Neueste Ergebnisse über Betamimetika : 4. Internationales Symposium in Aachen 1985 (Softcover reprint of the original 1st ed. 1986. 2012. xii, 184 S. XII,)

個数:

Neueste Ergebnisse über Betamimetika : 4. Internationales Symposium in Aachen 1985 (Softcover reprint of the original 1st ed. 1986. 2012. xii, 184 S. XII,)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642723919
  • DDC分類 618

Description


(Table of content)
Physiologische Aspekte der ß-sympathikomimetischen Wirkungen am graviden Uterus.- Diskussion.- Neuere Ergebnisse zur Pharmakokinetik von Fenoterol.- Diskussion.- cAMP-Spiegel und Phosphodiesteraseaktivität in Myometriumstreifen von schwangeren Frauen während der Behandlung mit Terbutalin.- Diskussion.- Der Einfluß von ?-sympathomimetischen Medikamenten auf die Oxytozin-und Prostaglandinspiegel im mütterlichen Plasma und die klinischen Schluß-folgerungen.- Diskussion.- Wechselwirkung von Katecholaminen, betaadrenergen Agonisten und Prosta-glandinen im graviden menschlichen Myometrium.- Diskussion.- Betrachtungen über die routinemäßige Anwendung eines Radioimmunoassays für Myoglobin während der Behandlung vorzeitiger Wehen mit betasympa-thomimetischen Medikamenten.- Diskussion.- Intermittierende parenterale Applikation von Betamimetika zur Wehenhemmung.- Wehengesteuerte Dosierung bei der intermittierenden parenteralen Applikation von Betamimetika - ein Computermodell.- Diskussion.-Plasmakonzentrationen von zyklischem Adenosin-3?-5?-Monophosphat (cAMP) und zyklischem Guanosin-3?-5?-Monophosphat (cGMP) während Schwangerschaft, Wehen und vorzeitiger Wehentätigkeit.- Diskussion.- Untersuchungen zum tokolytischen Effekt einer oralen Gabe von Betamimetika.- Diskussion.- Die enterale Gabe von Clenbuterol zur Tokolyse.- Diskussion.- Clenbuterol als neues Tokolytikum zur oralen Anwendung - Klinische Ergebnisse.- Diskussion.- Behandlung der drohenden Frühgeburt mit Ritodrin - Ergebnisse von zwei dänischen multizentrischen Studien.- Diskussion.- Betamimetika in Kombination mit Magnesiumsulfat zur Tokolyse.- Diskussion.- Kardiopulmonale Nebenwirkungen bei der betamimetischen tokolytischen Therapie.- Diskussion.- Kardiopulmonale Veränderungen bei nichtgraviden Probanden unter Feno-terol und Betamethason.- Diskussion.- Ein Vergleich der Wehenhemmung und der kardiovaskulären Wirkungen von Fenoterol und Hexoprenalin.- Diskussion.- O2-Halbsättigungsdruck und Sauerstofftransport unter parenteraler Gabe von Fenoterol (Partusisten).- Diskussion.- Die Wirkung einer kontinuierlichen Infusion von Fenoterol auf den Blutfluß im mütterlichen Becken und die fetale Nabelschnur bei schwangeren Schafen.- Diskussion.- Interaktionen der Tokolyse und fetalen Lungenreifung.- Diskussion.- Der Einfluß einer tokolytischen Therapie auf fetale echokardiographische Parameter.- Diskussion.- Fetaler und uteriner Blutfluß während der Behandlung mit Betamimetika.- Diskussion.- Betablockade und Tokolyse - Aktueller Stand.- Diskussion.- Ist die Kombination von Betastimulatoren und ?1-Antagonisten bei der medikamentösen Behandlung von Frühgeburtsbestrebungen gerechtfertigt?.- Diskussion.- Klinische und metabolische Wirkungen des ?2-Sympathomimetikums XANTI-NIC (Reproterolhydrochlorid) bei der Hemmung vorzeitiger Wehen.- Diskussion.- Schlußwort.

Contents

Physiologische Aspekte der ß-sympathikomimetischen Wirkungen am graviden Uterus.- Diskussion.- Neuere Ergebnisse zur Pharmakokinetik von Fenoterol.- Diskussion.- cAMP-Spiegel und Phosphodiesteraseaktivität in Myometriumstreifen von schwangeren Frauen während der Behandlung mit Terbutalin.- Diskussion.- Der Einfluß von ?-sympathomimetischen Medikamenten auf die Oxytozin-und Prostaglandinspiegel im mütterlichen Plasma und die klinischen Schluß-folgerungen.- Diskussion.- Wechselwirkung von Katecholaminen, betaadrenergen Agonisten und Prosta-glandinen im graviden menschlichen Myometrium.- Diskussion.- Betrachtungen über die routinemäßige Anwendung eines Radioimmunoassays für Myoglobin während der Behandlung vorzeitiger Wehen mit betasympa-thomimetischen Medikamenten.- Diskussion.- Intermittierende parenterale Applikation von Betamimetika zur Wehenhemmung.- Wehengesteuerte Dosierung bei der intermittierenden parenteralen Applikation von Betamimetika — ein Computermodell.- Diskussion.- Plasmakonzentrationen von zyklischem Adenosin-3?-5?-Monophosphat (cAMP) und zyklischem Guanosin-3?-5?-Monophosphat (cGMP) während Schwangerschaft, Wehen und vorzeitiger Wehentätigkeit.- Diskussion.- Untersuchungen zum tokolytischen Effekt einer oralen Gabe von Betamimetika.- Diskussion.- Die enterale Gabe von Clenbuterol zur Tokolyse.- Diskussion.- Clenbuterol als neues Tokolytikum zur oralen Anwendung — Klinische Ergebnisse.- Diskussion.- Behandlung der drohenden Frühgeburt mit Ritodrin — Ergebnisse von zwei dänischen multizentrischen Studien.- Diskussion.- Betamimetika in Kombination mit Magnesiumsulfat zur Tokolyse.- Diskussion.- Kardiopulmonale Nebenwirkungen bei der betamimetischen tokolytischen Therapie.- Diskussion.- Kardiopulmonale Veränderungen bei nichtgraviden Probanden unter Feno-terol und Betamethason.- Diskussion.- Ein Vergleich der Wehenhemmung und der kardiovaskulären Wirkungen von Fenoterol und Hexoprenalin.- Diskussion.- O2-Halbsättigungsdruck und Sauerstofftransport unter parenteraler Gabe von Fenoterol (Partusisten).- Diskussion.- Die Wirkung einer kontinuierlichen Infusion von Fenoterol auf den Blutfluß im mütterlichen Becken und die fetale Nabelschnur bei schwangeren Schafen.- Diskussion.- Interaktionen der Tokolyse und fetalen Lungenreifung.- Diskussion.- Der Einfluß einer tokolytischen Therapie auf fetale echokardiographische Parameter.- Diskussion.- Fetaler und uteriner Blutfluß während der Behandlung mit Betamimetika.- Diskussion.- Betablockade und Tokolyse — Aktueller Stand.- Diskussion.- Ist die Kombination von Betastimulatoren und ?1-Antagonisten bei der medikamentösen Behandlung von Frühgeburtsbestrebungen gerechtfertigt?.- Diskussion.- Klinische und metabolische Wirkungen des ?2-Sympathomimetikums XANTI-NIC (Reproterolhydrochlorid) bei der Hemmung vorzeitiger Wehen.- Diskussion.- Schlußwort.

最近チェックした商品