Sexualstorungen durch Krankheit und Therapie : Ein Kompendium für die ärztliche Praxis (Softcover Reprint of the Original 1st 1997)

個数:

Sexualstorungen durch Krankheit und Therapie : Ein Kompendium für die ärztliche Praxis (Softcover Reprint of the Original 1st 1997)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 190 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642645631
  • DDC分類 610

Description


(Text)
Zahlreiche Krankheiten und therapeutische Maßnahmen wirken sich negativ auf die Sexualität von Patienten aus. Dabei wird bisher kaum eine qualifizierte sexualmedizinische Beratung angeboten, da sich Ärzte und Psychotherapeuten dafür nur unzureichend ausgebildet fühlen. Krankheits- und therapiebedingte Beeinträchtigungen des sexuellen Erlebens und Verhaltens werden auch in den meisten Lehrbüchern nicht behandelt. Genau diese Lücke schließt das vorliegende Kompendium, indem es gezielte Informationen über Störungsursachen, therapeutische Möglichkeiten und die Technik der sexualmedizinischen Gesprächsführung vermittelt. Dabei gehen die Autoren, ein Psychotherapeut und ein Internist, besonders auf die sexuellen Störungen in der Folge von Herz-Kreislauf-, Krebs- und chronischen Nierenerkrankungen ein.
(Table of content)
Grundlagen menschlicher Sexualität.- Lebensgeschichtliche Entwicklung und Bedeutung der Sexualität.- Sexualität im Alter.- Auswirkungen gesellschaftlicher Normen und Wertvorstellungen auf das sexuelle Erleben und Verhalten.- Sexualität als Thema in der Arzt-Patient-Beziehung.- Erscheinungsformen sexueller Störungen.- Symptomatik.- Formale Klassifikationsmerkmale.- Prävalenz sexueller Funktionsstörungen.- Krankheit und Sexualität.- Krankheitsbedingte sexuelle Störungen.- Koronare Herzerkrankungen und Herzinfarkt.- Diabetes mellitus.- Krankheits- und therapiebedingte sexuelle Störungen.- Krebserkrankungen.- Anlage eines Stomas.- Bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes.- Sexuelle Störungen als Nebenwirkungen therapeutischer Maßnahmen.- Medikamentös bedingte Störungen.- Hormonelle und reproduktive Gonadenstörungen nach Cheomotherapie.- Hormonelle und reproduktive Gonadenstörungen nach Strahlentherapie.- Kontrazeption und Schwangerschaft bei Tumorerkrankungen.- Kontrazeption.- Schwangerschaft.- Praxis der Sexualberatung.- Diagnostisches Gespräch.- Kommunikationsprobleme.- Sexualanamnese.- Problemanalyse.- Larvierte sexuelle Störungen.- Sexualmedizinischer Befund.- Sexualberatung und Sexualtherapie in der ärztlichen Praxis.- Erotische Empfindungen in der Arzt-Patient- Beziehung.- Somatische Behandlungsansätze bei sexuellen Störungen.- Aphrodisiaka.- Sexualhormone.- Psychopharmaka.- Vibratoren.- Hilfen gegen verminderte Durchfeuchtung von Vulva und Vagina.- Dilatation der Scheide.- Anlage einer Neovagina.- Externe Brustprothesen.- Operative Brustrekonstruktion nach Mastektomie.- Medikamentöse Therapie der retrograden.- Ejakulation.- Erektionshilfesysteme.- Schwellkörper-Autoinjektionstherapie (SKAT).-Penisprothesen.- Hodenprothesen.- Hilfen bei Streßinkontinenz.- Psychotherapeutische Behandlungsverfahren bei sexuellen Störungen.- Psychotherapie.- Sexualtherapie.- Körpertherapeutische Verfahren.- Schritte zu einer subjektiven Verarbeitung sexueller Einschränkungen.- Trauerarbeit.- Akzeptanz des veränderten Körperbildes.- Hilfreiche Informationen.- Versagensangst.- Neue Formen der sexuellen Befriedigung.- Sexualität - nicht nur Geschlechtsverkehr.- Rolle des Partners und der Angehörigen.- Hilfe zur Selbsthilfe: Selbsthilfegruppen.- Möglichkeiten der sexualmedizinischen Weiterbildung.- Literaturempfehlungen zur sexualmedizinischen Weiterbildung.- Literatur.- Adressen.- Selbsthilfegruppen und zentrale Einrichtungen.- Institute für Spermakonservierung.- Kontaktadressen qualifizierter Sexualtherapeuten.- Literaturempfehlungen für Patienten.lbsthilfegruppen.- Möglichkeiten der sexualmedizinischen Weiterbildung.- Literaturempfehlungen zur sexualmedizinischen Weiterbildung.- Literatur.- Adressen.- Selbsthilfegruppen und zentrale Einrichtungen.- Institute für Spermakonservierung.- Kontaktadressen qualifizierter Sexualtherapeuten.- Literaturempfehlungen für Patienten.

Contents

Grundlagen menschlicher Sexualität.- Lebensgeschichtliche Entwicklung und Bedeutung der Sexualität.- Sexualität im Alter.- Auswirkungen gesellschaftlicher Normen und Wertvorstellungen auf das sexuelle Erleben und Verhalten.- Sexualität als Thema in der Arzt-Patient-Beziehung.- Erscheinungsformen sexueller Störungen.- Symptomatik.- Formale Klassifikationsmerkmale.- Prävalenz sexueller Funktionsstörungen.- Krankheit und Sexualität.- Krankheitsbedingte sexuelle Störungen.- Koronare Herzerkrankungen und Herzinfarkt.- Diabetes mellitus.- Krankheits- und therapiebedingte sexuelle Störungen.- Krebserkrankungen.- Anlage eines Stomas.- Bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes.- Sexuelle Störungen als Nebenwirkungen therapeutischer Maßnahmen.- Medikamentös bedingte Störungen.- Hormonelle und reproduktive Gonadenstörungen nach Cheomotherapie.- Hormonelle und reproduktive Gonadenstörungen nach Strahlentherapie.- Kontrazeption und Schwangerschaft bei Tumorerkrankungen.- Kontrazeption.- Schwangerschaft.- Praxis der Sexualberatung.- Diagnostisches Gespräch.- Kommunikationsprobleme.- Sexualanamnese.- Problemanalyse.- Larvierte sexuelle Störungen.- Sexualmedizinischer Befund.- Sexualberatung und Sexualtherapie in der ärztlichen Praxis.- Erotische Empfindungen in der Arzt-Patient- Beziehung.- Somatische Behandlungsansätze bei sexuellen Störungen.- Aphrodisiaka.- Sexualhormone.- Psychopharmaka.- Vibratoren.- Hilfen gegen verminderte Durchfeuchtung von Vulva und Vagina.- Dilatation der Scheide.- Anlage einer Neovagina.- Externe Brustprothesen.- Operative Brustrekonstruktion nach Mastektomie.- Medikamentöse Therapie der retrograden.- Ejakulation.- Erektionshilfesysteme.- Schwellkörper-Autoinjektionstherapie (SKAT).-Penisprothesen.- Hodenprothesen.- Hilfen bei Streßinkontinenz.- Psychotherapeutische Behandlungsverfahren bei sexuellen Störungen.- Psychotherapie.- Sexualtherapie.- Körpertherapeutische Verfahren.- Schritte zu einer subjektiven Verarbeitung sexueller Einschränkungen.- Trauerarbeit.- Akzeptanz des veränderten Körperbildes.- Hilfreiche Informationen.- Versagensangst.- Neue Formen der sexuellen Befriedigung.- Sexualität - nicht nur Geschlechtsverkehr.- Rolle des Partners und der Angehörigen.- Hilfe zur Selbsthilfe: Selbsthilfegruppen.- Möglichkeiten der sexualmedizinischen Weiterbildung.- Literaturempfehlungen zur sexualmedizinischen Weiterbildung.- Literatur.- Adressen.- Selbsthilfegruppen und zentrale Einrichtungen.- Institute für Spermakonservierung.- Kontaktadressen qualifizierter Sexualtherapeuten.- Literaturempfehlungen für Patienten.

最近チェックした商品