Gerichtet Erstarrte Eutektische Werkstoffe : Herstellung, Eigenschaften Und Anwendungen Von Insituverbundwerkstoffen (Reine Und Angewandte Metallkunde (Reprint)

個数:

Gerichtet Erstarrte Eutektische Werkstoffe : Herstellung, Eigenschaften Und Anwendungen Von Insituverbundwerkstoffen (Reine Und Angewandte Metallkunde (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642659942
  • DDC分類 600

Description


(Text)
Eutektische Werkstoffe existieren bereits seit langer Zeit in Form von GuSeisen und anderen isotropen Gull.werkstoffen. Zunachst unbemerkt hat sich in den letzten ftinfzehn Jahren ein neues Gebiet entwickelt, das gegenwartig liberall in der Welt aufgegriffen wird: die gerichtete eutektische Erstarrung. Erste Produkte dieser neuen Technik haben bereits den Markt erreicht. Hierbei neu gewonnene Erkenntnisse haben sich mit Erfolg auch auf die herkommliche GieSereitechnik libertragen lassen. Diesem Hintergrund entsprechend wollen die Autoren eine erste Bilanz ziehen. Das vorliegende Buch soli eine handbuchartige Zusammenfassung des derzeitigen Wissensstandes fUr Forschung und Entwicklung geben mit Betonung der Anwendungsmoglichkei ten dieser neuen Werkstoffe; eine Hilfe sein, urn besonders wichtige, aber noch wenig bekannte Gebie te herauszukristallisieren und Richtungen fUr die weitere Forschung und Ent wicklung zu setzen; ein Lehrbuch fUr Studierende der Werkstoffwissenschaften undfUr andere Interessenten wie z.B. GieJl,ereiingenieure sein, die sich in das Gebiet der Er starrung sowie der Eigenschaften von In-situ-Verbundwerkstoffen einarbeiten wollen. Urn diesen Zielen gerecht zu werden, wurde fUr die Beschreibung der theoretischen.Zusammenhange durchwegs eine qualitative Darstellung gewahIt, und es wurden vor allem solche Formulierungen gesucht, die durch dimensionale Argumente und physikalische Beweisftihrung das Wesentliche der Probleme zeigen, ohne jedoch den gegenwartigen Stand der Theorien zu vernachIassigen. Weiterhin wurde Wert darauf gelegt, die praktische Anwend barkeit der theoretischen Kenntnisse aufzuzeigen. Das gesamte Gebiet ent wickelt sich jedoch derart rasch, dall. kein endgiiltiger AbschIull. geliefert wer den kann.
(Table of content)
1. Übersicht.- 1.1. Gerichtet erstarrte Eutektika als Verbundwerkstoffe.- 1.2. Geschichtliches.- 1.3. Literatur.- 2. Phasendiagramme.- 2.1. Eutektische Gleichgewichte.- 2.2. Bestimmung komplexer Phasendiagramme.- 2.3. Literatur.- 3. Grenzflächen.- 3.1. Die Rolle der Grenzflächen in Eutektika.- 3.2. Übersicht über Grenzflächenmodelle.- 3.3. Struktur der Fest-flüssig-Phasengrenze.- 3.4. ?-?-Grenzflächen in Eutektika.- 3.5. Literatur.- 4. Keimbildung.- 4.1. Homogene Keimbildung der eutektischen Phasen.- 4.2. Heterogene Keimbildung der eutektischen Phasen.- 4.3. Keimbildungslose Erstarrung eutektischer Legierungen.- 4.4. Literatur.- 5. Wachstum.- 5.1. Grundlagen des eutektischen Wachstums.- 5.2. Eutektische Gefüge und deren Beeinflussung.- 5.3. Wachstum nah- und nichteutektischer Komposite.- 5.4. Literatur.- 6. Gefügestabilität bei hoher Temperatur.- 6.1. Gefügemodifikation durch Löslichkeitsänderung.- 6.2. Grenzflächenbedingte Reifungsprozesse.- 6.3. Literatur.- 7. Verfahren der gerichteten Erstarrung.- 7.1 Verfahrensgrundlagen.- 7.2. Methoden der gerichteten Erstarrung.- 7.3. Literatur.- 8. Eigenschaften und Anwendungen.- 8.1. Hochtemperaturwerkstoffe.- 8.2. Werkstoffe für die Elektrotechnik.- 8.3. Magnetwerkstoffe.- 8.4. Optische Werkstoffe.- 8.5. Synergetische Eigenschaften und Anwendungen.- 8.6. Andere potentielle Anwendungen.- 8.7. Literatur.- 9. Ausblick.

Contents

1. Übersicht.- 1.1. Gerichtet erstarrte Eutektika als Verbundwerkstoffe.- 1.2. Geschichtliches.- 1.3. Literatur.- 2. Phasendiagramme.- 2.1. Eutektische Gleichgewichte.- 2.2. Bestimmung komplexer Phasendiagramme.- 2.3. Literatur.- 3. Grenzflächen.- 3.1. Die Rolle der Grenzflächen in Eutektika.- 3.2. Übersicht über Grenzflächenmodelle.- 3.3. Struktur der Fest-flüssig-Phasengrenze.- 3.4. ?-?-Grenzflächen in Eutektika.- 3.5. Literatur.- 4. Keimbildung.- 4.1. Homogene Keimbildung der eutektischen Phasen.- 4.2. Heterogene Keimbildung der eutektischen Phasen.- 4.3. Keimbildungslose Erstarrung eutektischer Legierungen.- 4.4. Literatur.- 5. Wachstum.- 5.1. Grundlagen des eutektischen Wachstums.- 5.2. Eutektische Gefüge und deren Beeinflussung.- 5.3. Wachstum nah- und nichteutektischer Komposite.- 5.4. Literatur.- 6. Gefügestabilität bei hoher Temperatur.- 6.1. Gefügemodifikation durch Löslichkeitsänderung.- 6.2. Grenzflächenbedingte Reifungsprozesse.- 6.3. Literatur.- 7. Verfahren der gerichteten Erstarrung.- 7.1 Verfahrensgrundlagen.- 7.2. Methoden der gerichteten Erstarrung.- 7.3. Literatur.- 8. Eigenschaften und Anwendungen.- 8.1. Hochtemperaturwerkstoffe.- 8.2. Werkstoffe für die Elektrotechnik.- 8.3. Magnetwerkstoffe.- 8.4. Optische Werkstoffe.- 8.5. Synergetische Eigenschaften und Anwendungen.- 8.6. Andere potentielle Anwendungen.- 8.7. Literatur.- 9. Ausblick.

最近チェックした商品