Kirschnersche allgemeine und spezielle Operationslehre. 1 Transplantationschirurgie (1981. 2014. xxxi, 1124 S. XXXI, 1124 S. 244 mm)

個数:

Kirschnersche allgemeine und spezielle Operationslehre. 1 Transplantationschirurgie (1981. 2014. xxxi, 1124 S. XXXI, 1124 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783642679674

Description


(Short description)

(Text)
Die Organtransplantation erfordert und erfahrt als jiingstes Gebiet der Chirurgie zunehmend sowohl breitere klinische Anwendung als auch groBeres allgemein arztlich-medizinisches Interesse. Beiden Aufgaben mochte dieses Buch gerecht werden: Detailliert wird einerseits das Vorgehen bei der Nierentransplantation geschil dert, der bislang einzigen Organ transplantation im engeren Sinn, die als klinische Standardbehandlung gelten kann und weite Verbreitung gefunden hat. Anwen dung dieses Verfahrens, Kenntnisse der Problematik und Organgewinnung kon nen somit nicht mehr auf wenige Transplantationseinheiten beschrankt bleiben; speziell auch auBeruniversitare Krankenhauser werden zunehmend an diesen Aufgaben teilnehmen. Auch Organentnahme und andere kooperative Tatigkeiten sind Teil der Transplantationschirurgie. Deshalb werden - etwas abweichend yom strengen Konzept einer Operationslehre - nicht nur die Technik der Trans plantation, sondem auch alle damit verbundenen Gebiete, besondersIndikation, Vorbereitung, Anasthesie, Nachbehandlung sowie Organgewinnung ausfUhrlich behandelt. Urn andererseits einen Oberblick iiber Bedeutung und Entwicklungsstand des gesamten Transplantationsgebietes zu ermoglichen, werden die Transplanta tionen anderer Organe und Gewebe jeweils im Prinzip dargestellt. Eingeschlossen sind auch Transplantationen, die auBerhalb des Bereiches der Chirurgie liegen, wie die von Homhaut, Gehorknochelchen und Knochenmark. We iter ist die Transplantationschirurgie derzeit wohl noch starker als andere Bereiche der Chirurgie mit der Grundlagenforschung auch der Nachbardisziplinen, hier be sonders der Immunologie, verflochten. 1m ersten, allgemeinen Teil des Buches werden deshalb die fUr die Organtransplantation generell giiltigen Bereiche der Immunologie, der Histokompatibilitatsbestimmung, der Organkonservierung und der Morphologie der AbstoBungsreaktion dargestellt.
(Table of content)
Ethische und rechtliche Probleme der Organtransplantation.- Geschichtlicher Abriß der Organtransplantation.- Allgemeiner Teil: Grundlagen der Organtransplantation.- Allgemeines zur Physiologie und Pathophysiologie der Organtransplantation.- Transplantationsimmunologie.- Organkonservierung.- Histokompatibilitätstestung und ihre klinische Relevanz.- Immunsuppression.- Morphologie der Abstoßungsreaktionen.- Grundlagen und Ergebnisse xenogener Organtransplantationen.- Spezieller Teil: Transplantation einzelner Organe und Gewebe.- Charakteristika der verschiedenen Gruppen.- Nierentransplantation R. Pichlmayr.- 1 Allgemeine und experimentelle Ergebnisse mit besonderer klinischer Relevanz.- 2 Indikation zur Nierentransplantation.- 3 Voruntersuchung und Vorbehandlung des (potentiellen) Transplantatempfängers.- 4 Gefäßzugänge für die Hämodialyse.- 5 Nephrektomie beim Transplantatempfänger.- 6 Der Organspender.- 7 Nierenentnahme beim Spender.- 8 Anästhesie und intraoperative Behandlung beider Nierentransplantation.- 9 Operationsmethoden und Operationstechnik - Standardverfahren.- 10 Atypische Techniken bei der Transplantation.- 11 Intraoperative Komplikationen und ihre Behandlung.- 12 Der Verlauf nach Nierentransplantation.- 13 Zweit- und Mehrfachtransplantation.- 14 Spezielle Gesichtspunkte der Nierentransplantation beim Kind.- 15 Ausblick.- Psychosomatische Aspekte bei der Behandlung durch Nierentransplantation.- Lebertransplantation.- Pankreastransplantation.- Herztransplantation.- Lungentransplantation.- Hauttransplantation.- Transplantation von Knochen.- Transplantation von Knorpel und Gelenken.- Transplantation von Herzklappen.- Transplantation von Gefäßen.- Nerventransplantation.- Hornhauttransplantation.- Transplantation von Gehörknöchelchen.-Transplantation von Knochenmark.- Technisch mögliche Organtransplantationen, die z.Z. keine klinische Anwendung erwarten lassen.

Contents

Ethische und rechtliche Probleme der Organtransplantation.- Geschichtlicher Abriß der Organtransplantation.- Allgemeiner Teil: Grundlagen der Organtransplantation.- Allgemeines zur Physiologie und Pathophysiologie der Organtransplantation.- Transplantationsimmunologie.- Organkonservierung.- Histokompatibilitätstestung und ihre klinische Relevanz.- Immunsuppression.- Morphologie der Abstoßungsreaktionen.- Grundlagen und Ergebnisse xenogener Organtransplantationen.- Spezieller Teil: Transplantation einzelner Organe und Gewebe.- Charakteristika der verschiedenen Gruppen.- Nierentransplantation R. Pichlmayr.- 1 Allgemeine und experimentelle Ergebnisse mit besonderer klinischer Relevanz.- 2 Indikation zur Nierentransplantation.- 3 Voruntersuchung und Vorbehandlung des (potentiellen) Transplantatempfängers.- 4 Gefäßzugänge für die Hämodialyse.- 5 Nephrektomie beim Transplantatempfänger.- 6 Der Organspender.- 7 Nierenentnahme beim Spender.- 8 Anästhesie und intraoperative Behandlung bei der Nierentransplantation.- 9 Operationsmethoden und Operationstechnik — Standardverfahren.- 10 Atypische Techniken bei der Transplantation.- 11 Intraoperative Komplikationen und ihre Behandlung.- 12 Der Verlauf nach Nierentransplantation.- 13 Zweit- und Mehrfachtransplantation.- 14 Spezielle Gesichtspunkte der Nierentransplantation beim Kind.- 15 Ausblick.- Psychosomatische Aspekte bei der Behandlung durch Nierentransplantation.- Lebertransplantation.- Pankreastransplantation.- Herztransplantation.- Lungentransplantation.- Hauttransplantation.- Transplantation von Knochen.- Transplantation von Knorpel und Gelenken.- Transplantation von Herzklappen.- Transplantation von Gefäßen.- Nerventransplantation.- Hornhauttransplantation.- Transplantation von Gehörknöchelchen.-Transplantation von Knochenmark.- Technisch mögliche Organtransplantationen, die z.Z. keine klinische Anwendung erwarten lassen.

最近チェックした商品