Hochrisikoschwangerschaft : Diagnose, Therapie, Prognose für Mutter und Kind (2014. x, 259 S. X, 259 S. 38 Abb. 244 mm)

個数:

Hochrisikoschwangerschaft : Diagnose, Therapie, Prognose für Mutter und Kind (2014. x, 259 S. X, 259 S. 38 Abb. 244 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 259 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642724299

Description


(Text)
Bei Zugrundelegen der bundesdeutschen Perinatalerhebungen sind 1-2% aller Gravidi täten Hochrisikoschwangerschaften. Sie stellen höchste Anforderungen an die Geburts hilfe und an die Neonatologie. Nur die volle Ausnutzung der modernen wissenschaftli chen Erkenntnisse und die daraus folgende gezielte Einbeziehung bio-physikalischer, bio-chemischer und elektronischer Verfahren in Diagnostik und Therapie macht das für Mutter und Kind bestehende hohe Risiko kalkulierbar und ermöglicht optimale peri neonatologische Resultate. Das vorliegende Werk gibt erstmals im deutschen Schrifttum eine umfassende Darstellung des heutigen perineonatologischen Standortes bei Hochrisikoschwanger schaften und -geburten. Die Herausgeber stellten sich die Aufgabe, den Stellenwert der diagnostischen und therapeutischen Verfahren bei Risikoschwangerschaften kritisch darzustellen. International hervorragende Geburtshelfer, Neonatologen, Anästhesisten und Epidemiologen aus dem europäischen Raum und den USA machen umfassende Aussagen zu den hauptsächlichen Problemkreisen von Hochrisikoschwangerschaft und -geburt, der Früh- und Mangelgeburt, dem Gestationsdiabetes, der hämolytischen Fetalerkrankung und der Präeklampsie. Jedem dieser Themen wird eine Übersicht über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse vorangestellt. Es folgen dann die derzeitigen diagnostischen Verfahren, das perineonatologische Management bei der Geburt einschließlich der Probleme des Neugeborenentransportes, der Regionalisie rung der Hochrisikogeburtshilfe, der Qualitätskontrolle und der Perspektiven. Als besonderer Schwerpunkt wird die Langzeitprognose der Neugeborenen aus Hochrisi koschwangerschaften betrachtet, da der Erfolg allen perineonatologischen Handelns an der Gesundheit der Kinder zu bemessen ist. Herausgeber und Autoren wollen mit diesem Werk die aktuelle gesundheitspolitische Diskussion zur weiteren Senkung der Perinatal- und Säuglingssterblichkeit sowie der Morbiditätsrate anregen.
(Table of content)
Problemstellung in den USA.- Epidemiologie der Schwangerschafts- und Geburtsrisiken in der Bundesrepublik Deutschland.- Frühgeburt und Mangelgeburt.- Gestationsdiabetes.- Grundprinzipien der Diagnostik und Therapie und Stand der Prophylaxe bei der hämolytischen fetalen Erkrankung.- Zur Klinik der Schwangerschaftshypertonie und der Präeklampsie (Gestose).- Die ultraschallgestützte Entnahme von Fetalblut.- Schwangerschaftsüberwachung bei fetaler Wachstumsretardierung unter besonderer Berücksichtigung der hormonellen Überwachungsverfahren.- Therapie der drohenden Frühgeburt - Stellenwert der intermittierenden Bolustokolyse.- Stellenwert der Doppler-Flow-Messung.- Fetale Herzfrequenz und Bewegungsmuster in Abhängigkeit von der Sauerstoffversorgung und vom neurologischen Status des Neugeborenen.- Früh- und Mangelgeburt - Geburtshilfliches Management und Fetal outcome.- Neonatologische Frühbehandlung.- Langzeitprognose von Kindern nach schwerer intrauteriner Wachstumsretardierung.- Hämolytische Fetalerkrankungen - pränatale Diagnostik und Therapie.- Geburtsleitung bei hämolytischen Fetalerkrankungen.- Therapie hämolytischer Fetalerkrankungen beim Neugeborenen.- Gestose, Präeklampsie, Eklampsie - Beeinträchtigung der fetalen Entwicklung.- Die Betreuung der Schwangerschafts- und Geburtspathologie unter den Bedingungen der Intensivgeburtshilfe.- Intensivtherapie und Anästhesie bei Eklampsie.- Gestose, Präeklampsie, Eklampsie - Prognose des Neugeborenen.- Leitung der Hochrisikogeburt - Methoden des Fetal Monitoring.- Geburtseinleitung - Terminierung.- Hochrisikogeburtshilfe: Indikationen zum Kaiserschnitt und zur vaginaloperativen Entbindung.- Perinatale Ursachen neonataler Hirnschäden.- Grundsätze der Neugeborenen-Versorgung.- Die Bedeutung derRegionalisierung.

Contents

Problemstellung in den USA.- Epidemiologie der Schwangerschafts- und Geburtsrisiken in der Bundesrepublik Deutschland.- Frühgeburt und Mangelgeburt.- Gestationsdiabetes.- Grundprinzipien der Diagnostik und Therapie und Stand der Prophylaxe bei der hämolytischen fetalen Erkrankung.- Zur Klinik der Schwangerschaftshypertonie und der Präeklampsie (Gestose).- Die ultraschallgestützte Entnahme von Fetalblut.- Schwangerschaftsüberwachung bei fetaler Wachstumsretardierung unter besonderer Berücksichtigung der hormonellen Überwachungsverfahren.- Therapie der drohenden Frühgeburt — Stellenwert der intermittierenden Bolustokolyse.- Stellenwert der Doppler-Flow-Messung.- Fetale Herzfrequenz und Bewegungsmuster in Abhängigkeit von der Sauerstoffversorgung und vom neurologischen Status des Neugeborenen.- Früh- und Mangelgeburt — Geburtshilfliches Management und Fetal outcome.- Neonatologische Frühbehandlung.- Langzeitprognose von Kindern nach schwerer intrauteriner Wachstumsretardierung.- Hämolytische Fetalerkrankungen — pränatale Diagnostik und Therapie.- Geburtsleitung bei hämolytischen Fetalerkrankungen.- Therapie hämolytischer Fetalerkrankungen beim Neugeborenen.- Gestose, Präeklampsie, Eklampsie — Beeinträchtigung der fetalen Entwicklung.- Die Betreuung der Schwangerschafts- und Geburtspathologie unter den Bedingungen der Intensivgeburtshilfe.- Intensivtherapie und Anästhesie bei Eklampsie.- Gestose, Präeklampsie, Eklampsie — Prognose des Neugeborenen.- Leitung der Hochrisikogeburt — Methoden des Fetal Monitoring.- Geburtseinleitung — Terminierung.- Hochrisikogeburtshilfe: Indikationen zum Kaiserschnitt und zur vaginaloperativen Entbindung.- Perinatale Ursachen neonataler Hirnschäden.- Grundsätze der Neugeborenen-Versorgung.- Die Bedeutung derRegionalisierung.

最近チェックした商品