, Solidarausgleich und Entscheidungsfreiheit". Um diese Ziele zu erreichen, sind dirigistische und burokratische Massnahmen der falsche Weg. Weit besser werden die drei Ziele durch eine wettbewerbsorientierte, dezentrale Preissteuerung, erweiterte Funktionen der Selbstverwaltung (auf moglichst dezentraler Ebene) und eine Absicherung sowie Verbesserung des Solidarausgleichs durch eine geeignete staatliche Rahmenordnung erreicht. Das vorliegende Buch beinhaltet einen durch eine Modellrechnung gestutzten konkreten Vorschlag fur ein differenziertes Festzuschlagssystem (Indemnitatslosung) beim Zahnersatz.
Es wird die ordnungspolitische Uberlegenheit dieser Losung fur unser Wirtschaftssystem der Sozialen Marktwirtschaft nachgewiesen, wobei speziell die gegenuber alternativen Selbstbeteiligungsformen grossere Wirtschaftlichkeit und Sozialvertraglichkeit dieses Vorschlags dargestellt werden.
Contents
Inhaltsubersicht: Zahnersatz - ein historischer Ruckblick.- Die okonomische Problematik.- Der Indemnitatstarif und seine theoretische Begrundung.- Umsetzung in eine Zahnersatzlosung.- Modellrechnungen mit alternativen Indemnitatstarifen.- Literaturverzeichnis.- Anhang.