Kraftstoffe Fur Morgen : Eine Analyse Von Zusammenhangen Und Handlungsoptionen

個数:

Kraftstoffe Fur Morgen : Eine Analyse Von Zusammenhangen Und Handlungsoptionen

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 289 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642644979
  • DDC分類 621

Full Description

Es werden die Möglichkeiten dargestellt, den Autoverkehr der Zukunft mit Energieträgern zu versorgen, die es gestatten, alle ökologischen und klimatischen Nebenwirkungen auf ein Minimum zu reduzieren. Dazu wird beschrieben, wie sich die "konventionelle" Fahrzeugtechnik weiterentwickeln wird und welche "alternativen Antriebstechniken" sich abzeichnen. Mit vielen Beispielen wird belegt, daß es eine fast unübersehbare Vielzahl von Möglichkeiten gibt, sauber verbrennende Kraftstoffe einzusetzen. Ihre jeweiligen Vor- und Nachteile werden beschrieben und so entsteht ein weites Panorama von technisch-wirtschaftlichen Optionen, aus denen ein Konsens über die einzuschlagende Richtung bei der Weiterentwicklung unseres Energiesystems und bei Forschung und Entwicklung abgeleitet werden kann.

Contents

1 Einleitung.- 2 Energieträger für mobile und stationäre Anwendungen.- 3 Anforderungen an die Energieträger für den Straßenverkehr.- 3.1 Ökologische Anforderungen.- 3.2 Anforderungen an einen idealen Kraftstoff.- 4 Einige fahrzeug- und motorentechnische Zusammenhänge.- 4.1 Einflüsse des Gesamtfahrzeugs.- 4.2 Die Motoren.- 4.3 Verbesserungen am Antrieb unabhängig vom Motorkonzept.- 4.4 Die voraussichtliche Verbrauchsentwicklung für Pkw.- 4.5 Das 31-Auto und andere Minimal Verbrauchskonzepte.- 4.6 Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit.- 5 Alternative Energieträger und Antriebssysteme: Gestern, heute, morgen.- 5.1 Elektrofahrzeuge.- 5.2 Hybridantriebe.- 5.3 Brennstoffzellen.- 5.4 Wasserstoff.- 5.5 Vergleichende Bewertung von Elektro- und Wasserstoffantrieb.- 5.6 Ungewöhnliche Kraftstoffe.- 5.7 Bewertung.- 6 Das Potential der Kohlenwasserstoffe.- 6.1 Verbesserungen an den konventionellen Kraftstoffen: Benzin und Diesel.- 6.2 Methanol.- 6.3 Ethanol.- 6.4 DME als Dieselkraftstoff.- 6.5 DMM als Dieselkraftstoff.- 6.6 LPG als Ottokraftstoff.- 6.7 Erdgas als Kraftstoff.- 6.8 Rapsöl und Rapsölmethylester.- 6.9 Bewertung der verschiedenen Optionen.- 7 Die Herstellung von Kraftstoffen für mobile Anwendungen.- 7.1 Der konventionelle Weg: Kraftstoffe aus Erdöl.- 7.2 Thermochernische Verfahren zur Erzeugung von Kraftstoffen.- 7.3 Kraftstoffe aus Kunststoffabfällen.- 7.4 Kraftstoffe aus Biomasse.- 7.5 Die Herstellung von Kraftstoffen aus Synthesegas.- 7.6 Die Gewinnung von Wasserstoff.- 8 Die Nutzung nicht-fossiler Energien und anorganischer Rohstoffe für die Kraftstofferzeugung.- 8.1 CO2 als Rohstoff für die Synthesegas-Erzeugung.- 8.2 Die energetische Basis der Kraftstoffherstellung.- 9 Einige konkrete Visionen.- 9.1 Das europäische Stromnetz.- 9.2 DieVerflüssigung von Biomasse.- 9.3 Die Nutzung von Wasserkraft für die Erzeugung von Kraftstoffen.- 10 Zusammenfassung.- Abkürzungen.

最近チェックした商品