Zur Geschichte Der Gynakologie Und Geburtshilfe : Aus Anlass Des 100jahrigen Bestehens Der Deutschen Gesellschaft Fur Gynakologie Und Geburtshilfe (Reprint)

個数:

Zur Geschichte Der Gynakologie Und Geburtshilfe : Aus Anlass Des 100jahrigen Bestehens Der Deutschen Gesellschaft Fur Gynakologie Und Geburtshilfe (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642710933
  • DDC分類 618

Description


(Text)
1m Jahre 1885 wurde die Deutsche Gesellschaft fUr Gynakologie gegriindet, deren Mitglieder 1886 in Miinchen die erste wissenschaftliche Tagung veranstalteten. Wenn zur Tagung der Gesellschaft, die 100 Jahre spiiter stattfindet, ein Band mit zahlreichen Perspektiven einer Riickschau erscheint, dann stellt sieh die Frage nach Sinn und Notwendigkeit einer solchen Publikation. Ohne Frage wird die wissenschaftliche Fortentwicklung in ganz erheblichem MaBe von Personlichkeiten gepriigt und von besonderen, durch Personen, Zeit und Ort gepriigten Konstellationen beeinfluBt. Wir sehen nach der 100jiihrigen Tiitigkeit einer wissenschaftlichen Gesellschaft einen AnlaB, besondere Schwerpunkte der Entwicklung in diesem Zeitraum festzuhalten und zu vermitteln. 100 Jahre einer medizinisch-wissenschaftlichen Gesellschaft erscheinen kurz flir diejenigen, die mehr als die letzte Hiilfte dieser Zeit personlich erlebt haben. Fili jiingere Kollegen stellen sie einen langen Zeitraum dar. Frauenkliniken entstanden im 19. Jahrhundert nicht, weil weibliche von miinn lichen Kranken getrennt werden sollten, sondem weil Frauen oftmals an ganz spe ziellen Leiden erkrankten und auBerdem in immer groBerem MaBe Hilfe bei der Geburt ihrer Kinder suchten. Die Geburtshilfe war bis in die jiingste Zeit Sache erfahrener Frauen in der Umgebung - der Sippe, erfahrener Frauen des Dorfes, spiiter der Hebammen. Eine Gebiirende war und ist auch heute an sich keine Kranke. Komplikationen unter der Geburt wurden frillier hingenommen, sie waren jedoch kein Grund, Vorsorge zu treffen. Eher Mode als medizinische Ein sieht und narurlich auch Anspriiche aus der freier werdenden sozialen Stellung der Frau flihrten im 18.
(Table of content)
Vorwort.- Zur Gründung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.- Meilensteine in der Gynäkologie und Geburtshilfe - 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.- Zum Aufbau der Hebammenschulen in Deutschland im 18. und frühen 19. Jahrhundert.- Die Frühgeschichte der Frauenheilkunde.- Zur Geschichte der Uterusnaht beim Kaiserschnitt.- Der Kaiserschnitt im Wandel der Geburtshilfe von 1885-1985.- Zur Geschichte der fetalen Herztonaufzeichnung in Deutschland.- Zur Geschichte der medikamentösen und psychosomatischen Geburtserleichterung.- Hausgeburt und klinische Entbindung im Dritten Reich (Über eine Denkschrift der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie aus dem Jahre 1939).- Die Entstehung der Schwangerenvorsorge im Spiegel der Kongreßberichte der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie.- Die Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin.- Die Entwicklung der Lehren von den Ovar-Uterus-Beziehungen nach Entdeckung der menschlichen Eizelle Rückblick und Ausblick.- Gynäkologische Endokrinologie in den Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie von 1886 bis 1935 - Beiträge deutschsprachiger Frauenärzte.- Geschichte der gynäkologischen Endokrinologie des deutschen Sprachraums von 1935 bis zur Gegenwart.- Der Einfluß der deutschen Gynäkologie auf die Diagnostik und Therapie der weiblichen und männlichen Sterilität.- Beziehungen zwischen der Wiener und der Berliner operativen Gynäkologie.- Die Geschichte der gynäkologischen Radiologie.- Zur Entwicklung der gynäkologischen Morphologie im deutschsprachigen Raum.- Die Entwicklung der psychosomatischen Geburtshilfe und Gynäkologie.- Die Entwicklung der deutschsprachigen Zeitschriften im Fach Gynäkologie und Geburtshilfe.- Zur Entstehung derältesten Gebärklinik Deutschlands an der Universität Göttingen (1751).- Zur Geschichte der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.- Der Einfluß deutscher Frauenärzte auf die Akademische Medizin der Vereinigten Staaten.- Kunst an den Bauten der Universitäts-Frauenkliniken in der Bundesrepublik Deutschland.- Autorenverzeichnis.

Contents

Vorwort.- Zur Gründung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.- Meilensteine in der Gynäkologie und Geburtshilfe — 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.- Zum Aufbau der Hebammenschulen in Deutschland im 18. und frühen 19. Jahrhundert.- Die Frühgeschichte der Frauenheilkunde.- Zur Geschichte der Uterusnaht beim Kaiserschnitt.- Der Kaiserschnitt im Wandel der Geburtshilfe von 1885-1985.- Zur Geschichte der fetalen Herztonaufzeichnung in Deutschland.- Zur Geschichte der medikamentösen und psychosomatischen Geburtserleichterung.- Hausgeburt und klinische Entbindung im Dritten Reich (Über eine Denkschrift der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie aus dem Jahre 1939).- Die Entstehung der Schwangerenvorsorge im Spiegel der Kongreßberichte der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie.- Die Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin.- Die Entwicklung der Lehren von den Ovar-Uterus-Beziehungen nach Entdeckung der menschlichen Eizelle Rückblick und Ausblick.- Gynäkologische Endokrinologie in den Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie von 1886 bis 1935 — Beiträge deutschsprachiger Frauenärzte.- Geschichte der gynäkologischen Endokrinologie des deutschen Sprachraums von 1935 bis zur Gegenwart.- Der Einfluß der deutschen Gynäkologie auf die Diagnostik und Therapie der weiblichen und männlichen Sterilität.- Beziehungen zwischen der Wiener und der Berliner operativen Gynäkologie.- Die Geschichte der gynäkologischen Radiologie.- Zur Entwicklung der gynäkologischen Morphologie im deutschsprachigen Raum.- Die Entwicklung der psychosomatischen Geburtshilfe und Gynäkologie.- Die Entwicklung der deutschsprachigen Zeitschriften im Fach Gynäkologie und Geburtshilfe.- Zur Entstehung derältesten Gebärklinik Deutschlands an der Universität Göttingen (1751).- Zur Geschichte der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.- Der Einfluß deutscher Frauenärzte auf die Akademische Medizin der Vereinigten Staaten.- Kunst an den Bauten der Universitäts-Frauenkliniken in der Bundesrepublik Deutschland.- Autorenverzeichnis.

最近チェックした商品