Altern - Ein lebenslanger Prozeß der sozialen Interaktion : Festschrift zum 60. Geburtstag von Frau Professor Ursula Maria Lehr (Softcover reprint of the original 1st ed. 1990. 2012. viii, 482 S. VII)

個数:

Altern - Ein lebenslanger Prozeß der sozialen Interaktion : Festschrift zum 60. Geburtstag von Frau Professor Ursula Maria Lehr (Softcover reprint of the original 1st ed. 1990. 2012. viii, 482 S. VII)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642724497
  • DDC分類 616

Description


(Table of content)
Einführung.- Einführung der Herausgeber.- Zur Förderung von Kompetenz im höheren Lebensalter.- Psychologisch-anthropologische Beiträge zum Verständnis des Alternsprozesses.- Sterben - Ein Versuch aus sozialgerontologischer Perspektive.- Intelligenz und Gedächtnisentwicklung.- The Influence of Social-Environment Factors in the Maintenance and Decline of Adult Intelligence.- Intelligenzstruktur und Intelligenzverläufe im höheren Lebensalter.- Engen die bestehenden Denkmodelle die Erforschung des Gedächtnisses im Alter ein?.- Gedächtnistraining im höheren Erwachsenenalter -Lassen sich Gedächtnisleistungen verbessern, während sich das Gedächtnis verschlechtert?.- Weiterbildungsverhalten und Lernbereitschaft im höheren Erwachsenenalter.- Geriatrie.- Ernährungszustand geriatrischer Patienten.- Lehrreiches aus dem bewegten Leben westdeutscher Hundertjähriger.- Die Bedeutung von körperlicher Aktivität und Sport in den verschiedenen Lebensphasen.- Besonderheiten der Pharmakotherapie im Alter - Konsequenzen u. a. auch im Hinblick auf eine mögliche Prävention in der Gerontologie.- Alte und kranke Frauen.- Entwicklung in der Biographie.- Entwicklung und Plastizität der Person.- Angstvermeidung oder Angstbewältigung?.- Prüfungserfolg und nichtintellektuelle Verhaltenseinheiten. Fragestellung:Determinanten von Prüfungserfolg.- Zur Intimitätsentwicklung älterer Ehepaare aus der Perspektive der Lebensspanne.- Erziehung und Lebensformen in der Familie.- Interindividuelle Unterschiede der Zeitperspektive im mittleren und höheren Erwachsenenalter.- Psychologische Aspekte familiärer Sozialisation und kindliches Leseinteresse.- Konstanz und Variabilität in Sinndimensionen beim Übergang in die berufsfreie Lebensphase.- Alter und geistige Gesundheit.-Gerontopsychiatrie.- Der depressive Wahn im Alter: Psychopathologie und biographischer Hintergrund.- Eine Feldstudie zur Rehabilitation von Alzheimerkranken - Interventionsziel sind nicht nur die Patienten, sondern auch ihre soziale Umwelt.- Aging and Socio-Psychological Adaptation.- Lebensgestaltung bei vorzeitig berenteten neuropsychiatrischen Patienten.- Sozialpsychologie und Sozialpolitik.- 40 Jahre Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland: Für ein vereintes Europa in einer friedlichen Welt.- Internationale Perspektiven des aktiven Alterns.- Longitudinal Studies of Families in Advanced Old Age: The Family is "Forever".- Leistung im Strukturwandel des Alters.- Konzepte integrativer Altenarbeit: Das Heinrich-Hansjakob-Haus Freiburg.- Alte Menschen aus der Sicht von Ehrenamtlichen-Ein Beitrag zur gerontologischen Einstellungsforschung.- The Future of Work for Older Persons.- Politische Aspekte des Alterns.- Generationen- und Kulturdifferenzen.- Changing Elderly in a Changing Society: Danish Elderly in the Next Century.- Die Rolle der Mutter in der Sozialisation des kleinen Kindes - Reprise eines kontroversen Themas.- Über Bedürfnisse von Kindern und Gesellschaften in ihrer Wechselwirkung.- Die Rolle von Vater und Mutter in der Sozialisation von Kindern unter Bedingungen extremer Armut in Lateinamerika.- Elderly Women in the Nordic Countries Today and Tomorrow.- Curriculum Vitae Prof. Dr. phil., Dr. phil. h.c. Ursula Maria Lehr.- Verzeichnis der wissenschaftlichen Schriften von Frau Professor Ursula Maria Lehr.

Contents

Einführung.- Einführung der Herausgeber.- Zur Förderung von Kompetenz im höheren Lebensalter.- Psychologisch-anthropologische Beiträge zum Verständnis des Alternsprozesses.- Sterben - Ein Versuch aus sozialgerontologischer Perspektive.- Intelligenz und Gedächtnisentwicklung.- The Influence of Social-Environment Factors in the Maintenance and Decline of Adult Intelligence.- Intelligenzstruktur und Intelligenzverläufe im höheren Lebensalter.- Engen die bestehenden Denkmodelle die Erforschung des Gedächtnisses im Alter ein?.- Gedächtnistraining im höheren Erwachsenenalter -Lassen sich Gedächtnisleistungen verbessern, während sich das Gedächtnis verschlechtert?.- Weiterbildungsverhalten und Lernbereitschaft im höheren Erwachsenenalter.- Geriatrie.- Ernährungszustand geriatrischer Patienten.- Lehrreiches aus dem bewegten Leben westdeutscher Hundertjähriger.- Die Bedeutung von körperlicher Aktivität und Sport in den verschiedenen Lebensphasen.- Besonderheiten der Pharmakotherapie im Alter - Konsequenzen u. a. auch im Hinblick auf eine mögliche Prävention in der Gerontologie.- Alte und kranke Frauen.- Entwicklung in der Biographie.- Entwicklung und Plastizität der Person.- Angstvermeidung oder Angstbewältigung?.- Prüfungserfolg und nichtintellektuelle Verhaltenseinheiten. Fragestellung:Determinanten von Prüfungserfolg.- Zur Intimitätsentwicklung älterer Ehepaare aus der Perspektive der Lebensspanne.- Erziehung und Lebensformen in der Familie.- Interindividuelle Unterschiede der Zeitperspektive im mittleren und höheren Erwachsenenalter.- Psychologische Aspekte familiärer Sozialisation und kindliches Leseinteresse.- Konstanz und Variabilität in Sinndimensionen beim Übergang in die berufsfreie Lebensphase.- Alter und geistige Gesundheit.-Gerontopsychiatrie.- Der depressive Wahn im Alter: Psychopathologie und biographischer Hintergrund.- Eine Feldstudie zur Rehabilitation von Alzheimerkranken - Interventionsziel sind nicht nur die Patienten, sondern auch ihre soziale Umwelt.- Aging and Socio-Psychological Adaptation.- Lebensgestaltung bei vorzeitig berenteten neuropsychiatrischen Patienten.- Sozialpsychologie und Sozialpolitik.- 40 Jahre Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland: Für ein vereintes Europa in einer friedlichen Welt.- Internationale Perspektiven des aktiven Alterns.- Longitudinal Studies of Families in Advanced Old Age: The Family is "Forever".- Leistung im Strukturwandel des Alters.- Konzepte integrativer Altenarbeit: Das Heinrich-Hansjakob-Haus Freiburg.- Alte Menschen aus der Sicht von Ehrenamtlichen-Ein Beitrag zur gerontologischen Einstellungsforschung.- The Future of Work for Older Persons.- Politische Aspekte des Alterns.- Generationen- und Kulturdifferenzen.- Changing Elderly in a Changing Society: Danish Elderly in the Next Century.- Die Rolle der Mutter in der Sozialisation des kleinen Kindes - Reprise eines kontroversen Themas.- Über Bedürfnisse von Kindern und Gesellschaften in ihrer Wechselwirkung.- Die Rolle von Vater und Mutter in der Sozialisation von Kindern unter Bedingungen extremer Armut in Lateinamerika.- Elderly Women in the Nordic Countries Today and Tomorrow.- Curriculum Vitae Prof. Dr. phil., Dr. phil. h.c. Ursula Maria Lehr.- Verzeichnis der wissenschaftlichen Schriften von Frau Professor Ursula Maria Lehr.

最近チェックした商品