Cortex Cerebri : Leistung, Strukturelle Und Funktionelle Organisation Der Hirnrinde (Reprint)

個数:

Cortex Cerebri : Leistung, Strukturelle Und Funktionelle Organisation Der Hirnrinde (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 497 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642689635
  • DDC分類 573

Full Description

Eine Gesamtdarstellung der funktionellen Organisation und Bedeutung der Hirnrinde muß allgemeine Organisations- und Funktionsprinzipien ei­ nerseits, und die funktionelle Bedeutung einzelner Hirnrindenfelder ande­ rerseits berücksichtigen. Als spätester Erwerb in der Phylogenese ist die Hirnrinde praktisch allen Funktionssystemen des Gehirns als oberste Kon­ trollschleife überlagert und wird mit wachsender Ausschließlichkeit zur wesentlichen Bedingung dieser Funktionen. In diesem Sinne könnte man sagen, daß in ihr der Kosmos, also die Ordnung der Funktionen des Ge­ hirns, repräsentiert ist. Da die Hirnrinde schließlich für menschliches Ver­ halten, Denken und Selbstverständnis eine wesentliche Voraussetzung ist, muß eine Behandlung ihrer Funktionen und Leistungen auch diese Berei­ che der Neurologie, Psychologie und Philosophie miteinbeziehen. Mit die­ sen verschiedenen Aspekten habe ich mich über viele Jahre wissenschaft­ lich beschäftigt und habe versucht, sie in dem vorgelegten Buch in einer Ge­ samtdarstellung zu vereinen. Es ist in der Absicht geschrieben, diesen fas­ zinierenden Teil der Neurophysiologie all jenen zugänglich zu machen, de­ nen Zeit und Gelegenheit fehlt, sich selbst einen breiteren Einblick in die Literatur zu verschaffen, aber für deren Arbeit dieses Wissen erforderlich ist. Es ist weiterhin für die geschrieben, die sich in dieses Forschungs- und Wissensgebiet einarbeiten wollen, oder die in Teilgebieten zwar beschlagen, aber zu anderen Aspekten keinen unmittelbaren Zugang haben. Aus die­ sem Grunde habe ich das Buch auch zunächst in Deutsch geschrieben, um die internationale Literatur auch einem breiteren deutschsprechenden Le­ serkreis zugänglich zu machen.

Contents

1 Historische Einleitung.- 1.1 Das neunzehnte Jahrhundert.- 1.2 Das zwanzigste Jahrhundert.- 2 Phylogenetische, ontogenetische und funktionelle Entwicklung der Hirnrinde.- 2.1 Phylogenetische Aspekte.- 2.2 Ontogenese des Cortex.- 3 Die allgemeine strukturelle Organisation des Neocortex.- 3.1 Allgemeine morphologische Aspekte.- 3.2 Abgrenzung von Hirnrindenfeldern auf Grund cytoarchitek- tonischer Unterschiede.- 3.3 Einteilung der Hirnrindenfelder auf Grund der Herkunft ihrer thalamischen Afferenzen aus verschiedenen Thalamuskernen.- 3.4 Struktur der Nervenzellen der Hirnrinde.- 3.5 Gliazellen und extrazellulärer Raum.- 3.6 Afferente Fasern und deren intracorticale Termination.- 3.7 Die Verteilung von efferenten Neuronen im Neocortex.- 3.8 Intracorticale Verbindungen und die Netzwerkstruktur der Hirnrinde.- 4 Allgemeine Neurophysiologie der Hirnrinde.- 4.1 Elektrophysiologie corticaler Nervenzellen.- 4.2 Postsynaptische Potentiale corticaler Neurone.- 4.3 Corticale Transmittersubstanzen.- 4.4 Corticale Feldpotentiale.- 4.5 Extrazelluläres Kalium, Gliapotentiale und corticale DC-Potentiale.- 4.6 Durchblutung des Cortex und Energiebedarf.- 5 Spontane und evozierte elektrische Potentiale der Hirnrinde und deren neuronale Grundlagen.- 5.1 Das Elektroencephalogramm (EEG).- 5.2 Evozierte Potentiale der Hirnrinde.- 5.3 Neurophysiologische Grundlagen und funktionelle Korrelate des EEG.- 5.4 Pathophysiologische Phänomene der Hirnrinde.- 6 Funktionelle Topographie sensorischer und motorischer Felder.- 6.1 Organotopische Organisation der corticalen Felder I.- 6.2 Multiple Repräsentation sensorischer und motorischer Systeme im Cortex.- 6.3 Der visuelle Cortex.- 6.4 Der auditorische Cortex.- 6.5 Der somato-sensorische Cortex.- 6.6 Der motorische Cortex.- 7 DerAssoziationscortex.- 7.1 Der parietale Assoziationscortex.- 7.2 Der neocorticale temporale Assoziationscortex.- 7.3 Der frontale Assoziationscortex.- 8 Die Bedeutung der Hirnrinde für kognitive und symbolische Leistungen und für bewußte Erfahrung.- 8.1 Funktionelle Differenzierung der Hemisphären und Hemisphärendominanz (Lateralisation).- 8.2 Neuronale Substrate für die linguistischen Leistungen des Gehirns.- 8.3 Corticale Funktion als Voraussetzung für bewußtes Wahrnehmen, Bewußtsein und Denken.- 8.4 Die Verbindungen zwischen Hirnrindenfeldern (Assoziations- und Kommissurenbahnen).- 9 Allocortex und limbisches System.- 9.1 Das Rhinencephalon im engeren Sinne: Olfaktorischer Cortex.- 9.2 Die Mandelkerne (Nuclei amygdalae).- 9.3 Das Ammonshorn und das septo-hippocampale System.- 9.4 Gyrus cinguli.- 9.5 Epileptische Erregungen im limbischen System.- 9.6 Funktionelle Bedeutung des limbischen Systems.- 10 Die allgemeine funktionelle Bedeutung der Hirnrinde: Eine zusammenfassende Betrachtung.- 10.1 Die Frage nach der allgemeinen Funktion der Hirnrinde.- 10.2 Die allgemeine Organisation und Funktion der Hirnrinde als eine Serie übergeordneter Reflexschleifen.- 10.3 Die Hirnrinde als Bedingung der höheren Leistungen des Gehirns, von Verstand und Vernunft.- 11 Literatur.- 12 Sachverzeichnis.

最近チェックした商品