Full Description
Vier namhafte Praktiker, Ingenieur- und Naturwissenschaftler haben dieses Buch gemeinsam verfasst. Mit einem Maximum an Erfahrungswissen aus ihren jeweiligen Fachgebieten stellen sie die fur den Nutzer der Bildverarbeitung praxisrelevanten Grundlagen zusammen und beschreiben Methoden, Algorithmen und Gerate unter praktischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Das Werk wendet sich daher primar an Ingenieure und Wissenschaftler, die sich mit der Integration von Bildverarbeitungssystemen in der Labor- und Fertigungsautomatisierung befassen. Auch dem Entwickler und Forscher auf dem Gebiet des maschinellen Sehens gibt es einen breiten und kompetenten Uberblick. Der verstandlich geschriebene Text ist mit zum grossen Teil farbigen Abbildungen illustriert und enthalt Fragebogen fur Einsatzplanung und Systemabnahme.
Contents
1 Sehen, Erkennen, Entscheiden.- 1.1 Einführung: Die Natur als Vorbild.- 1.2 Intelligente Systeme.- 1.3 Sehen.- 1.4 Erkennen.- 1.5 Entscheiden.- 1.6 Literaturverzeichnis.- 2 Komponenten des maschinellen Sehens.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Bildgewinnung.- 2.3 Hardware.- 2.4 Software und Algorithmik.- 2.5 Literaturverzeichnis.- 3 Bildverarbeitende Systeme in der Produktion.- 3.1 Motivation.- 3.2 Historische Entwicklung.- 3.3 Aufgaben für bildverarbeitende Systeme.- 3.4 Beispielhafte Lösungen.- 3.5 Integration in den Produktionsprozeß.- 3.6 Literaturverzeichnis.- 4 Bildverarbeitung in Technik und Wissenschaft.- 4.1 Wissenschaftliche versus industrielle Anwendungen.- 4.2 Geometrische Messung.- 4.3 Photometrische Messung.- 4.4 Strukturmessung.- 4.5 Klassifizierung.- 4.6 Dreidimensionale Bildverarbeitung.- 4.7 Bewegung.- 4.8 Literaturverzeichnis.- A Anwender-Fragebogen.- A.1 Einsatzplanung.- A.2 Abnahme.- Farbtafeln.