Chirurgische Onkologie : Histologie Und Stadiengerechte Therapie Maligner Tumoren (Die Praxis der Chirurgie) (Reprint)

個数:

Chirurgische Onkologie : Histologie Und Stadiengerechte Therapie Maligner Tumoren (Die Praxis der Chirurgie) (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 769 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642696015
  • DDC分類 617

Description


(Text)
F.P. GALL, P. HERMANEK und J. TONAK Die chirurgischen und konservativen Behand Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts war eine er lungsverfahren haben sich immer mehr differen folgreiche Behandlung der Geschwiilste aus ziert, und kombinierte Behandlungskonzepte ha schlieI31ich durch chirurgische Eingriffe moglich. ben bei manchen Organtumoren entscheidende Die Chirurgen sind deshalb zusammen mit den Pa thologen die Begriinder der Onkologie. Mit Ein Fortschritte gebracht. Wir nahern uns dem Zie1 fUhrung der Radiotherapie und spater der Hor einer "histologie- und stadiengerechten Behand mon- und Chemo-(Zytostatika-)Therapie wurden lung des Krebses" (HERMANEK u. GALL 1979). die Moglichkeiten der Therapie der Geschwiilste Krebsbehandlung schlieBt heute selbstverstand wesentlich bereichert. Mit dem Ausbau nichtchir lich dauernde Nachsorge nach der Primarbehand urgischer Behandlungsverfahren ist in den letzten lung mit ein. Die neuen Therapiekonzepte verlan Jahrzehnten die Bezeichnung Onkologie entstan gen eine sorgfaltige Dokumentation aller kli den. Man will damit die Lehre von den Geschwiil nischen und pathologischen Befunde bei der Dia gnose, der Erstbehandlung und dem weiteren Ver sten, speziell den malignen Geschwiilsten, zusam lauf. Dies ist nur durch die mod erne Datenerfas menfassend, in ihren fachiibergreifenden Aspekten sung in groBem Rahmen moglich geworden und besonders hervorheben. Entsprechend den Diszi plinen, die sich vornehmlich mit Geschwiilsten be erlaubt heute die regelmaBige Uberpriifung der Be schaftigen, wird zwischen chirurgischer, radiolo handlungsergebnisse.
(Table of content)
Allgemeiner Teil.- 1 Epidemiologische Gesichtspunkte.- 2 Allgemeine Pathologie und Pathophysiologie (einschließlich Präkanzerosen).- 3 Diagnose.- 4 Typing and Grading.- 5 Staging (TNM, pTNM).- 6 Therapiemöglichkeiten/multimodale Therapie.- 7 Prinzipien der Chirurgie maligner Tumoren.- 8 Prinzipien der systemischen Chemotherapie (einschließlich Hormontherapie).- 9 Prinzipien der lokalen Chemotherapie und Hyperthermie.- 10 Prinzipien der Radiotherapie.- 11 Prinzipien der Immuntherapie.- 12 Unterstützende Therapie (einschließlich Psychotherapie und Rehabilitation).- 13 Nachsorge nach Krebsoperationen.- 14 Klinische Krebsregister.- 15 Statistik der Therapieergebnisse.- 16 Klinische Krebsforschung.- Spezieller Teil.- 17 Maligne Lungentumoren.- 18 Maligne Tumoren der Schilddrüse.- 19 Maligne Tumoren des Ösophagus.- 20 Maligne Tumoren des Magens.- 21 Kardiakarzinom.- 22 Maligne Tumoren des Pankreas und der periampullären Region.- 23 Maligne Tumoren der Leber.- 24 Maligne Tumoren der Gallenblase.- 25 Maligne Tumoren der extrahepatischen Gallenwege.- 26 Maligne Dünndarmtumoren.- 27 Maligne Tumoren des Kolons.- 28 Maligne Tumoren des Rektums.- 29 Maligne Tumoren der Analregion.- 30 Maligne Tumoren der Mamma.- 31 Malignes Melanom der Haut.- 32 Maligne Weichteiltumoren.- 33 Maligne Knochentumoren.- 34 Maligne Lymphome (Morbus Hodgkin und Non-Hodgkin-Lymphome).- 35 Maligne Tumoren des Kindesalters.

Contents

Allgemeiner Teil.- 1 Epidemiologische Gesichtspunkte.- 2 Allgemeine Pathologie und Pathophysiologie (einschließlich Präkanzerosen).- 3 Diagnose.- 4 Typing and Grading.- 5 Staging (TNM, pTNM).- 6 Therapiemöglichkeiten/multimodale Therapie.- 7 Prinzipien der Chirurgie maligner Tumoren.- 8 Prinzipien der systemischen Chemotherapie (einschließlich Hormontherapie).- 9 Prinzipien der lokalen Chemotherapie und Hyperthermie.- 10 Prinzipien der Radiotherapie.- 11 Prinzipien der Immuntherapie.- 12 Unterstützende Therapie (einschließlich Psychotherapie und Rehabilitation).- 13 Nachsorge nach Krebsoperationen.- 14 Klinische Krebsregister.- 15 Statistik der Therapieergebnisse.- 16 Klinische Krebsforschung.- Spezieller Teil.- 17 Maligne Lungentumoren.- 18 Maligne Tumoren der Schilddrüse.- 19 Maligne Tumoren des Ösophagus.- 20 Maligne Tumoren des Magens.- 21 Kardiakarzinom.- 22 Maligne Tumoren des Pankreas und der periampullären Region.- 23 Maligne Tumoren der Leber.- 24 Maligne Tumoren der Gallenblase.- 25 Maligne Tumoren der extrahepatischen Gallenwege.- 26 Maligne Dünndarmtumoren.- 27 Maligne Tumoren des Kolons.- 28 Maligne Tumoren des Rektums.- 29 Maligne Tumoren der Analregion.- 30 Maligne Tumoren der Mamma.- 31 Malignes Melanom der Haut.- 32 Maligne Weichteiltumoren.- 33 Maligne Knochentumoren.- 34 Maligne Lymphome (Morbus Hodgkin und Non-Hodgkin-Lymphome).- 35 Maligne Tumoren des Kindesalters.