Pvp-Jod in Der Operativen Medizin : Grundlagen, Klinische Anwendung Und Ergebnisse (Reprint)

個数:

Pvp-Jod in Der Operativen Medizin : Grundlagen, Klinische Anwendung Und Ergebnisse (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642694448
  • DDC分類 617

Description


(Text)
Die Geschichte der operativen Medizin ist eng verbunden mit der Ent wicklung der Vorstellungen fiber die Wundbehandlung. Die Verhaltens weise und die BehandlungsmaBnahmen grundeten sich in fruher Zeit zwar auf die Empirie, immerhin kannte man aber bereits vor mehreren tausend Jahren die Notwendigkeit zur Einhaltung von Sauberkeit bei "chirurgischen Eingriffen". Die Grundlagen der Krankenhaushygiene, der Mikrobiologie und der naturwissenschaftlich begrundeten Medizin sind aber hauptsachlich in den letzten Jahren erarbeitet worden. In der operativen Medizin zahlen die bakteriellen Infektionen zu den wichtigsten und haufigsten Komplikationen. Es besteht damit auch fUr den Kliniker die Aufgabe, sich mit den Grundlagen der Pathogen ese, der Vermeidung und der Behandlung einer erregerbedingten Entzfindung aus einanderzusetzen. Nach der EinfUhrung der Antibiotika und der Chemo therapeutika wurde eine Phase durchlaufen, in der man den sich daraus ergebenden Behandlungsmoglichkeiten zu Unrecht mehr Beachtung schenkte als der Einhaltung der Regeln der Asepsis und der Desinfektion. Es ist diesbezfiglich zwar eine Korrektur eingetreten. Aus unserer Sicht wird jedoch die Indikation zur Anwendung von Antibiotika, insbesondere aber zur lokalen Form dieser Therapie, immer noch zu groBzfigig gestellt.
(Table of content)
I. Theoretische Grundlagen.- Zur Chemie des PVP-Jods.- Physikalisch-chemische Grundlagen der mikrobiziden Wirkung wäßriger PVP-Jod-Lösungen.- Zur Frage der kanzerogenen und mutagenen Wirkung von PVP-Jod.- Mikrobiologische Wirksamkeit von PVP-Jod.- Die antimikrobielle Wirkung von PVP-Jod.- Untersuchungen zur Zelltoxizität von PVP-Jod.- Pathophysiologische Aspekte der Schilddrüsenfunktion und Ergebnisse humanpharmakologischer Untersuchungen mit PVP-Jod.- Das Risiko der medizinischen Anwendung jodhaltiger Substanzen am Menschen in einem Jodmangelgebiet.- Theoretische Grundlagen von PVP-Jod. Zusammenfassung und kritische Stellungnahme.- II. Klinische Anwendung.- Perioperative Hygienemaßnahmen.- Indikation und Kontraindikation von PVP-Jod in der Chirurgie.- PVP-Jod in der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.- Indikation und Kontraindikation von PVP-Jod in der Unfallchirurgie und operativen Orthopädie.- Verbrennungsbehandlung mit PVP-Jod.- Klinische Anwendung von PVP-Jod-Komplex in der Urologie (am Beispiel der TUR-P).- Anwendungsbereiche von PVP-Jod in Gynäkologie und Geburtshilfe.- Jodallergien.- PVP-Jod in der klinischen Anwendung. Zusammenfassung und kritische Stellungnahme.- III. Experimentelle Beiträge, klinische Untersuchungsergebnisse.- Experimentelle Untersuchungen zur Blasenspülung mit PVP-Jod unterschiedlichen Molekulargewichts.- Der Einfluß von PVP-Jod auf Fibroblastenkulturen.- Anwendung von PVP-Jod in Mittelohrräumen.- Die Behandlung infizierter Defektwunden mit PVP-Jod im Tierversuch.- Comparison of Povidone-Jodine and Taurolin in Experimental Peritonitis.- Die Bauchhöhlenspülung mit PVP-Jod bei polybakterieller Peritonitis - Experimentelle Untersuchungen an Ratten.- Die Resorption von PVP nach Peritonealspülung mit PVP-Jod.- Fettgewebsnekrosennach intraabdomineller PVP-Jod-Instillation - Experimentelle Untersuchungen.- Verschleppte appendizitische Perforationsperitonitis: Der Stellenwert umfassender intraoperativer Peritonealtoilette.- Die Therapie von Leberabszessen.- Die Veränderungen des Jod-Serum-Spiegels und der Einfluß auf die Schilddrüsenfunktion bei Peritonitis- und Verbrennungspatienten nach PVP-Jod-Behandlung.- Die Jodresorption und die Dejodierung von PVP-Jod auf der Verbrennungswunde mit und ohne Gerbungsvorbehandlung.- Die Behandlung von Verbrennungen bei Kindern.- Die Keimbesiedelung von Verbrennungswunden unter der Lokalbehandlung mit verschiedenen Chemotherapeutika.- PVP-Jod-Komplex-Lösungen in Spül-Saug-Drainagen bei der Behandlung von Knochen- und Gelenkinfektionen.- PVP-Jod zur Lokaltherapie in der Proktologie.- Beispiele der Antisepsis in der Urologie.- Experimentelle Beiträge und klinische Untersuchungsergebnisse zur Behandlung mit PVP-Jod. Zusammenfassung und kritische Stellungnahme.

Contents

I. Theoretische Grundlagen.- Zur Chemie des PVP-Jods.- Physikalisch-chemische Grundlagen der mikrobiziden Wirkung wäßriger PVP-Jod-Lösungen.- Zur Frage der kanzerogenen und mutagenen Wirkung von PVP-Jod.- Mikrobiologische Wirksamkeit von PVP-Jod.- Die antimikrobielle Wirkung von PVP-Jod.- Untersuchungen zur Zelltoxizität von PVP-Jod.- Pathophysiologische Aspekte der Schilddrüsenfunktion und Ergebnisse humanpharmakologischer Untersuchungen mit PVP-Jod.- Das Risiko der medizinischen Anwendung jodhaltiger Substanzen am Menschen in einem Jodmangelgebiet.- Theoretische Grundlagen von PVP-Jod. Zusammenfassung und kritische Stellungnahme.- II. Klinische Anwendung.- Perioperative Hygienemaßnahmen.- Indikation und Kontraindikation von PVP-Jod in der Chirurgie.- PVP-Jod in der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.- Indikation und Kontraindikation von PVP-Jod in der Unfallchirurgie und operativen Orthopädie.- Verbrennungsbehandlung mit PVP-Jod.- Klinische Anwendung von PVP-Jod-Komplex in der Urologie (am Beispiel der TUR-P).- Anwendungsbereiche von PVP-Jod in Gynäkologie und Geburtshilfe.- Jodallergien.- PVP-Jod in der klinischen Anwendung. Zusammenfassung und kritische Stellungnahme.- III. Experimentelle Beiträge, klinische Untersuchungsergebnisse.- Experimentelle Untersuchungen zur Blasenspülung mit PVP-Jod unterschiedlichen Molekulargewichts.- Der Einfluß von PVP-Jod auf Fibroblastenkulturen.- Anwendung von PVP-Jod in Mittelohrräumen.- Die Behandlung infizierter Defektwunden mit PVP-Jod im Tierversuch.- Comparison of Povidone-Jodine and Taurolin in Experimental Peritonitis.- Die Bauchhöhlenspülung mit PVP-Jod bei polybakterieller Peritonitis — Experimentelle Untersuchungen an Ratten.- Die Resorption von PVP nach Peritonealspülung mit PVP-Jod.- Fettgewebsnekrosennach intraabdomineller PVP-Jod-Instillation — Experimentelle Untersuchungen.- Verschleppte appendizitische Perforationsperitonitis: Der Stellenwert umfassender intraoperativer Peritonealtoilette.- Die Therapie von Leberabszessen.- Die Veränderungen des Jod-Serum-Spiegels und der Einfluß auf die Schilddrüsenfunktion bei Peritonitis- und Verbrennungspatienten nach PVP-Jod-Behandlung.- Die Jodresorption und die Dejodierung von PVP-Jod auf der Verbrennungswunde mit und ohne Gerbungsvorbehandlung.- Die Behandlung von Verbrennungen bei Kindern.- Die Keimbesiedelung von Verbrennungswunden unter der Lokalbehandlung mit verschiedenen Chemotherapeutika.- PVP-Jod-Komplex-Lösungen in Spül-Saug-Drainagen bei der Behandlung von Knochen- und Gelenkinfektionen.- PVP-Jod zur Lokaltherapie in der Proktologie.- Beispiele der Antisepsis in der Urologie.- Experimentelle Beiträge und klinische Untersuchungsergebnisse zur Behandlung mit PVP-Jod. Zusammenfassung und kritische Stellungnahme.

最近チェックした商品