Softwarereflexionen : Ideen Und Konzepte Fur Die Praxis (Springer Compass) (Reprint)

個数:

Softwarereflexionen : Ideen Und Konzepte Fur Die Praxis (Springer Compass) (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 171 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642692468
  • DDC分類 005

Description


(Text)
If rational men cooperated and used their scientific knowledge to the full, they could now secure the economic welfare of all. Bertrand Russell (1872 - 1970) Die Gesehiehte des Landes Moe ist natiirlieh frei erfunden. Eine derart unwahr seheinliehe Gesehiehte konnte niemals wahr sein. Oder doeh? Es ist die These dieses Buehes, daB die Gesehiehte des Landes Moe wahr ist; nur die Namen wurden geandert, urn die Sehuldigen zu sehiitzen. Zeit der Hand lung ist nieht 2480 bis 2400v. Chr., sondem 1940 (A D.) bis heute. Die Industrie ist nieht eine altertiimliehe Bauindustrie, sondem unsere modeme Software-Industrie. Ort der Handlung ist nieht die Wiege der Zivilisation, sondem der industrialisierte Teil der Welt. In nieht allzu vielen lahren wird sieh der Sehauplatz moglieherweise nahezu iiber den gesamten bewohnten Teil der Welt erstreeken. In der wirkliehen Version der Gesehiehte handelt es sieh nieht urn Baumeister, sondem urn diejenigen, die die Computer unserer Gesellsehaft programmieren. (In diesem Bueh ist der Begriff "Programmierer" im weitesten Sinn gebraueht und sehlieBt alle Personen ein, die unmittelbar an der genauen Bestimmung, dem Ent wurf und der Entwieklung von Software beteiligt sind.) Die Friiehte der Bemiihun gen dieser Programmierer haben bereits betraehtliehe - zuweilen sogar entsehei dende - Bedeutung fUr unsere Gesellsehaft und ihre zahlreiehen Organisationen und Strukturen.
(Table of content)
0. Prolog: Das Land Moc.- 1. Einführung.- 2. Die Praxis des Softwaredesign und der Softwareentwicklung gestern und heute.- Die 50er Jahre.- Die 60er Jahre.- Die 70er Jahre.- Die 80er Jahre.- Software heute.- 3. Ein Test für Praktiker der Wissenschaft/ der Kunst/des Handwerks/des Gewerbes/ des Sehwindeis der Softwarekonstruktion und -entwicklung.- Fragen.- Nachsatz.- 4. Die Praxis der Softwarekonstruktion und-entwicklung morgen?.- Die ruchlose, aberwitzige Zukunft A.- Epilog auf Zukunft A.- Die reaktionäre, beharrende Zukunft B.- Die radikale, cherubinische Zukunft C.- 5. Der Weg in die Zukunft.- Der Weg des geringsten Widerstandes: die passive Methode.- Der Weg zu idealen Ergebnissen: die aktive Methode.- Wer muß was tun?.- Schlußfolgerungen.- Mocpendium: Antworten für Praktiker der Wissenschaft/der Kunst/ des Handwerks/ des Gewerbes/ des Schwindels der Softwarekonstruktion und -entwicklung.- Daten und Algorithmen: Grundbegriffe, Definitionen und Axiome.- Automaten.- Boole'sche Algebra.- Algorithmen: Implementierung, Ausführung und Korrektheit.- Parallele Ausführung von Unterprogrammen.- Computer-Arithmetik.- Berechnungskomplexität.- Datenstrukturen.- Programmstrukturen.- Testen.- Projektmanagement.- Zum Abschluß.- Literaturve0072zeichnis.

Contents

0. Prolog: Das Land Moc.- 1. Einführung.- 2. Die Praxis des Softwaredesign und der Softwareentwicklung gestern und heute.- Die 50er Jahre.- Die 60er Jahre.- Die 70er Jahre.- Die 80er Jahre.- Software heute.- 3. Ein Test für Praktiker der Wissenschaft/ der Kunst/des Handwerks/des Gewerbes/ des Sehwindeis der Softwarekonstruktion und -entwicklung.- Fragen.- Nachsatz.- 4. Die Praxis der Softwarekonstruktion und-entwicklung morgen?.- Die ruchlose, aberwitzige Zukunft A.- Epilog auf Zukunft A.- Die reaktionäre, beharrende Zukunft B.- Die radikale, cherubinische Zukunft C.- 5. Der Weg in die Zukunft.- Der Weg des geringsten Widerstandes: die passive Methode.- Der Weg zu idealen Ergebnissen: die aktive Methode.- Wer muß was tun?.- Schlußfolgerungen.- Mocpendium: Antworten für Praktiker der Wissenschaft/der Kunst/ des Handwerks/ des Gewerbes/ des Schwindels der Softwarekonstruktion und -entwicklung.- Daten und Algorithmen: Grundbegriffe, Definitionen und Axiome.- Automaten.- Boole'sche Algebra.- Algorithmen: Implementierung, Ausführung und Korrektheit.- Parallele Ausführung von Unterprogrammen.- Computer-Arithmetik.- Berechnungskomplexität.- Datenstrukturen.- Programmstrukturen.- Testen.- Projektmanagement.- Zum Abschluß.- Literaturve0072zeichnis.

最近チェックした商品