Full Description
Mit diesem Werk wird es dem Baubeteiligten möglich, die gängigen rechtlichen Probleme der Abwicklung zu bewältigen. Die Autoren machen die Leser mit den Grundlagen des Vertragsrechts vertraut und erläutern die Besonderheiten der VOB/B und des BGB-Werkvertrags. Die besonderen Unterschiede der beiden Regelungen werden verdeutlicht und der Zusammenhang mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen einbezogen. Zu besonderen Problemstellungen wird auf geeignete Literatur hingewiesen. Die Autoren machen aber auch deutlich, wann ein Rechtsanwalt zur Klärung hinzugezogen werden sollte. Im Anhang werden die grundsätzlichen Regelungen des öffentlichen Baurechts behandelt.
Contents
I Deutsches Bauvertragsrecht.- 1 Rechtliche Grundlagen des Bauvertrags.- 2 Die Pflichten des Auftragnehmers bis zur Abnahme der Bauleistung.- 3 Die Pflichten des Auftraggebers bis zur Abnahme der Bauleistung.- 4 Die Vergütung des Auftragnehmers.- 5 Pflichtverletzungen des Auftragnehmers.- 6 Pflichtverletzungen des Auftraggebers.- 7 Sicherung der Ansprüche der Vertragspartner.- 8 Sicherheitsleistung des Auftragnehmers.- 9 Vorzeitige Beendigung des Bauvertrags und ihre Folgen.- 10 Kündigung des Bauvertrags.- 11 Verjährung der Ansprüche der Vertragspartner.- 12 Durchsetzung der Ansprüche der Vertragspartner.- II Grundzüge des Internationalen Bauvertragsrechts.- 1 Grundzüge des Internationalen Privatrechts.- 2 Internationale Bauvertragsbedingungen.- III Einführung in das Öffentliche Baurecht.- 1 Einleitung.- 2 Bauleitplanungs- und Raumordnungsrecht.- 3 Bauordnungsrecht.- 4 Die Baugenehmigung.- Abkürzungs- und Literaturverzeichnis.