Praktischer Leitfaden Der Neuropathologie (Reprint)

個数:

Praktischer Leitfaden Der Neuropathologie (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642687600
  • DDC分類 616

Description


(Text)
Der AnHinger in der Neuropathologie, sei es der Medizinstu dent, sei es der morphologisch ungeschulte Neurowissen schaftler, wird in diesem Buch eine unschätzbare Hilfe fin den. Das Ziel ist offensichtlich, eine Basis rur zukünftige Un tersuchungen auf diesem Gebiet zu schaffen. So werden auch elementare Grundlagen, sowohl der makroskopischen wie der mikroskopischen Neuroanatomie vermittelt, welche rur das Verständnis der pathologischen Anatomie von grundsätz licher Bedeutung sind. Darüber hinaus werden die Methoden der sachgerechten Entnahme des menschlichen Zentralner vensystems bei der Sektion zur weiteren detaillierten autopti schen Aufarbeitung, der Fixierung und der Färbung rur die licht- und elektronenmikroskopische Untersuchung darge legt. Dieses Buch ist ein echtes Vademecum, welches einen lebenden Mentor zur weiteren Anleitung nahezu überflüssig macht. Es ist deshalb so praktisch, weil es grundlegende Methoden vermittelt, die in Jahren der Unterweisung und Weiterbildungvieler Generationen von Neuropathologen am medizinischen Zentrum Montefiore in N ew Y ork erprobt und gereift sind. Bemerkenswerterweise ist der Inhalt dieses Buches in ei ner neuen, ungewohnten Form gegliedert. Es wird nicht der Versuch unternommen, so, wie es in Lehrbüchern und Stan dardwerken der Pathologie üblich ist, den Inhalt nach noso logisch zusammenhängenden Gruppen zu ordnen. Statt des sen werden die krankhaften Befunde nach topographischen Gesichtspunkten gegliedert. D. h. , es werden Veränderungen der Hirnrinde und des zentralen Graus, des Marklagers, der Blutgefäße, der Glia und der Meningen jeweils in getrennten Kapiteln zusammengefaßt und abgehandelt. Das gleiche to pographische Einteilungsprinzip gilt rur das Rückenmark und seine Veränderungen.
(Table of content)
I. Grundlagen und Methodik.- A. Das Material.- B. Ausbildung in der Neuropathologie.- C. Die Bedeutung der klinischen Daten.- D. Entnahme und Konservierung von Geweben..- E. Makroskopische Untersuchung von Gehirn und Rückenmark.- 1. Die Korrelation der klinischen und pathologisch-anatomischen Befunde.- 2. Die Untersuchung des Gehirns.- 3. Untersuchung des Rückenmarkes.- F. Gewebsentnahme zur mikroskopischen Untersuchung.- G. Färbetechniken.- 1. Die Hämatoxiün-Eosin-Färbung (H.E).- 2. Spezialfarbungen.- II. Neuropathologie auf zellulärer Ebene.- A. Die Nervenzellen.- 2. Der Zellkern.- 2. Die Nissl-Substanz.- 4. Neurofibrillen.- 5. Mitochondrien.- 6. Intrazytoplasmatische Einschlüsse.- 7. Nervenzellfortsätze.- 8. Synapsen.- 9. Weitere neuronale Veränderungen.- B. Astrozyten.- 1. Normale Astrozyten.- 2. Die Pathologie der Astroglia.- C. Oligodendroglia.- 1. Die normale Oligodendroglia.- 2. Pathologie der Oligodendroglia.- D. Die Markscheide.- 1. Die normale zentrale Markscheide.- 2.Die normale periphere Markscheide.- 3. Veränderungen der Markscheide.- 4. Geschwülste des peripheren Nerven.- E. Makrophagen, Entzündung und Bindegewebe.- F. Das Ependym.- 1. Normales Ependym.- 2. Pathologische Veränderungen des Ependym.- G. Der Plexus chorioideus.- H. Die Meningen.- 1. Die Dura mater.- 2. Die Leptomeninx.- I. Die Gefaßversorgung.- 1. Die Arterien.- 2. Die Venen.- 3. Die Kapillaren.- 4. Das Hirnödem.- J. Nicht-neuroektodermale Gewebe in der Neuraxis.- 1. Die Hypophyse.- 2. Das Kraniopharyngeom.- 3. Das Cholesteatom.- 4. Endodermalzysten.- 5. Das Germinom.- 6. Teratome.- 7. Bindegewebstumoren.- 8. Chordome.- 9. Metastasen.- III. Auswahl der Lehrbücher und Zeitschriften auf dem Gebiet der Neuropathologie.

Contents

I. Grundlagen und Methodik.- A. Das Material.- B. Ausbildung in der Neuropathologie.- C. Die Bedeutung der klinischen Daten.- D. Entnahme und Konservierung von Geweben..- E. Makroskopische Untersuchung von Gehirn und Rückenmark.- 1. Die Korrelation der klinischen und pathologisch-anatomischen Befunde.- 2. Die Untersuchung des Gehirns.- 3. Untersuchung des Rückenmarkes.- F. Gewebsentnahme zur mikroskopischen Untersuchung.- G. Färbetechniken.- 1. Die Hämatoxiün-Eosin-Färbung (H.E).- 2. Spezialfarbungen.- II. Neuropathologie auf zellulärer Ebene.- A. Die Nervenzellen.- 2. Der Zellkern.- 2. Die Nissl-Substanz.- 4. Neurofibrillen.- 5. Mitochondrien.- 6. Intrazytoplasmatische Einschlüsse.- 7. Nervenzellfortsätze.- 8. Synapsen.- 9. Weitere neuronale Veränderungen.- B. Astrozyten.- 1. Normale Astrozyten.- 2. Die Pathologie der Astroglia.- C. Oligodendroglia.- 1. Die normale Oligodendroglia.- 2. Pathologie der Oligodendroglia.- D. Die Markscheide.- 1. Die normale zentrale Markscheide.- 2. Die normale periphere Markscheide.- 3. Veränderungen der Markscheide.- 4. Geschwülste des peripheren Nerven.- E. Makrophagen, Entzündung und Bindegewebe.- F. Das Ependym.- 1. Normales Ependym.- 2. Pathologische Veränderungen des Ependym.- G. Der Plexus chorioideus.- H. Die Meningen.- 1. Die Dura mater.- 2. Die Leptomeninx.- I. Die Gefaßversorgung.- 1. Die Arterien.- 2. Die Venen.- 3. Die Kapillaren.- 4. Das Hirnödem.- J. Nicht-neuroektodermale Gewebe in der Neuraxis.- 1. Die Hypophyse.- 2. Das Kraniopharyngeom.- 3. Das Cholesteatom.- 4. Endodermalzysten.- 5. Das Germinom.- 6. Teratome.- 7. Bindegewebstumoren.- 8. Chordome.- 9. Metastasen.- III. Auswahl der Lehrbücher und Zeitschriften auf dem Gebiet der Neuropathologie.

最近チェックした商品