Therapie Mit Beta-Rezeptorenblockern (Reprint)

個数:

Therapie Mit Beta-Rezeptorenblockern (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642673672
  • DDC分類 610

Description


(Text)
Betarezeptorenblocker sind zum festen Bestandteil der medika mentosen Moglichkeiten bei der Therapie zahlreicher Erkran kungen geworden. Grundlegende Untersuchungen und thera peutische Studien wurden vorzugsweise anfangs mit Propranolol durchgefiihrt. Ausgehend von diesem Pharmakon sind zahlreiche chemische Modifikationen erzeugt worden. Sie sind gemeinsam gekennzeichnet durch eine Betarezeptoren-blockierende Wir kung, unterscheiden sich aber durch zahlreiche Eigenschaften, die in therapeutischer Hinsicht zum Teil nicht unwesentlich sind: Affinitat zum Rezeptor, Kardioselektivitat, intrinsiche Aktivitat, Pharmakokinetik, Metabolisierung, Elimination, Kumulation bei Niereninsuffizienz, Wirkdauer u. a. Obwohl die zahlreichen kommerziell verfiigbaren Betarezep torenblocker (etwa 20) hinsichtlich der Auswahl beim einzelnen Patienten gelegentlich differentialtherapeutische Erwagungen ratsam erscheinen lassen, gilt dennoch die allgemeine Regel, daB der praktizierende Arzt mit einer oder zwei dieser Substanzen auskommt, nachdem er auch eigene Erfahrungen hinsichtlich der Anwendung erworben hat. Das Schrifttum iiber Betarezeptorenblocker ist in den letzten Jahren in vielfaltiger Weise angewachsen. So liegt insbesondere in zahlreichen Tagungsberichten eine Fiille von Detailinforma tionen vor. Fiir die therapeutische Praxis bedarf es aber einer sorgfaltigen Sichtung des Bekannten mit einem besonders engen Bezug zu der Krankheit, die eine Indikation zur Behandlung darstellt. Es wurde deshalb der Versuch untemommen, geordnet nach Krankheiten die Therapie mit Betarezeptorenblockem dar zustellen. Dabei wurde in dem vorliegenden Buch besonderer Wert auf eine Auswahl des Wissensstoffes nach praktisch-thera peutischen Gesichtspunkten gelegt.
(Table of content)
1. Klinische Pharmakologie.- Wirkungsmechanismus sympathikomimetischer Substanzen.- Wirkungen der Beta-Rezeptorenblocker.- Pharmakokinetische Eigenschaften der Beta-Sympathikolytika.- Pharmakodynamische Gesichtspunkte bei der Therapie mit Beta-Sympathikolytika.- 2. Koronare Herzkrankheit.- Angina pectoris.- Propanolol und Nitroglycerin.- Propanolol und herzwirksame Glykoside.- Myokardinfarkt.- Instabile Angina pectoris.- Prophylaxe von plötzlichen Todesfällen und Myokardinfarkten.- Adäquate Dosierung.- Zur Prognose: Medikamentöse Therapie bei stabiler Angina pectoris im Vergleich mit koronarchirurgischer Therapie.- 3. Herzrythmusstörungen.- Grundlagen.- Klinische Pharmakologie.- Indikationen.- Sinustachykardie.- Hyperthyreose.- Supraventrikuläre Tachykardien.- Mitralklappenprolapssyndrom.- Dosierung und differentialtherapeutische Gesichtspunkte.- 4. Hypertonie.- Wirkungsmechanismus.- Therapie.- Differentialtherapie mit Beta-Rezeptorenblockern.- Kombinationstherapie.- Nierenfunktion und Beta-Rezeptorenblockade.- Kontraindikationen.- Labetalol.- 5. Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie.- Pathologisch-anatomische und pathophysiologische Veränderungen der HOCM als Grundlage einer Anwendung von Beta-Rezeptorenblockern.- Hämodynamische und klinische Ergebnisse nach Anwendung von Propanolol.- Prognose der HOCM und Indikation für die Therapie mit Beta-Rezeptorenblockern.- Richtlinien für die praktische Durchführung einer Beta-Rezeptorenblockertherapie der HOCM.- Zusammenfassung.- 6. Psychiatrische und neurologische Erkrankungen.- Angst.- Psychosen.- Entzugssyndrome.- Nebenwirkungen unter Psychopharmaka.- Essentieller Tremor, Parkinson-Tremor, Migräne.- 7. Nebenwirkungen.- Spezifische Nebenwirkungen.- Unspezifische Nebenwirkungen.- Kontraindikationen.-Antidote.- 8. Literatur Kapitel 1-7.- 9. Sacherzeichnis.

Contents

1. Klinische Pharmakologie.- Wirkungsmechanismus sympathikomimetischer Substanzen.- Wirkungen der Beta-Rezeptorenblocker.- Pharmakokinetische Eigenschaften der Beta-Sympathikolytika.- Pharmakodynamische Gesichtspunkte bei der Therapie mit Beta-Sympathikolytika.- 2. Koronare Herzkrankheit.- Angina pectoris.- Propanolol und Nitroglycerin.- Propanolol und herzwirksame Glykoside.- Myokardinfarkt.- Instabile Angina pectoris.- Prophylaxe von plötzlichen Todesfällen und Myokardinfarkten.- Adäquate Dosierung.- Zur Prognose: Medikamentöse Therapie bei stabiler Angina pectoris im Vergleich mit koronarchirurgischer Therapie.- 3. Herzrythmusstörungen.- Grundlagen.- Klinische Pharmakologie.- Indikationen.- Sinustachykardie.- Hyperthyreose.- Supraventrikuläre Tachykardien.- Mitralklappenprolapssyndrom.- Dosierung und differentialtherapeutische Gesichtspunkte.- 4. Hypertonie.- Wirkungsmechanismus.- Therapie.- Differentialtherapie mit Beta-Rezeptorenblockern.- Kombinationstherapie.- Nierenfunktion und Beta-Rezeptorenblockade.- Kontraindikationen.- Labetalol.- 5. Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie.- Pathologisch-anatomische und pathophysiologische Veränderungen der HOCM als Grundlage einer Anwendung von Beta-Rezeptorenblockern.- Hämodynamische und klinische Ergebnisse nach Anwendung von Propanolol.- Prognose der HOCM und Indikation für die Therapie mit Beta-Rezeptorenblockern.- Richtlinien für die praktische Durchführung einer Beta-Rezeptorenblockertherapie der HOCM.- Zusammenfassung.- 6. Psychiatrische und neurologische Erkrankungen.- Angst.- Psychosen.- Entzugssyndrome.- Nebenwirkungen unter Psychopharmaka.- Essentieller Tremor, Parkinson-Tremor, Migräne.- 7. Nebenwirkungen.- Spezifische Nebenwirkungen.- Unspezifische Nebenwirkungen.- Kontraindikationen.-Antidote.- 8. Literatur Kapitel 1-7.- 9. Sacherzeichnis.

最近チェックした商品