Ernst Von Der Porten 1884 - 1940 : In Der Geschichte Der Deutschen Anasthesiologie (Reprint)

個数:

Ernst Von Der Porten 1884 - 1940 : In Der Geschichte Der Deutschen Anasthesiologie (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642711701
  • DDC分類 617

Full Description

Am 16. Oktober 1846 gab Morton am Massachusetts General Hospital in Boston die erste öffentlich erfolgreiche Äthernarkose. Diese Sensation verbreitete sich für die damalige Nachrichtentechnik überraschend schnell herüber zum alten Kontinent. Noch vor Jahresende wurde in England die Äthernarkose erprobt. In Deutschland führte der Erlanger Chirurg Heydenfelder im Februar 1847 die Äthernarkose ein. Die stürmische Entwicklung der Chirurgie und damit der gesamten operativen Medizin kam in Gang und zeitigte Resultate, die auch heute noch beeindrucken. Während in der deutschen Medizinergeschichte bis in die 30er Jahre unseres Jahrhunderts Chirurgen und Operateure in großer Zahl Weltgeltung erhielten, finden sich nur spärlich Namen, die mit der Anästhesie zu verbinden sind. Carl Ludwig Schleich (Lokalanästhesie mit Kokain 1892), August Bier (Spinalanästhesie 1898), Franz Kuhn (endotracheale Intubation 1902), Sudeck, Schmidt und Killian leisteten wichtige Beiträge zur Entwicklung der lokalen und allgemeinen Anästhesie - sie blieben jedoch ihr Leben lang Chirurgen. Die Last der Narkose trugen über viele Jahrzehnte Schwestern, Pfleger und meist die jüngsten Assistenten. Sollte je ein Arzt mit dem Gedanken sich getragen haben, die Anästhesie als eigenes Spezialfach zu wählen - so wie dies in England schon im 19. Jahrhundert möglich war - mußte er rasch erkennen, daß ihm daraus keine materielle Existenz erwuchs. Die Chirurgie dominierte bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei war die Tragweite der mit einer Narkose verbundenen Probleme durchaus auch in Deutschland bekannt.

Contents

1 Einleitung.- 1.1 Zur Begründung des Themas.- 1.2 Historischer Überblick über die Entwicklung der Anästhesie von der Jahrhundertwende bis zum Zweiten Weltkrieg.- 1.3 Einbindung des Themas in die Zeitgeschichte.- 2 Zielsetzung und methodischer Ansatz.- 2.1 Ermittlung der Biographie Ernst v. d. Portens.- 2.2 Ermittlung des bibliographischen Werks von Ernst v. d. Porten.- 2.3 Kommentar zur Methodik.- 3 Biographie Dr. med. Ernst v. d. Portens.- 3.1 Die Vorfahren.- 3.2 Seine Geschwister.- 3.3 Kindheit, Jugendjahre und Studienzeit Ernst v. d. Portens.- 3.4 Beruflicher und privater Werdegang bis zur Gründung von Der Schmerz.- 3.5 Entwicklung der „anästhesiologischen" Tätigkeit v. d. Portens.- 3.6 Die Gründung von Der Schmerz.- 3.7 Das Leben während der NS-Zeit.- 4 Das bibliographische Werk Ernst v.d. Portens.- 4.1 Die Originalarbeiten Ernst v. d. Portens.- 4.2 Die Referatetätigkeit v. d. Portens.- 4.3 Die Vorträge v. d. Portens vor dem Ärztlichen Verein in Hamburg.- 5 Kommentar zur Bibliographie.- 5.1 Die Originalia.- 5.2 Die Referate.- 5.3 Referate und Zitierungen von Arbeiten Ernst v. d. Portens.- 6 Zusammenfassung.- 7 Schlußwort.- 1. Die Schriften v. d. Portens.- 2. Übriges Schrifttum.- Namenregister.

最近チェックした商品